Testbericht: Hansaton AQ Beat FS 7 R

Testbericht: Hansaton AQ Beat FS 7 R

Hansaton: einzelnes Hörgerät
1,6 Note gut

Das Hansaton AQ Beat FS 7 R im Test

Heute haben wir ein Standard-Hörgerät mit dickem oder dünnem Plastikschlauch namens AQ Beat FS 7 R auf unserer Test-Agenda. Der Hersteller Hansaton hat es für moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste und zum Tragen hinter dem Ohr gedacht. Preislich ist es ein Modell auf der besten Qualitätsstufe. Also, dann lassen Sie uns mal schauen:

„FS“ steht für Fokus – und genau das bietet die neue Plattform Hansaton Fokus. Diese Geräte sind speziell darauf ausgerichtet, Ihr Sprachverstehen zu optimieren. Mit innovativen Funktionen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, stellt die Plattform sicher, dass Sie in jeder Situation klar und deutlich hören können – ein echtes Upgrade für Ihr Hörerlebnis.

Hörkomfort

Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des AQ Beat FS 7 R stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:


Natürlich gibt es in diesem Hansaton-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier hat sich der Hersteller Mühe gegeben und eine effiziente Lärmreduzierung eingefügt.

Eine Impulsschallunterdrückung ist ein ganz wichtiges Element in der Komfortausstattung eines Hörgerätes. Dabei werden knallende, klappernde Geräusche gedämpft. Beim AQ Beat FS 7 R erfolgt diese Dämpung in mehreren Stufen. Das gibt auf jeden Fall ein paar Pluspunkte. Hansaton dürfte mit diesem Gerät alle Outdoor-Fans begeistern, denn Wind wird nicht nur angenehm gedämpft, auch das Sprachverstehen sollte weiterhin problemlos funktionieren. Sehr wichtig für eine gute Sprach-Lärm-Unterscheidung ist die Anzahl der Frequenzbänder. Mit 20 ist dieses Hörgerät ganz vorne mit dabei und bietet hervorragende Einstellmöglichkeiten. Das Richtungsgehör braucht bei Hörgeräteträgern oft ein wenig Unterstützung. Das AQ Beat FS 7 R leistet diesen Support souverän und ermöglicht eine gute räumliche Orientierung.

Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im AQ Beat FS 7 R. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden. 

 

In dieser Geräteklasse bieten die Funktionen SpeechBeam und StereoBeam eine praktische Unterstützung für das Sprachverstehen, besonders bei Veranstaltungen wie einer Geburtstagsfeier. SpeechBeam fokussiert automatisch die Mikrofone des Hörgeräts auf den Sprecher vor oder neben Ihnen, während der StereoBeam manuell aktiviert werden kann und eine präzise Ausrichtung auf einen einzelnen Sprecher in lauten Umgebungen ermöglicht. Allerdings hängt die Effektivität dieser Funktionen stark von der Lautstärke der Umgebungsgeräusche ab, die als Direktschall im Ohr ankommen.

Note Hörkomfort: 1,5

Bedienung & Konnektivität

Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim AQ Beat FS 7 R  angeschaut: Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim AQ Beat FS 7 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.

Die Sprachsteuerung hat uns beim Test des AQ Beat FS 7 R richtig Spaß gemacht. Die meisten von uns sind es ohnehin schon gewöhnt, mit ihrer Uhr oder dem Auto zu sprechen. Also passt diese Funktion auch in ein HighTech-Produkt am Ohr.  Mit der Sensortechnik geht Hansaton einen innovativen Weg und eröffnet ganz neue Chancen. Hier z.B. gibt es eine Tap-Steuerung für das AQ Beat FS 7 R. Tappen Sie einfach kurz, aber spürbar mit der flachen Hand oder ein paar Fingern auf Ihre Ohrmuschel. Das Hörgerät kann daraufhin eine bestimmte Funktion ausführen, z.B. in eine besondere Einstellung wechseln. Ihr Akustiker kann das nach Ihren Wünschen konfigurieren.

Sehr komfortabel ist es, die Hörgeräte über die App einzustellen. Auch für das AQ Beat FS 7 R gibt es eine kostenlose App. Der Funktionsumfang ist unserer Meinung nach mittelmäßig, aber meistens auch ausreichend. Am besten probieren Sie sie vorab im Demo-Modus aus. Das AQ Beat FS 7 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.

 

Diese Hörgeräte unterstützen die Freisprechfunktion sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten. Allerdings wird das Signal vom Smartphone nur an ein Hörgerät übertragen, von wo aus es zur andere Seite übertragen wird. Wenn Sie jedoch einen TV-Adapter oder ein Partnermikrofon verwenden, kommt der Klang über eine andere Verbindung und wird gleichzeitig auf beiden Hörgeräten wiedergegeben.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Hansaton: Seitlicher Blick auf ein Smartphone, darauf die Stream Remote App für Hansaton Hörgeräte

Hansaton AQ Beat FS 7 R : Die benutzerfreundliche App bietet Ihnen volle Kontrolle über Ihre Hörgeräte – ganz bequem über Ihr Smartphone. Sie können nicht nur die Lautstärke individuell anpassen, sondern auch den Klang präzise auf Ihre Vorlieben abstimmen. Darüber hinaus ermöglicht die App den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Hörprogrammen, sodass Sie in jeder Situation das perfekte Hörerlebnis genießen können.


Die besten Alternativen zum AQ Beat FS 7 R

In unserer Datenbank befinden sich 95 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Motion 7 IX Charge&Go Gesamtnote: 1,3
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Phonak Naida Lumity 90 PR Gesamtnote: 1,3
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton AQ Beat FS 9 R Gesamtnote: 1,4

Einfachheit & Sicherheit

Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Eine gut funktionierende Situationserkennung schafft schonmal viel Entspannung im Höralltag. Man muss nicht ständig am Gerät herumschalten und kann sich problemlos der automatisierten Anpassung hingeben. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.

Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das AQ Beat FS 7 R hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.

Das Datenblatt bescheinigt dem Hansaton-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Akku-Hörgeräten ist die Laufzeit. Hansaton gibt eine maximale Laufzeit von 24 Stunden an, allerdings ohne Streaming-Optionen wie über einen TV-Adapter oder Partnermikrofon. Wird ständig gestreamt, reduziert sich die Laufzeit auf etwa 16 Stunden. Wenn das Smartphone für Telefonate, Musik oder ähnliche Funktionen genutzt wird, reicht der Akku nur noch für etwa 11 Stunden. In der Praxis, wenn nicht ständig Geräte verbunden sind, gibt Hansaton eine durchschnittliche Laufzeit von etwa 18 Stunden an. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Energieoptionen für Hörgeräte erfahren möchten, lesen Sie hier weiter: Akku oder Batterie?

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,3

Hansaton: Ladestation mit Hörgeräten

Hansaton AQ Beat FS 7 R : Eleganz trifft auf Funktionalität: Diese kompakte Ladestation sorgt dafür, dass Ihre Hörgeräte in nur 3 Stunden vollständig aufgeladen sind. Ihr schlankes, modernes Design macht sie zu einem echten Hingucker, der in jedem Raum eine harmonische Ergänzung darstellt, während sie gleichzeitig den praktischen Nutzen bietet, den Sie benötigen.

Extras

Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im AQ Beat FS 7 R auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.  

Sensoren gibt es in dieser AQ Beat FS 7-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Dieses Hansaton-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Unsere Hörgeräte Suche ermöglicht es Ihnen, aus knapp 750 Hörgeräten anhand umfangreicher Auswahlkriterien das für Sie passende zu finden.

Note Extras: 2,5

Fazit: Hansaton AQ Beat FS 7 R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,56 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Phonak Audeo Infinio Sphere 90 R Gesamtnote: 1,0

 

Unser Hansaton AQ Beat FS 7 R Testbericht wurde am 19.11.2024 erstellt und zuletzt am 29.01.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,56 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das AQ Beat FS 7 R von Hansaton für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das AQ Beat FS 7 R von Hansaton?

Der grobe Rahmen, in dem das Hansaton AQ Beat FS 7 R derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr ab 3.000,00 € . Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,6 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt gute 4 von 5 Sternen.

Welche Größe hat das Hansaton AQ Beat FS 7 R?

Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Hansaton AQ Beat FS 7 R?

Das AQ Beat FS 7 R vom Hersteller Hansaton ist mit 20 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht gute 4 von 5 Sternen. Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des AQ Beat FS 7 R. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 1,5 (gut).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten