Das Starkey SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless im Test
Wir haben diesmal ein äußerst kleines Hörgerät aus einer Preisstufe etwas oberhalb des Mittelwerts getestet. Es handelt sich um das Starkey SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless. Man trägt es im Ohr und gedacht ist es für einen leicht- bis mittelgradigen Hörverlust. die Platzierung unsichtbar im Gehörgang verdankt das Gerät seiner Bauform, deshalb liefert es auch einen schönen, klaren Klang.
Hörkomfort
Zunächst haben wir uns die Komfortausstattung angeschaut. Je besser diese ist, desto leichter und angenehmer gestaltet sich der Höreindruck. Bei diesem Hörgerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die traditionelle Störlärmunterdrückung sorgt dafür, dass gleichförmige, unwichtige Geräusche ein wenig abgesenkt werden. Im SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless lässt sich die Lärmunterdrückung an den Wunsch des Kunden anpassen. Ein Windmanager ist bei diesem Modell nicht nötig. Es ist nämlich im Gehörgang versteckt und durch die Ohrmuschel auf ganz natürliche Weise vor Wind geschützt.
Ein Filter für klappernde, knallende Geräusche ist hier nicht vorhanden – leider kein Punkt dafür. Das SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless überzeugt uns durch sein natürliches, räumliches Hören. Die Ohrmuschel behält ihre Funktion, dadurch ist das 3D-Gefühl genauso, als würde man gar kein Hörgerät tragen. Eine hohe Anzahl an Frequenzbändern unterstützt bei der Trennung von Sprache und Lärm. Das SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless bewegt sich mit seinen 16 Bändern sicherlich im vorderen Bereich.
Note Hörkomfort: 2,4

Starkey SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless: Ist es nötig, dieses Im-Ohr-Gerät zu regulieren, wäre eine Fernbedieung möglich. Lautstärkeveränderungen oder individuell eingestellte Programme, lassen sich mit einem Tastendruck verändern.
Bedienung & Konnektivität
Die Bedienmöglichkeiten von Hörgeräten sind heute so einfach oder so komplex, wie es jeder gerne haben möchte. Die Grundfunktionen laufen natürlich vollautomatisch ab. Wir wollten wissen, wie man als Nutzer darüber hinaus noch auf das SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless zugreifen kann. Als erstes interessiert uns, ob es einen Taster am Gerät gibt. Beim IIC wireless werden wir da leider enttäuscht, es gibt keine unmittelbare Einstellmöglicheit. Eine Fernbedienung ist für das SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Eine zusätzliche App zur individuellen Bedienung wäre schön, wird aber derzeit für dieses Hörgerät nicht angeboten. Ein kleines, bequemes Zusatztool macht das Modell streamingfähig und verbindet es nicht nur mit dem Smartphone, sondern auch mit dem Tablet oder der Freisprechanlage im Auto.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,3

Starkey SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless: Geräusche in ruhiger Umgebung hören sich sehr natürlich an, dank des tiefen Sitzes des Im-Ohr-Gerätes im Gehörgang. Differenziertes Einordnen der Schallquelle und verstehen lernen, wie das Geräusch entsteht, trainiert bewusstes Hinhören und kann die eigene Wahrnehmung verfeinern.
Die besten Alternativen zum SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless
In unserer Datenbank befinden sich 16 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 02.07.2022):
![]() |
Bernafon Zerena 9 IIC | Gesamtnote: 2,3 |
![]() |
Bernafon Zerena 7 IIC | Gesamtnote: 2,6 |
![]() |
Starkey SoundLens Synergy IQ i2000 IIC wireless | Gesamtnote: 2,7 |
Einfachheit & Sicherheit
Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? Das SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless greift auf die wichtigsten Höreinstellungen automatisch zu und erleichtert damit die tägliche Nutzung. Wer jedoch häufig wechselnde akustische Umgebungen erlebt, sollte sich die manuellen Zusatzprogramme konfigurieren lassen. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.
Leider ist SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless nicht mit einem Akku ausgestattet, so dass man zum Betrieb regelmäßig Batterien der Größe 10 benötigt.
Leider hat dieses Hörgerät keinen besonderen Schutz gegen eindringenden Staub oder Feuchtigkeit, jedenfalls gibt es keine Zertifizierung, die die Robustheit des Gerätes definiert. Für einen aktiven Alltag ist es möglicherweise nicht so gut geeignet.
Note Einfachheit & Sicherheit: 3,3
Extras
Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Starkey hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Ein schönes Feature wäre ein Fernwartungsservice, um sich vom Hörprofi auch dann helfen zu lassen, wenn man gerade nicht ins Geschäft kommen kann. Aber leider gibt es das hier nicht, also gibt es auch keinen Extrapunkt.
Note Extras: 2,5
Fazit: Starkey SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless
Mit der Endnote 2,87 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Bernafon Alpha 5 MNR T R | Gesamtnote: 1,6 |
![]() |
Unitron DX Stride 7 P R | Gesamtnote: 1,6 |
![]() |
ReSound One 5 61-DRWC | Gesamtnote: 1,7 |
Die derzeit besten Im-Ohr-Hörgeräte
Mehrmals wöchentlich veröffentlicht unsere Redakton neue Testberichte. Datei bewerten wir auch Hörgeräte, die genau wie das SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless im Ohr getragen werden. Hier ist die aktuelle Im-Ohr-Hörgerät-Bestenliste:
![]() |
Starkey Livio Edge AI 2400 ITC R | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Starkey Livio Edge AI 2400 ITE R | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2400 ITC R | Gesamtnote: 1,3 |
Unser Starkey SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless Testbericht wurde am 21.05.2021 erstellt. Die Gesamtnote 2,87 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,4 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,3 | »Einfachheit & Sicherheit (26% Gewichtung): Note 3,3 | »Extras (6% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless von Starkey für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht bis mittel". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless von Starkey?
Der grobe Rahmen, in dem das Starkey SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,9 (befriedigend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt gute 4 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Starkey SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless?
Dieses Im-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XXS eingeordnet. Das bedeutet, dass es äußerst klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Starkey SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless?
Das SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless vom Hersteller Starkey ist mit 16 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht gute 4 von 5 Sternen. Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des SoundLens Synergy IQ i1600 IIC wireless. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,4 (gut).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Passendes Zubehör:

Powerzellen für maximale Leistung: Besonders stromhungrige Features in den Hörgeräten werden durch diese Batterien der Größe 10 voll unterstützt.

Hear Clear von Starkey sind winzige Filter in einer Spenderbox. Mit den Wechsellanzen lässt sich der alte Filter aus dem Hörgerät entfernen und der Neue einsetzen.

Schirmchen für Starkey Hörgeräte
Setzen Sie auf eine gute Passform: Die passenden Schirmchen für Hörgeräte von Starkey finden Sie jetzt im HörShop. Wählen Sie aus unterschiedlichen Formen und Größen. Schirmchen verankern das Hörgerät im Ohr und sorgen so für einen guten Sitz. Sie sind auch entscheidend für die einwandfreie akustische Wiedergabe der Hörgeräte.