Der Dschungel der aktuellen Hörgeräte-Technik ist ziemlich undurchdringlich und für interessierte Laien kaum noch zu durchschauen. Welches sind die besten Hörgeräte im Moment? Welches sind die aktuellen Testsieger Hörgeräte?
Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Einordnung verschiedener aktueller Hörgeräte zu helfen. Dazu hat unser erfahrenes Redaktionsteam mehr als 800 einzelne Testberichte analysiert und die besten Hörgeräte in verschiedenen Kategorien ermittelt. Die Ergebnisse sind in Rubriken gegliedert, um Ihnen eine differenzierte Auswahl der Testsieger zu präsentieren und die Entscheidung zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
In der Klasse der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte gibt es im August 2023 Klassement Veränderungen. Während noch in der zweiten Hälfte des letzten Jahres ein Hörgerät des amerikanischen Herstellers Starkey lange Zeit den ersten Platz beanspruchte, hat den nun der Hersteller Phonak zurückerobert und hat derzeit alle drei Top-Platzierungen im Klassement fest im Griff. Phonak erreicht mit jedem der Top-3-Hörgeräte die derzeit maximal mögliche Punktzahl – deshalb gibt es in diesem Monat dreimal Platz 1.
Drei Hörgeräte der aktuellen Phonak Lumity erreichen die Traumnote 1,0, jeweils punktgleich. Die aktuelle Lumity-Familie löst die bisherigen Spitzenprodukte Phonak Paradise ab. Platz 2 und 3 sind eigentlich baugleich und unterscheiden sich nur durch ein Detail: Das „T“ in „Lumity 90 RT“ zeigt, dass dieses Gerät eine Telefonspule besitzt. Da Telefonspulen in Hörgeräte heute nur noch selten genutzt werden, bleibt das Feature in der Benotung unberücksichtigt.
Auffällig ist, dass seit dem Ende des Jahres 2020 mindestens ein Hörgerät von Phonak kontinuierlich unter den Top Drei zu finden ist.
Redaktionsstand 29.07.2023
Auch in diesem Monat werfen wir nicht nur einen Blick auf die Top-3 Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, sondern beantworten auch die Frage: Wie sieht die Spitzentabelle der 10 besten Hörgeräte momentan aus?
Im August 2023 ist das Klassement in dieser Kategorie weitestgehend unverändert. Nach wie vor teilen sich die Hörgerätehersteller Phonak und Starkey die Top-Plätze. Signia und Hansaton verpassen das Klassement nur ganz knapp auf den Plätzen 13 und 16.
Platz | Hersteller | Modellname | Note | |
---|---|---|---|---|
1 | Phonak | Audeo Lumity 90 R | 1,00 | zum Test |
1 | Phonak | Audeo Lumity 90 R | 1,00 | zum Test |
1 | Phonak | Audeo Lumity 90 RT | 1,00 | zum Test |
1 | Phonak | Audeo Lumity 90 R Life | 1,00 | zum Test |
5 | Starkey | Evolv AI 2400 RIC R | 1,07 | zum Test |
6 | Phonak | Slim Lumity 70 R | 1,17 | zum Test |
6 | Phonak | Audeo Lumity 70 R | 1,17 | zum Test |
6 | Phonak | Audeo Lumity 70 RT | 1,17 | zum Test |
6 | Starkey | Evolv AI 2400 HdO R | 1,17 | zum Test |
6 | Phonak | Audeo Lumity 70 R Life | 1,17 | zum Test |
Redaktionsstand 29.07.2023
Die Nachfrage nach Im-Ohr-Geräten ist im Moment unverändert auf hohem Niveau. Der Wunsch nach diskreten Lösungen steht für viele Menschen im Mittelpunkt, wenngleich die technisch ausgefeiltesten Hörgeräte im Ohr nicht unbedingt immer die Kleinsten sind.
In diesem Testfeld hat Starkey mit seiner Evolv Technologie die Nase eindeutig vorn. Bereits seit einem Jahr führt Starkey unser Im-Ohr-Hörgeräte-Ranking an. Die beiden höchstbewerteten Modelle arbeiten mit identischer Technik, das Gerät mit der kleineren Bauform lässt Teile der Ohrmuschel frei. Damit lässt sich unter bestimmten Umständen ein noch natürlicheres Hören erreichen.
Im August 2023 kann ReSound seinen Platz 3 verteidigen, den der Hersteller im Frühjahr erobert hatte. ReSound ist es mit diesem neuartigen Akku-Hörgerät in EarBud-Optik gelungen, sich einen Platz auf dem Podest zu erkämpfen. Die neuen Omnia-Hörgeräte mischen das Klassement im Im-Ohr-Bereich spürbar auf.
Redaktionsstand 29.07.2023
Wir vergleichen in dieser Gruppe Hörgeräte, deren Kostenrahmen bei etwa 1300 Euro liegt. Die finanzielle Unterstützung durch Krankenkassen wird dabei nicht einbezogen. Wenn sich Ihre Krankenkasse am Hörgerät beteiligt, geht der Kassenbetrag davon noch ab.
Im August 2023 verteidigt Unitron seinen Platz 1 in diesem Klassement, den der Hersteller bereits seit dem Frühjahr innehält. Gleichzeitig kommt eine weitere Variante des Erstplatzierten hinzu, weshalb es in diesem Monat Unitron-Hörgeräte auf Platz 1 & 2 in dieser Rubrik gibt. Starkey belegt im Rennen den Platz 3.
Erstaunlich: Mit der Note 2,09 haben wir den bisher besten Wert in der Budget-Hörgeräte-Besteliste seit ihrem Bestehen. Das Top-Gerät mit externem Lautsprecher und Akkutechnologie besitzt eine bemerkenswerte Ausstattung für diese Preisklasse.
Alle Top-Platzierten kommt auf eine beachtenswerte Note 2. Das spricht für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn für andere Geräte mit noch besseren Noten (siehe Testsieger weiter oben) muss zum Teil deutlich mehr Geld in die Hand genommen werden.
Redaktionsstand 07.06.2023
Das HörShop-Redaktionsteam erstellt jede Woche neue Testberichte über aktuell lieferbare Modelle. Sie können mit unserem Hörgeräte-Vergleich jederzeit Ihre eigenen Testsieger Hörgeräte zusammenstellen – in einer Rubrik Ihrer Wahl. Klicken Sie dafür in unserer umfangreichen Filterleiste einfach auf die Features, die Ihr Wunsch-Hörgerät haben soll:
Als unabhängige Redaktion haben wir uns auf die Bewertung von Hörgeräten spezialisiert. Unsere Testberichte konzentrieren sich auf die technischen Aspekte und die Leistung von Hörgeräten, um Verbrauchern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welches Hörgerät am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
Die technischen Aspekte eines Hörgerätes können einen großen Einfluss darauf haben, wie gut es in der Lage ist, den Hörverlust einer Person auszugleichen. Bei der Bewertung von Hörgeräten achten wir insbesondere auf folgende technische Merkmale:
Hier finden Sie weitere Infos zu unseren Methoden und Testverfahren: Wie unsere Hörgeräte-Tests entstehen.
Unsere Testberichte basieren auf objektiven Bewertungen und sind unabhängig von Herstellern oder Verkäufern von Hörgeräten. Wir sind stolz darauf, unseren Lesern unvoreingenommene Informationen zu liefern, die auf einer gründlichen Bewertung der technischen Aspekte und Leistung der Geräte basieren.
Unsere Mission ist, das Dickicht der unterschiedlichen Geräte vergleichbar zu machen und den Hörgeräteträgern mehr Informationen an die Hand zu geben, um ihr persönliches Testsieger-Hörgerät zu finden. Unser Team aus erfahrenen Hörakustikerinnen trägt dafür Daten für aktuell lieferbare Modelle zusammen und lässt auch praktische Erfahrungen mit in die Bewertungen einfließen.
Wenn Sie auf der Suche nach Hörgeräten sind, das Ihren individuellen Anforderungen entspricht, können unsere Testberichte Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Mit unserer unabhängigen Bewertung der technischen Aspekte und Leistung von Hörgeräten können Sie Ihre Favoriten in die engere Wahl nehmen und so zusammen mit Hörakustikern die Wahl treffen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.