Das Beltone Serene 17 64-DRW im Test
Sind Sie neugierig auf dieses Hörgerät aus dem Hause Beltone? Mal sehen, was wir herausgefunden haben. Das Serene 17 64-DRW wurde für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf entwickelt und man trägt es hinter dem Ohr. Es ist ein Hörgerät von geringer Größe aus dem Premium-Segment.
Durch das innovative Einsetzen des Lautsprechers direkt in den Gehörgang haben wir einen guten, sauberen Klang.
Bei den Beltone Serene bleiben an individuellen Programmiermöglichkeiten kaum Wünsche offen. Zusammen mit dem neuen Bluetooth-Standard Auracast erhalten Sie ein umfangreiches Hör-Gadget - passgenau für Ihren Alltag.
Hörkomfort
In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Beltone-Gerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im Serene 17 64-DRW können Sie absolut zufrieden sein mit der Lärmabsenkung. Zum einen hat ssie eine bemerkenswerte Regeltiefe, sie kann Geräusche also wirklich ganz erheblich reduzieren. Zum anderen lässt sie sich in mehreren Stufen einstellen, schließlich braucht man nicht zu jeder Zeit die vollständige Dämpfung.
Schnell auftretende, klappernde Geräusche werden spürbar und ausreichend gedämpft, das empfinden wir als angenehm. In diesem Gerät finden wir ein richtig gutes Windmanagement, da macht der Aufenthalt im Freien Spaß. Ein echtes Highlight in diesem Gerät ist das räumliche Hören. Richtungen erkennen, Entfernungen einschätzen – mit dem Serene 17 64-DRW ist das alles kein Problem. Mit 17 Frequenzkanälen gehört das Serene 17 64-DRW eindeutig zu den besseren Geräten und lässt eine individuelle, gut klingende Programmierung zu.
Andere Hörgeräte verwenden bereits künstliche Intelligenz in ihrer Signalverarbeitung, aber im Serene 17 64-DRW steckt diese Strategie noch nicht.
Der Front Fokus bietet eine sehr gute Unterstützung, wenn Sie sich in geräuschvoller Umgebung auf nur einen Gesprächspartner konzentrieren wollen. Wichtig ist, dass Sie dabei trotzdem wahrnehmen, was um Sie herum passiert. Das umfangreiche Richtmikrofonsystem aktiviert die Mikrofone unterschiedlich und in Abhängigkeit zum Lärmpegel um Sie herum.
Note Hörkomfort: 1,6
Bedienung & Konnektivität
Da Sie Ihren Hörakustiker vermutlich nicht ständig an Ihrer Seite haben, ist es ganz hilfreich, auch selbst am Hörgerät Veränderungen vornehmen zu können. Dafür gibt es verschiedene Bedienmöglichkeiten, und wir schauen, welche davon das Serene 17 64-DRW hat. Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Beltone-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.
Unser Smartphone haben wir immer dabei, und beim Serene 17 64-DRW lohnt sich das auch, denn es kann über eine App individualisiert werden. Die App macht auch richtig Spaß und hat einen Funktionsumfang, den man in einer Hörgeräte-App gar nicht erwartet hätte. Wer gerne spielt, ist hier genau richtig. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
Dank des fortschrittlichen LE Audio Bluetooth-Protokolls ist Beltone bestens für zukünftige technologische Entwicklungen gerüstet. Sobald öffentliche Einrichtungen wie Flughäfen, Bahnhöfe oder Konferenzräume diese Technologie implementieren, können Sie Ihre Hörgeräte direkt mit dem verfügbaren Netzwerk verbinden. So verpassen Sie keine wichtigen Durchsagen mehr. In diesem Artikel haben wir die aktuellen Bluetooth-Optionen für Hörgeräte sowie ihre Vor- und Nachteile zusammengefasst: Bluetooth.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Beltone Serene 17 64-DRW : Mit modernster Bluetooth-Technologie ermöglicht dieser kleine Transmitter eine hervorragende Klangqualität. Er konvertiert das Fernsehsignal und sendet es direkt an Ihre Hörgeräte.
Die besten Alternativen zum Serene 17 64-DRW
In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 RIC | Gesamtnote: 1,1 |
Einfachheit & Sicherheit
Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? Am besten wäre es, wenn das Hörgerät weitgehend eigenständig arbeitet. Da ist die Performance des Serene 17 64-DRW ausgesprochen gut. Es sind jede Menge typische Hörsituationen gespeichert, die das Gerät eigenständig erkennt und immer die passende Einstellung generiert. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.
Das 64-DRW von Serene 17 wird mit 13er Einweg-Batterien betrieben, es ist nicht aufladbar. Das hat Vor- und Nachteile. Für die Entscheidung "Akku oder Batterie" haben wir hier eine Hilfe bereitgestellt: Akku-Hörgeräte oder Batterien: 6 Kriterien für Ihre Entscheidung.
Das Serene 17 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Sind Sie noch nicht sicher, welche Art der Energieversorgung die richtige für Sie ist? Eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile kann Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen. Akku oder Batterie
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Serene 17 64-DRW verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test.
Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das Serene 17 64-DRW aber nicht im Angebot. Dieses Beltone-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht.
Note Extras: 2,5
Fazit: Beltone Serene 17 64-DRW
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,69 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Audibel Vitality AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Beltone Serene 17 64-DRW Testbericht wurde am 16.07.2024 erstellt und zuletzt am 12.09.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,69 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,6 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Serene 17 64-DRW von Beltone für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Serene 17 64-DRW von Beltone?
Der grobe Rahmen, in dem das Beltone Serene 17 64-DRW derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr ab 3.000,00 € . Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,7 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung).
Welche Größe hat das Beltone Serene 17 64-DRW?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Beltone Serene 17 64-DRW?
Das Serene 17 64-DRW vom Hersteller Beltone ist mit 17 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Serene 17 64-DRW. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 1,6 (gut).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
