Soniton Hörgeräte 2023 - Hörgeräte-News
Soniton Hörgeräte

Soniton Hörgeräte 2023

Sie interessieren sich für Testberichte über Soniton Hörgeräte und können keinen einzigen davon bei uns finden? Das liegt daran, dass Soniton kein eigener Hersteller für Hörgeräte ist, sondern ein Eigenname von großen und bekannten Herstellern.

Lesen Sie hier, was es mit den Eigenmarken auf sich hat und wie Sie herausfinden, welche Hörgerätetechnik Sie tatsächlich erhalten haben.

Warum gibt es Eigenmarken bei Hörgeräten?

Kleine Hörakustikbetriebe stehen oft vor einer Herausforderung im Wettbewerb mit großen Filialisten. Bei diesem Spiel der Massen haben einzelne Fachgeschäfte natürlich eine ganz andere Verhandlungsposition bei den Hörgeräteherstellern im Vergleich zu großen Ketten mit Hunderten von Filialen.

Daher schließen sich Einzelgeschäfte und Unternehmen mit wenigen Filialen häufig sogenannten Einkaufsgemeinschaften an. Diese Gemeinschaften kümmern sich zentral um den Einkauf von Hörgeräten für alle ihre Mitglieder. Durch diesen Zusammenschluss steigt die Gesamtmenge der Bestellungen, und die Konditionen bei den Herstellern verbessern sich.

Zusätzlich erhalten die Einkaufsgemeinschaften von einigen Herstellern eigens gekennzeichnete Hörgeräte, die als Privatlabels bekannt sind. Die Technologie, die in diesen Geräten steckt, ist jedoch identisch mit der in den Hörgeräten, die unter der Originalmarke verkauft werden.

Diese Möglichkeit wird auch von großen Ketten genutzt, die ihre Eigenmarke auf den Hörgeräten platzieren lassen. Dahinter verbirgt sich jedoch eine Technologie, die sie auch unter einem anderen Namen von anderen Akustikern beziehen könnten.

Soniton Hörgeräte – welche Technik steckt dahinter?

Es soll Hörakustiker geben, die ein Geheimnis daraus machen, welche Markentechnik sich tatsächlich hinter dem von ihnen angebotenen Privatlabel verbirgt. Diese Vorgehensweise erzeugt jedoch oft Misstrauen und Verwirrung bei den Kunden, da diese Geräte beispielsweise auf Vergleichsseiten nicht aufgeführt sind.

Das Gerücht, dass hinter den Privatlabel-Hörgeräten möglicherweise „billige oder veraltete“ Technik steckt, können wir nicht pauschal bestätigen. Wenn Sie ein neues und aktuelles Hörgerät mit Privatlabel erhalten, können Sie daher auch von einer aktuellen und fortschrittlichen Hörgerätetechnologie ausgehen.

Nehmen wir als Beispiel das Hörgerät von Bernafon Alpha XT 9 MNR T R – Sie erhalten dieses Hörgerät auch unter der Eigenmarke Soniton Hörgeräte Swiss AO 9 XT.

Anhand dieser Tabelle erhalten Sie einen kleinen Einblick, welche Hersteller hinter welcher Eigenmarke steckt:

HerstellerEigenmarke
Starkey KIND, Audibel, NuEar, Telefunken
OticonKIND, SoniTon Personal, HHM, oton & friends, Amplifon
PhonakAmplifon
UnitronVista, AudioNova, Scala, SoniTon UP, ViO Kollektion
AudifonKIND
BernafonSoniTon Swiss, Hörex, Pro Akustik, Sonic
Diese Tabelle stellt nur exemplarische Beispiele dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und permanente Gültigkeit.

Nicht jeder Name, der auf einem Hörgerät zu finden ist, bezeichnet automatisch den Hersteller.

Die Hörakustiker beziehen die Geräte von verschiedenen Herstellern und vertreiben sie dann weiter an ihre Kunden. Es kommt auch vor, dass Hersteller Fachgeschäfte aufkaufen, um ihren Einfluss auf den Markt zu vergrößern.

Jedoch ist ausgeschlossen, dass ein eigenständiges Hörakustik-Fachgeschäft eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Hörgerätetechnik hat.

Woher weiß ich, was für ein Gerät ich wirklich trage?

Wenn Sie von Ihrem Hörakustiker keine konkrete Antwort auf eine Frage erhalten, können Sie diese mit etwas Aufwand selbst herausfinden.

Prüfen Sie zunächst, ob Ihnen ein Kostenvoranschlag oder eine Rechnung vorliegen. Dort finden Sie eine 10-stellige Hilfsmittelnummer (13.20.xx.xxxx), welche Sie im Hilfsmittelverzeichnis unter Positionsnummer eingeben können. Dadurch gelangen Sie direkt zu Ihrem Hörgerät und erhalten eine genaue Produktbeschreibung, die den Hersteller bzw. Dachverband sowie die weiteren Namen nennt, unter denen das Hörgerät vertrieben wird.

Falls Ihnen keine Hilfsmittelnummer vorliegt, können Sie den genauen Namen des Hörgeräts nutzen, um im Hilfsmittelverzeichnis über die Produktsuche Informationen zu finden.

Geht es auch einfacher?

Gerne können Sie uns die genaue Bezeichnung Ihrer Soniton Hörgeräte zusenden, wir sagen Ihnen zeitnah, welcher Hersteller und welche Technik dahintersteckt. Nutzen Sie dazu bitte unser Formular

Weitere interessante Artikel zu Hörgeräte-Technik