Das Starkey Livio AI 1000 ITC R im Test
In diesem Testbericht geht es um das Livio AI 1000 ITC R. Es wurde von Starkey entwickelt und deckt leichte bis hochgradige Hörverluste ab. Diese Variante trägt man im Ohr. Livio AI 1000 ITC R ist ein kleines Hörgerät aus einem soliden mittleren Preisbereich. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die Position bequem im Gehörgangseingang.
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim Livio AI 1000 ITC R ist nur eine ganz leichte Lärmreduzierung enthalten.
Wir haben eine Basis-Winderkennung gefunden, aber einstellbar ist da leider nichts. Das Impulsschallmanagement ist in diesem Gerät nicht wirklich empfehlenswert. Kurze, laute Geräusche klingen immer noch ziemlich heftig. Mit 10 Frequenzbändern sind wir im ITC R nicht ganz so zufrieden, aber für unproblematische Hörkurven sollte das wohl reichen. So ganz natürlich wird der Klang damit vermutlich nicht. Zum Thema räumliches Hören lässt sich hier leider nichts sagen, die Mikrofone haben keinerlei Zusatzfunktion, die das Richtungsgehör stärken könnten.
Note Hörkomfort: 5,0

Starkey Livio AI 1000 ITC R: Das räumliche Hören wird durch den Einsatz von zwei Mikrofonen verbessert.
Bedienung & Konnektivität
Fast jeder von uns besitzt ein Smartphone, da liegt die Frage nahe, ob man das auch mit dem neuen Hörgerät verbinden kann. Lassen Sie uns mal schauen, wie es beim Livio AI 1000 ITC R um die Konnektivität und Bedienbarkeit steht. Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Zur besseren Bedienbarkeit stellt uns der Hersteller auch eine App fürs Smartphone zur Verfügung. Die Starkey-App für Livio AI 1000 ITC R hat es in sich: Man kann nicht nur die Lautstärke verändern, sondern wirklich Einfluss nehmen auf den Klang und verschiedene Lärmparameter. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.
Das Ausschalten der Livio-Akkugeräte gelingt auf mehreren Wegen. Entweder legt man die Hörgeräte in die Ladeschale, dann schalten sie sich automatisch aus. Oder man drückt für mehrere Sekunden ein Knöpfchen am Gerät. Oder man macht es sich ganz einfach und legt die Hörgeräte irgendwo hin. Integrierte Sensoren erkennen, dass sie nicht mehr bewegt werden, und schalten die Livio aus. Sobald man sie wieder anhebt, schalten sie sich auch wieder ein.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Starkey Livio AI 1000 ITC R: Einfache Handhabung und Bedienung auch beim Ladeprozess. Die Im-Ohr-Hörgeräte werden zum Aufladen in eine passende Station gelegt.
Wie schlägt sich das Livio AI 1000 ITC R von Starkey gegenüber anderen Hörgeräten? Vergleichen Sie jetzt online:
Einfachheit & Sicherheit
Weiter geht es im Test: Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Ist es einfach oder kompliziert, mit dem Hörgerät umzugehen? Eine automatische Situationserkennung ist im Livio AI 1000 ITC R nur rudimentär integriert. Wir müssen relativ oft auf die manuellen Optionen zurückgreifen und unser Hörgerät selber an die Umgebungen anpassen. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.
Das Livio AI 1000 ITC R ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.
Dieses Hörgerät entspricht der IP-Schutzart 57 und ist geschützt gegen Staub, Berührungen und zeitweiliges Untertauchen.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8
Extras
Als letztes interessiert uns, ob es noch ein paar Goodies on top gibt: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Livio AI 1000 ITC R auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Note Extras: 1,0
Fazit: Starkey Livio AI 1000 ITC R
Mit der Endnote 3,13 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Unser Starkey Livio AI 1000 ITC R Testbericht wurde am 15.10.2020 erstellt und zuletzt am 07.01.2021 aktualisiert. Die Gesamtnote 3,13 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 5,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (26% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (6% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
Passendes Zubehör:
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

FAQ
Wie gut ist das Starkey Livio AI 1000 ITC R im Vergleich zu anderen Hörgeräten?
Das Starkey Livio AI 1000 ITC R bekommt im Testbericht das Gesamturteil "befriedigend" (Note 3,1). Dieses Ergebnis sollte man in Relations zum Preis des Hörgerätes betrachten.
Wie gut hört man mit dem Starkey Livio AI 1000 ITC R im Störlärm?
Im Test bekommt das Livio AI 1000 ITC R im Bereich Hörkomfort die Note 5,0.
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim Livio AI 1000 ITC R ist nur eine ganz leichte Lärmreduzierung enthalten.
Wir haben eine Basis-Winderkennung gefunden, aber einstellbar ist da leider nichts. Das Impulsschallmanagement ist in diesem Gerät nicht wirklich empfehlenswert. Kurze, laute Geräusche klingen immer noch ziemlich heftig. Mit 10 Frequenzbändern sind wir im ITC R nicht ganz so zufrieden, aber für unproblematische Hörkurven sollte das wohl reichen. So ganz natürlich wird der Klang damit vermutlich nicht. Zum Thema räumliches Hören lässt sich hier leider nichts sagen, die Mikrofone haben keinerlei Zusatzfunktion, die das Richtungsgehör stärken könnten.
Seit wann ist das Livio AI 1000 ITC R von Starkey auf dem Markt?
Dieses Hörgerät hatte im Juni 2020 in Deutschland Markteinführung. Erhältlich ist es bei Hörgeräteakustikern. Weitere Infos zu Preisen finden Sie im Testbericht.
Was kostet das Livio AI 1000 ITC R von Starkey?
Für eine bessere Einordnung unterteilen wir den Hörgerätemarkt in sechs Preisgruppen, symbolisiert durch Eurozeichen (€). Viele Eurozeichen bedeuten: Teures Hörgerät. Das Starkey Livio AI 1000 ITC R haben wir mit €€€ von insgesamt €€€€€€ eingeordnet. Konkretere Angaben zum Preisrahmen finden Sie in der großen Hörgeräte-Suche.