Die HörShop-Redaktion prüft die Neuheiten auf Herz und Nieren.
Alter Wein in neuen Schläuchen, oder innovative Neuentwicklung?
Beim Surfen auf den Hochglanzwebsites vieler Hörgerätehersteller verliert man schnell den Überblick. Wir wollen in unseren Testberichten über Hörgeräte mit klaren Worten beschreiben, worauf es tatsächlich ankommt, was in den Geräten steckt und was wir davon halten.
Spezialisten schauen unter die Motorhaube der Hörgeräte
Die HörShop-Test-Redaktion besteht aus einem fünfköpfigen Expertenteam. Neben der technischen Abteilung bilden drei Hörakustiker/innen den Mittelpunkt der Redaktion. Zusammen bringen die drei viele Jahre Hörakustikerfahrung ein. Das ist entscheidend, wenn es darum geht, die Werbeaussagen der Hörgeräte-Hersteller von echtem Mehrwert für die Kunden zu trennen.
Aktuelle Hörgeräte online vergleichen...
Doppelte Prüfung
Nachdem die Redaktion die Daten erfasst hat, geht der fertige Testbericht durch eine finale Prüfung. Dabei werden alle Werte noch einmal abgeglichen und überprüft. Erst wenn die finale Prüfung grünes Licht zeigt, geht der Testbericht auf Sendung.
Wenn wir von Änderungen Kenntnis erlangen, lassen wir diese sofort in das Testergebnis einfließen.

Transparenz ist wichtig beim Hörgeräte-Test
Für uns ein ganz wichtiger Punkt: Sie als Verbraucher sollen jederzeit nachvollziehen können, wie der Hörgeräte-Test zustande kam. Für jedes Hörgerät veröffentlichen wir daher die Teilnoten für Themenschwerpunkte. Zusätzlich beschreiben wir in jedem Hörgeräte-Testbericht, wie wir die Einzelnoten gewichtet haben und wie das Gesamtergebnis zustande kam.
Damit Sie die Aktualität der Daten beurteilen können, veröffentlichen wir zu jedem Testbericht ein Veröffentlichungsdatum und dokumentieren, wann der Testbericht zuletzt geändert wurde.
Neue Testberichte der letzten Tage:
- Neuzugänge 15.01.2021
- Neuzugänge 14.01.2021
- Neuzugänge 13.01.2021
- Neuzugänge 12.01.2021
- Neuzugänge 11.01.2021
- Neuzugänge 08.01.2021
Welche Rolle spielt der Preis?
Wir lassen den Preis nicht in die Testnote einfließen, sondern bewerten die technischen Features von Hörgeräten. Wir empfehlen Ihnen, die Test-Note auch unter Berücksichtigung des Preises anzuschauen. Ein Hörsystem mit der Note 3,2 in einer günstigen Preisklasse stellt ein durchaus ordentliches Testergebnis für dieses Hörgerät dar. Dasselbe Ergebnis in der Gruppe mit den höchsten Preisen ist ganz anders zu bewerten.
Was bedeuten die Noten in den Testberichten für Hörgeräte?
Wir verschlüsseln oder verklausulieren die Noten nicht. Das bedeutet: Sie können die Noten wörtlich nehmen. Ein Ausreichend soll ausdrücken, dass dieses Hörgerät für viele Situationen und eine ganze Reihe von Hörproblemen ausreicht – also keinesfalls schlecht oder mit Mängeln behaftet ist. Auf der anderen Seite drückt ein Sehr gut eine herausragende technische Leistung aus.

Was bedeutet die Note "mangelhaft"?
Ein "mangelhaft" bedeutet nicht, dass es sich um ein Produkt mit technischen Mängeln handelt. Bei unserer Beurteilung gehen wir von einer Verwendung in anspruchsvoller akustischer Umgebung aus. Das Testszenario beinhaltet auch Störlärmsituationen, in denen es nicht nur um das Sprachverstehen in Ruhe, sondern auch um Komfortmerkmale wie das Absenken von störendem Lärm geht. Hörgeräte mit dem Testergebnis "mangelhaft" besitzen oft nur einfache oder gar keine Komfortmerkmale. In einfachen Sprachsituationen leisten sie in der Regel gute Arbeit. Wird die Umgebung akustisch anspruchsvoller, ist ein Mangel an Komfort offensichtlich. Daraus resultiert unser "mangelhaft".
Stehen die Testnoten dauerhaft fest?
Die Testnoten und Bewertungen auf hoershop.com sind ein dynamisches System. Das bedeutet, dass sie sich mit der Zeit ändern können.
Beispiel: Ein Hersteller bringt ein Update seiner App heraus, darin sind neue Funktionen enthalten. Damit ändert sich die Bewertung der App unter Umständen von drei auf vier Sterne. Daraus resultiert eine bessere Note im Bereich "Bedienung" und auch eine verbesserte Gesamtnote.
Welchen Stand die Bewertung hat, also wann die letzte Anpassung erfolgte, können Sie am Ende der Testberichtseiten unter dem Fazit lesen. Dort schlüsseln wir auch die Teilnoten auf.
Hörgeräte im Test: Warum Unabhängigkeit so wichtig ist
HörShop verkauft keine Hörgeräte. Unser Redaktionsteam steht damit auch nicht unter dem Einfluss von Hörgeräteherstellern. Wir wollen keine Marke oder kein spezielles Hörgerät nach vorne bringen, um es besonders häufig zu verkaufen.
Da wir ein Shop für Hörgeräte-Zubehör sind und kein einziges Hörgerät im Angebot haben, können wir Ihnen Neutralität in der Beurteilung von Hörgeräten versprechen. Sie dürfen sich darauf verlassen, dass wir beim Bewerten auf Ihren Vorteil bedacht sind, nicht auf den der Hersteller oder auf unseren eigenen.
Wenn Sie über weitere Tests informiert werden möchten: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Alle Testsieger auf einen Blick
In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wie die aktuellen Hörgeräte-Testsieger in den Rubriken "Hinter dem Ohr", "Im Ohr" und "Budget" in unseren Hörgeräte News. Die jeweiligen Top-3-Hörgeräte in den Rubriken finden Sie hier:
Das beste Hörgerät für Sie ganz persönlich
Fragen zu Hörgeräten und deren Eignung für Ihre persönliche Hörsituation, können wir Ihnen per Ferndiagnose leider nicht beantworten. Profi für die Beratung, Auswahl und Anpassung neuer Hörgeräte ist Ihr Hörakustiker/in vor Ort. Dort bekommen Sie weitere Infos und kompetente Auskunft. Eine gute Vorauswahl können Sie selber mit Hilfe unseres umfangreichen Hörgerätevergleichs durchführen.
Die aktuellen Tests (sortiert nach Hersteller):
Bernafon Hörgeräte
Hansaton Hörgeräte
Oticon Hörgeräte
Oticon Geno
Oticon More
Oticon OPN
Oticon OPN S 1 Hörgeräte (eine Übersicht)
Oticon OPN S 2
Oticon OPN S 3
Oticon Ruby
Oticon Xceed
Phonak Hörgeräte
Phonak Marvel Hörgeräte (eine Übersicht)
Phonak Audeo Marvel 30
Phonak Audeo Marvel 50
Phonak Audeo Marvel 70
Phonak Audeo Marvel 90
Phonak Bolero Marvel
Phonak Naida Marvel
Phonak Virto Marvel
Phonak Audeo Paradise Hörgeräte (eine Übersicht)
- Phonak Audeo Paradise 30 13 T
- Phonak Audeo Paradise 30 312
- Phonak Audeo Paradise 30 R
- Phonak Audeo Paradise 30 R T
- Phonak Audeo Paradise 50 13 T
- Phonak Audeo Paradise 50 R
- Phonak Audeo Paradise 50 R T
- Phonak Audeo Paradise 70 13 T
- Phonak Audeo Paradise 70 312
- Phonak Audeo Paradise 70 R
- Phonak Audeo Paradise 70 RT
- Phonak Audeo Paradise 90 312
- Phonak Audeo Paradise 90 R
- Phonak Audeo Paradise 90 RT
- Phonak Vitus micro BTE
ReSound Hörgeräte
ReSound Quattro Hörgeräte (eine Übersicht)
ReSound LiNX Hörgeräte (eine Übersicht)
ReSound LiNX Quattro 5
ReSound LiNX Quattro 7
ReSound LiNX Quattro 9
ReSound One (eine Übersicht)
Signia Hörgeräte
Signia X Chip-Plattform (eine Übersicht)
Signia Pure X
Signia Pure X Charge&Go
Signia Silk X
Signia Styletto X
Starkey Hörgeräte
- Starkey Axio 6 BTE
Starkey Livio AI Familie (eine Übersicht)
- Starkey Livio AI 1000 HDO 13
- Starkey Livio AI 1000 ITC R
- Starkey Livio AI 1000 ITE R
- Starkey Livio AI 1000 mRIC
- Starkey Livio AI 1000 RIC 312
- Starkey Livio AI 1000 RIC R
- Starkey Livio AI 1200 mRIC
- Starkey Livio AI 1200 RIC 312
- Starkey Livio AI 1600 HDO 13
- Starkey Livio AI 1600 mRIC
- Starkey Livio AI 2000 HDO 13
- Starkey Livio AI 2000 ITC R
- Starkey Livio AI 2000 mRIC
- Starkey Livio AI 2000 RIC R
Starkey Livio Edge AI (Edge Mode: Eine Übersicht)
Starkey Muse IQ
Starkey SoundLens
Unitron Hörgeräte
Widex Hörgeräte
Widex Moment Hörgeräte (eine Übersicht)
Widex Moment 110
Widex Moment 220
Widex Moment 330
Widex Moment 440
Historische Hörgeräte-Tests: