Das Dickicht der aktuellen Hörtechnik ist ziemlich umfangreich und für interessierte Laien kaum noch zu durchschauen. Welches sind die besten Hörgeräte im Moment? Welches sind derzeit die Testsieger Hörgeräte?
Wir helfen bei der Einordnung. Unser Redaktionsteam hat aus mehr als 450 einzelnen Testberichten die besten Hörgeräte in verschiedenen Kategorien zusammengestellt. Dabei unterteilen wir die Ergebnisse in verschiedene Rubriken, um differenzierte Testsieger ausrufen zu können.
Inhaltsverzeichnis
In der Klasse der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte verteidigt seit Anfang 2022 erneut ein ReSound-One-Hörgerät knapp die Führung. Bereits seit Ende 2020 liegt dieses Hörgerät auf einer Spitzenposition. Mit dazu trägt der außergewöhnliche Lautsprecher bei, den ReSound bei den One-Hörgeräten eingeführt hat und der momentan ein einzigartiges Feature darstellt. Auf Platz zwei und drei folgen derzeit jeweils Phonak Paradise Hörgeräte mit nahezu gleicher Note. Das Zweitplatzierte kann gegenüber dem Hörgerät auf Platz drei mit einer Telefonspule punkten, einer Sonderausstattung für unkomplizierte, kabellose Tonübertragung. Seit dem Spätherbst 2020 hat es in dieser Bestenliste nur sehr wenig Bewegung gegeben, die Spitzengruppe scheint derzeit sehr stabil zu sein:
Erneut erweitern wir in diesem Monat das Ranking für Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte und beantworten die Frage: Wie sieht die Top-Tabelle der 10 besten Hörgeräte im aktuellen Monat aus? Die Spitzenränge zeigen in diesem Monat keine Veränderung zum Vormonat. Lediglich auf Platz 10 schiebt sich ein Phonak-Hörgerät in die Platzierung – und wirft dadurch ein anderes Phonak-Hörgerät aus dem Klassement. Die Top 10 teilen sich in diesem Monat die Marken Phonak, Philips, Oticon, ReSound, Bernafon und Starkey:
Platz | Hersteller | Modellname | Note | |
---|---|---|---|---|
1 | ReSound | One 9 61-DRWC | 1,05 | zum Test |
2 | Phonak | Audeo Paradise 90 R T | 1,07 | zum Test |
3 | Phonak | Audeo Paradise 90 R | 1,08 | zum Test |
4 | Phonak | Audeo Marvel 90 RT | 1,09 | zum Test |
5 | Phonak | Audeo Marvel 90 R | 1,11 | zum Test |
6 | Philips | HearLink 9030 MNR T R | 1,12 | zum Test |
6 | Bernafon | Alpha 9 MNR T R | 1,12 | zum Test |
8 | Starkey | Livio Edge AI 2400 RIC R | 1,13 | zum Test |
9 | Oticon | Oticon More 1 mini Ex R | 1,17 | zum Test |
10 | Phonak | Phonak Bolero Marvel 90 PR | 1,18 | zum Test |
Redaktionsstand 25.04.2022
Mit Beginn der Corona-Pandemie sind die Absatzzahlen von Im-Ohr-Hörgeräte steigend. Dass sie besonders beliebt sind, könnte unter anderem an den zurückliegenden Hygienebestimmungen liegen: Im-Ohr-Hörgeräte lassen mehr Platz hinter dem Ohr für die Haltebänder der Gesichtsmaske. In Zeiten von FFP2-Masken gehen auch weniger Im-Ohr-Hörgeräte als Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte verloren.
In diesem Testfeld hat Starkey mit seiner Livio Edge AI Technologie auch in 2022 die Nase von, und das bereits mehrere Monate hintereinander: Seit Anfang 2020 führt Starkey dieses Klassement nun schon an. Die beiden höchstbewerteten Hörgeräte arbeiten mit identischer Technik, das Gerät mit der kleineren Bauform schiebt sich auf Platz eins, weil es Teile der Ohrmuschel frei lässt und damit ein noch natürlicheres Hören erreicht. Auf Platz drei liegt auch in diesem Monat ein Im-Ohr-Hörgerät aus dem Hause Bernafon. Das sehr kompakte Gerät auf dem dritten Platz besitzt erstaunlich viele Komfortmerkmale für diese Größenklasse:
Redaktionsstand 25.05.2022
In dieser Gruppe vergleichen wir Hörgeräte, die einen grob geschätzten Kostenrahmen von 1300 Euro nicht überschreiten. Die Krankenkassenzuschüsse bleiben dabei unberücksichtigt. Wenn sich Ihre Krankenkasse beteiligt, geht der Kassenbetrag davon noch ab.
Bemerkenswert: Die Gesamtnote des Testsiegers kommt auf eine beachtenswerte 2 (Note gut). Das spricht für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn für andere Hörgeräte mit Noten von 2 oder noch besser (siehe Testsieger weiter oben) muss zum Teil deutlich mehr Geld in die Hand genommen werden.
Bereits zum neunten Mal in Folge wird unsere Bestenliste der Budget-Hörgeräte von einem Unitron-Hörgerät mit deutlichem Abstand angeführt. Ebenfalls erneut auf Platz zwei: ein Audio Service Hörgerät mit Akkutechnologie. Auf Platz 3, und das ist beachtenswert, verteidigt sich ein sehr kompaktes Im-Ohr-Hörgerät von Hansaton mit außergewöhnlicher Ausstattung für dieses Preissegment:
Redaktionsstand 25.04.2022
Das HörShop-Redaktionsteam erstellt jede Woche neue Testberichte über aktuell lieferbare Hörgeräte. Sie können mit unserem Hörgeräte-Vergleich jederzeit Ihre eigenen Testsieger Hörgeräte zusammenstellen – in einer Rubrik Ihrer Wahl. Klicken Sie dafür in unserer umfangreichen Filterleiste einfach auf die Features, die Ihr Wunsch-Hörgerät haben soll:
Hier finden Sie weitere Infos zu unseren Methoden und Testverfahren: Wie unsere Hörgeräte-Tests entstehen.
Unsere Mission ist, das Dickicht der unterschiedlichen Hörgeräte vergleichbar zu machen und den Hörgeräteträgern mehr Informationen an die Hand zu geben, um ihr persönliches Testsieger-Hörgerät zu finden. Unser Team aus erfahrenen Hörgeräteakustikern trägt dafür Daten für aktuelle Hörgeräte zusammen und lässt auch praktische Erfahrungen mit in die Bewertungen einfließen.