Testbericht: AU S 1 R

Testbericht: AU S 1 R

AU: einzelnes Akku-Hörgerät
2,3 Note gut

Das AU S 1 R im Test

Der Kauf eines Hörgerätes will gut überlegt sein, schließlich hat es einen ganz ordentlichen Preis, und man möchte viele Jahre seine Freude daran haben. Deshalb schauen wir uns verschiedene Parameter an und stellen Ihnen die Ergebnisse unserer Produkttests zur Verfügung. In diesem Testbericht geht es um das S 1 R von AU. Das ist ein diskretes Hörgerät aus der unteren Mittelklasse und für leichte bis hochgradige Hörverluste geeignet. Getragen wird es hinter dem Ohr. Durch den Hörer (= Lautsprecher), der direkt im Gehörgang steckt, erhält es vom Start weg ziemlich gute akustische Klangeigenschaften.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim S 1 R haben wir zwar eine Lärmabsenkung, aber die wirkt nicht sehr stark und ist auch nicht weiter einstellbar.

AU dürfte mit diesem Gerät alle Outdoor-Fans begeistern, denn Wind wird nicht nur angenehm gedämpft, auch das Sprachverstehen sollte weiterhin problemlos funktionieren. Knallende, metallische Geräusche haben in diesem Hörgerät keine Chance, sie werden mit einem mehrstufigen Werkzeug deutlich abgeschwächt. Mit 12 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus. Bei unseren Tests schauen wir uns auch das räumliche Hören an. Hier sind zwar adaptive Mikrofone integriert, aber die Funkvernetzung zwischen beiden Ohren fehlt, und dadurch lässt sich kein echtes 3D-Hören rekonstruieren. Dennoch kann man gut zurecht kommen. Mit ein wenig Übung lässt sich das Richtungsgehör wieder trainieren.

Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im S 1 R. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden. 

Note Hörkomfort: 2,7

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim S 1 R  angeschaut: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.

Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei AU haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.

Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum S 1 R. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 2,0


Die besten Alternativen zum S 1 R

In unserer Datenbank befinden sich 383 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 15.10.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? Mit einer automatischen Situationserkennung kann S 1 R leider nicht dienen, wir müssen manuelle Anpassungen vornehmen, um in unterschiedlichen akustischen Situationen gut zu hören. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.

Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das S 1 R hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.

Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Extras

Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem AU-Gerät ist: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.

Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.  

Hätte AU Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem S 1 R in der Wertung verloren. Dann gibt es noch ein paar Lifestyle-Funktionen, die Ihr Hörgerät zu einem smarten Assistent machen. Lassen Sie sich mit Sprachassistenten wie Siri verbinden, oder entdecken Sie, was noch alles in der App steckt. Das hat zwar nicht mehr viel mit dem eigentlichen Hören zu tun, kann aber äußerst nützlich sein. 

Note Extras: 1,8

Fazit: AU S 1 R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,27 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 13 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 312 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 675 Gesamtnote: 2,2

 

Unser AU S 1 R Testbericht wurde am 25.07.2025 erstellt und zuletzt am 01.09.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,27 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Was kostet das AU S 1 R?

Das S 1 R von AU wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,3 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (nur 1 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem AU S 1 R?

Das S 1 R von AU erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,7 (befriedigend). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät nur 1 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 12 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).

Für wen ist das S 1 R von AU geeignet?

Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von AU als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.

Wie groß ist das AU S 1 R?

Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das AU S 1 R hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten