Das Hansaton AQ Beat FS 1 R im Test
Unsere Tester haben ein weiteres Hörgerät aus der unteren Mittelklasse unter die Lupe genommen. Wir stellen vor: Das Hansaton AQ Beat FS 1 R. Hier haben wir ein konventionelles Hörgerät, das hinter dem Ohr getragen wird. Es kann von all jenen verwendet werden, die einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf ausgleichen wollen. AQ Beat FS 1 R ist ein recht kleines Hörgerät. Lohnt es sich, dieses Modell zu kaufen? Wir verraten Ihnen die Details.
Die Hörgeräte der Basisklasse der neuen Hansaton Fokus-Serie bieten bereits eine schnellere Signalverarbeitung dank des leistungsstarken Chips. Für wirklich fortschrittliche Funktionen müssen Sie jedoch auf die höheren Preisklassen der Reihe zurückgreifen.
Hörkomfort
Ein gutes Sprachverstehen ist in zeitgemäßen Hörgeräten selbstverständlich. Mindestens genauso wichtig ist der Hörkomfort. Nur wenn das Verhältnis der Sprachübertragung zum Pegel des Umgebungslärms stimmt, wird das Hören auch als angenehm empfunden. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Komfortausstattung: Beim AQ Beat FS 1 R ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Normale Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm, das Staubsaugergeräusch oder das vom Lüfter sollen von einer klassischen Störlärmunterdrückung gedämpft werden. In diesem Hansaton-Hörgerät werden wir nicht gerade verwöhnt, können aber gut mit einfachen Lärmunterdrückung leben.
Knallende, metallische Geräusche haben in diesem Hörgerät keine Chance, sie werden mit einem mehrstufigen Werkzeug deutlich abgeschwächt. Bei diesem Hörgerät sind wir begeistert, wie deutlich die Windgeräusche unterdrückt werden und wie stabil das Gerät auch bei stärkerem Wind arbeitet. Einen richtigen 3D-Raumklang können wir mit dem aktuellen Testgerät nicht erzeugen. Gerade im Freien sollte man sich öfters mal umschauen, wo sich einzelne Geräuschquellen befinden. Aber das Fokussieren auf einen bestimmten Sprecher klappt durch die integrierten Richtmikrofone recht gut. Mit 12 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus.
Interessant ist, dass auch künstliche Intelligenz hier bei der Signalverarbeitung eine Rolle spielt. Der Schall wird also nicht nur anhand von typischen Frequenzmustern analysiert. Gerade intensive, geräuschreiche Situationen werden damit als realistischer und angenehmer empfunden.
Die Zahl „1“ im Modellnamen von Hansaton steht für „Lower Economy“. In dieser Preisklasse wurden die grundlegenden Funktionen eines Hörgerätes mit zusätzlichen Features wie einem Windblocker und Wireless-Konnektivität erweitert. Zwar bietet das Gerät eine gewisse Flexibilität bei der Störgeräuschunterdrückung und der Sprachanhebung, doch die Einstellungsmöglichkeiten sind begrenzt und die Unterstützung insgesamt eher minimal.
Note Hörkomfort: 2,5
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Funktionen aktiviert dieses Hansaton-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim AQ Beat FS 1 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von Hansaton leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Hansaton haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.
Sehr komfortabel ist es, die Hörgeräte über die App einzustellen. Auch für das AQ Beat FS 1 R gibt es eine kostenlose App. Der Funktionsumfang ist unserer Meinung nach mittelmäßig, aber meistens auch ausreichend. Am besten probieren Sie sie vorab im Demo-Modus aus. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.
Die Funktion BiPhone sorgt dafür, dass bei einem Festnetztelefonat die Stimme Ihres Gesprächspartners nicht nur auf einer Seite, sondern auch auf das andere Hörgerät übertragen wird. Dadurch hören Sie den Gesprächspartner auf beiden Ohren, was das Verstehen wesentlich erleichtert und das Telefonieren komfortabler macht.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,0

Hansaton AQ Beat FS 1 R : Verpassen Sie keine Details mehr bei Ihrer nächsten Weiterbildung: Mit dem Partner-Mikrofon wird jeder Vortrag zum Klangerlebnis. Lassen Sie den Dozenten das kompakte Mikrofon anstecken, und seine Stimme wird klar und direkt in Ihre Hörgeräte übertragen.
Die besten Alternativen zum AQ Beat FS 1 R
In unserer Datenbank befinden sich 95 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Signia Motion 7 IX Charge&Go | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Phonak Naida Lumity 90 PR | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Hansaton AQ Beat FS 9 R | Gesamtnote: 1,4 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Wir hätten uns im AQ Beat FS 1 R eine Programmautomatik gewünscht, die sich selber an die Umgebung anpasst. Die gibt es aber nicht, also leider Punktabzug an dieser Stelle. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Eine äußerst nützliche Weiterentwicklung der letzten Jahre ist unserer Meinung nach der integrierte Akku. Aus unserem Alltag sind wir es gewohnt, elektronische Geräte wieder aufzuladen. Und auch das AQ Beat FS 1 R ist aufladbar, so dass wir auf den lästigen Batteriewechsel verzichten können.
Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.
Bei der Wahl von Akku-Hörgeräten spielt die Laufzeit eine zentrale Rolle. Hansaton gibt eine ideale Laufzeit von 24 Stunden an – jedoch ohne jegliche Nutzung von Streaming-Funktionen. Wird regelmäßig über Zubehör wie TV-Adapter oder Partnermikrofone gestreamt, sinkt die Laufzeit auf 16 Stunden. Bei intensiver Nutzung des Smartphones, sei es für Telefonate oder Musik, können die Akkus sogar nur 11 Stunden durchhalten. Da die meisten Nutzer jedoch nicht ständig mit Geräten verbunden sind, liegt die durchschnittliche Laufzeit laut Hansaton bei etwa 18 Stunden. Wenn Sie sich genauer mit der Energieversorgung von Hörgeräten befassen möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Artikel: Akku oder Batterie?
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Hansaton AQ Beat FS 1 R : Die kompakte Ladestation vereint modernes Design mit praktischem Komfort. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Hörgeräte in nur 3 Stunden vollständig aufzuladen. So haben Sie Ihre Geräte schnell wieder einsatzbereit, während die elegante Station in jedem Raum ein stilvolles Accessoire darstellt.
Extras
Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im AQ Beat FS 1 R verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Hansaton geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service.
Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das AQ Beat FS 1 R aber nicht im Angebot. Das Gerät von Hansaton konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Kennen Sie unsere Hörgeräte Suche? Über vielfältige Kriterien zur Vorauswahl erhalten Sie Empfehlungen für Geräte, die Ihre Anforderungen voll erfüllen.
Note Extras: 2,5
Fazit: Hansaton AQ Beat FS 1 R
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,32 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser Hansaton AQ Beat FS 1 R Testbericht wurde am 19.11.2024 erstellt und zuletzt am 29.01.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,32 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Hansaton AQ Beat FS 1 R?
Das AQ Beat FS 1 R von Hansaton wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,3 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (2 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Hansaton AQ Beat FS 1 R?
Das AQ Beat FS 1 R von Hansaton erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,5 (befriedigend). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 2 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 12 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das AQ Beat FS 1 R von Hansaton geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Hansaton als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Hansaton AQ Beat FS 1 R?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Hansaton AQ Beat FS 1 R hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
