Testbericht: Audibel Arc AI 1000 CIC

Testbericht: Audibel Arc AI 1000 CIC

Audibel: transparentes Im-Ohr-Gerät
3,4 Note befriedigend

Das Audibel Arc AI 1000 CIC im Test

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Welchen Hörkomfort bietet das Arc AI 1000 CIC? Wie lässt es sich bedienen? Lohnt sich die Anschaffung? Anworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Testbericht über dieses Hörgerät aus dem Hause Audibel. Zunächst die Basics: Man trägt es im Ohr, und durch den präzisen Trageort unmittelbar im Gehörgang kann der Schall problemlos in Richtung Trommelfell wandern. Das ist wichtig, denn nur so kann ein richtig guter, breitbandiger Klang erzeugt werden.

Das Arc AI 1000 CIC ist ein diskretes, schlank geformtes Hörgerät aus dem LowBudget-Bereich, das leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf abdecken kann. Lesen Sie weitere Details:

Hier geht´s zum Originalgerät Starkey Evolv AI 1000. Dort finden Sie nützliche Hinweise und spannende Details zur Technik.

Hörkomfort

Zunächst haben wir uns die Komfortausstattung angeschaut. Je besser diese ist, desto leichter und angenehmer gestaltet sich der Höreindruck. Bei diesem Hörgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Die traditionelle Störlärmunterdrückung sorgt dafür, dass gleichförmige, unwichtige Geräusche ein wenig abgesenkt werden. Im Arc AI 1000 CIC werden wir nicht gerade verwöhnt, können aber gut mit einfachen Lärmunterdrückung leben. Wir sind glücklich, dass im Arc AI 1000 CIC eine Windabsenkung enthalten ist.

Ein sogenannter Knallfilter wäre schön gewesen, er hätte das Klappern beim Ausräumen des Geschirrspülers etwas erträglicher gemacht. Aber darauf müssen wir beim Arc AI 1000 CIC verzichten. Hörgeräte wie das Arc AI 1000 CIC erhalten das natürliche Raumgefühl, wie wir es von Kindesbeinen an erfahren haben. Die Funktion der Ohrmuschel, die Kopfgröße, Kopfschatteneffekte - all diese Parameter erzeugen ein echtes, originales 3D-Hören. Die 10 Frequenzkanäle sind okay. Es könnte aber sein, dass die Programmierung auf den individuellen Hörbedarf nicht ganz so präzise gelingt und man klanglich vielleicht ein paar Abstriche machen muss.

Ein Baustein in der Signalverarbeitung des Arc AI 1000 CIC ist künstliche Intelligenz. Der Einfluss ist positiv, denn viele Kunden empfinden Unterhaltungen in geräuschvollen Situationen als deutlich entspannter. 

Note Hörkomfort: 3,3

Bedienung & Konnektivität

„Kann ich an meinem Hörgerät selber etwas verstellen?“ „Gibt es vielleicht eine App?“ Diese und ähnliche Fragen werden bei der Auswahl eines Hörgeräts immer wichtiger, deshalb schauen wir uns mal die Bedien- und Verbindungsmöglichkeiten an. Als erstes haben wir einen Taster direkt am Hörgerät entdeckt. Das ist sehr sinnvoll, denn es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, etwas zu verändern. Die Lautstärke lässt sich darüber anpassen, und auch verschiedene Hörprogramme können eingeschaltet werden. Falls man lieber nichts direkt am Ohr verstellen will, kann man den Taster natürlich auch deaktivieren. Eine Fernbedienung haben wir nicht gefunden. Schade, denn diese diskrete Bedienmöglichkeit finden wir eigentlich ganz gut.

Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Arc AI 1000 CIC noch nicht. 

Die heute schon fast übliche Smartphone-App gibt es für Arc AI 1000 CIC ebefalls. Erwarten sie jedoch nicht zuviel. es gibt eine Lautstärkefunktion und eine Programmoption, dann ist leider schon Schluss. Eine Verbindungsmöglichkeit zu anderen Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine drahtlose Streamingfunktion hätte einen echten Mehrwert geboten.

Note Bedienung & Konnektivität: 3,3


Die besten Alternativen zum Arc AI 1000 CIC

In unserer Datenbank befinden sich 55 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 03.10.2023):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Evolv AI 2400 CIC Wireless Gesamtnote: 1,6
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Evolv AI 2000 CIC Wireless Gesamtnote: 1,9
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Arc AI 2000 CIC Wireless Gesamtnote: 1,9

Einfachheit & Sicherheit

Uns interessiert natürlich auch, wie schnell man mit dem Arc AI 1000 CIC klar kommt und wie einfach die tägliche Nutzung ist. Ruhige sowie laute Umgebungen kann das Arc AI 1000 CIC eigenständig differenzieren, aber mehr steckt in der Programmautomatik nicht drin. Auf manuelle Einstelloptionen kann man hier kaum verzichten. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.

Das Arc AI 1000 CIC bekommt seine Energie aus kleinen Einweg-Batterien, die alle paar Tage gewechselt werden müssen. Das ist zwar kein Hexenwerk, sollte aber zumindest bei motorischen Problemen bedacht werden. Ein aufladbarer Akku wäre in der Handhabung wesentlich einfacher.

Leider hat dieses Hörgerät keinen besonderen Schutz gegen eindringenden Staub oder Feuchtigkeit, jedenfalls gibt es keine Zertifizierung, die die Robustheit des Gerätes definiert. Für einen aktiven Alltag ist es möglicherweise nicht so gut geeignet.

Note Einfachheit & Sicherheit: 3,5

Extras

Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Arc AI 1000 CIC auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.

Online-Dienste werden immer selbstverständlicher. Auch für Hörgeräte gibt es häufig einen Fernwartungsservice. Audibel hat sowas aber für sein Arc AI 1000 CIC noch nicht vorgesehen. Man muss also jedesmal ins Fachgschäft gehen, wenn man sein Hörgerät anders programmieren lassen möchte. Kein Extrapunkt dafür. 

Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim Arc AI 1000 CIC leider nicht haben.  Dieses Audibel-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Note Extras: 3,3

Fazit: Audibel Arc AI 1000 CIC

Mit der Endnote 3,35 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Unitron B Stride 1 P R Gesamtnote: 2,3
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvitalo 1220R HdO R Gesamtnote: 2,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvitalo 1420R RIC R Gesamtnote: 2,4

 

Unser Audibel Arc AI 1000 CIC Testbericht wurde am 16.08.2023 erstellt und zuletzt am 01.09.2023 aktualisiert. Die Gesamtnote 3,35 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das Arc AI 1000 CIC von Audibel?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Arc AI 1000 CIC von Audibel befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.

Wie ist der Preis des Audibel Arc AI 1000 CIC?

Arc AI 1000 CIC von Hersteller Audibel wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 700,00 € und 1.300,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 3,4 (befriedigend) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem Audibel Arc AI 1000 CIC?

Audibel Arc AI 1000 CIC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 3,3 (befriedigend). Das Audibel-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 2 von 5 Sternen. 10 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das Audibel Arc AI 1000 CIC geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Audibel Arc AI 1000 CIC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten