Das Hansaton flow+ 312 M im Test
Erneut widmen wir uns einem Hörgerät von der Firma Hansaton. Diesmal ist es ein Schallschlauch-Hörgerät hinter dem Ohr, das den Namen flow+ 312 M trägt. Es ist ein diskretes Hörgerät, und preislich stammt es aus der Einstiegsklasse. Verwenden kann man es für leichte und mittlere Hörverluste. Lassen Sie uns schauen, was das Innenleben zu bieten hat:
Hörkomfort
Die Komfortausstattung entscheidet darüber, wie angenehm das Hören im Alltag empfunden wird. Bei diesem Hörgerät haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Eine klassische Lärmunterdrückung soll lästige Hintergundgeräusche auf ein erträgliches Maß reduzieren. Im flow+ 312 M lässt sich die Lärmunterdrückung an den Wunsch des Kunden anpassen. Nach einem Windmanagement haben wir vergeblich gesucht, eine Windgeräuschdämpfung findet hier nicht statt.
Schnelle, knallartige Geräusche werden hier zwar aufgespürt, aber nur mäßig reduziert. Das Hörgerät kann sich selbstständig auf den Sprecher gegenüber ausrichten, aber viel mehr Unterstützung beim räumlichen Hören erhalten wir vom flow+ 312 M nicht. Eine ordentliche Basis zur Programmierung des flow+ 312 M liefern die 12 Equalizer-Bänder. Als Klang-Junkies wünschen wir uns zwar ein paar mehr, aber für die typischen Situationen, die wir in unserem Alltag so erleben, kann man daraus schon ein ganz vernünftiges Klangbild erzeugen.
Note Hörkomfort: 3,8

Hansaton flow+ 312 M: Das Flow+ ist gut geeignet für Gespräche in ruhiger Umgebung. Sollte es mal lauter werden, kann man ein Richtmikrofon hinzuschalten. Damit kann man sich leichter auf sein Gegenüber konzentrieren.
Bedienung & Konnektivität
Jeder Mensch hat ganz eigene Hörberdürfnisse. Da ist es von Vorteil, wenn man seine Hörgeräte über die Automatikfunktionen hinaus noch individualisieren kann. Im Test haben wir folgende Zugriffsmöglichkeiten entdeckt: Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Eine Fernbedienung haben wir nicht gefunden. Schade, denn diese diskrete Bedienmöglichkeit finden wir eigentlich ganz gut.
Obwohl Smartphone-Apps heute für sehr viele Hörgeräte angeboten werden, stellt uns Hansaton für sein flow+ 312 M leider noch keine zur Verfügung. Wenn Sie sich auf Wireless Streaming gefreut haben, müssen wir Sie leider enttäuschen, denn ein Funkmodul wurde hier leider nicht integriert.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,8
Die besten Alternativen zum flow+ 312 M
In unserer Datenbank befinden sich 5 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 22.05.2022):
![]() |
Unitron DX Stride 9 M | Gesamtnote: 1,6 |
![]() |
Unitron DX Stride 7 M | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Unitron DX Stride 5 M | Gesamtnote: 2,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Jetzt werfen wir noch einen Blick darauf, wie sich die Nutzung im Alltag gestaltet. Ist das Handling einfach? Erhalte ich ein sicheres Gerät? Wir hätten uns im flow+ 312 M eine Programmautomatik gewünscht, die sich selber an die Umgebung anpasst. Die gibt es aber nicht, also leider Punktabzug an dieser Stelle. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.
Das flow+ 312 M ist nicht aufladbar. Es bekommt seine Energie weiterhin aus Einweg-Batterien der Größe 312, die alle paar Tage gewechselt werden müssen.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Note Einfachheit & Sicherheit: 3,0

Hansaton flow+ 312 M: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie mal in einen Regenguss kommen. Die Flow+ Hörgeräte sind gut gewappnet. Eine spezielle Beschichtung verhindert nicht nur das Eindringen von Spritzwasser, es lässt auch Staub und Schmutz draußen
Extras
Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im flow+ 312 M auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Eine Möglichkeit zur Ferneinstellung gibt es leider nicht. Wer also Optimierungsbedarf hat und seine Hörgeräteinstellung verändern lassen will, kommt um einen Besuch beim Akustik-Profi nicht umhin.
Note Extras: 2,5
Fazit: Hansaton flow+ 312 M
Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 3,5. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton flow+ 10 IIC | Gesamtnote: 2,9 |
![]() |
Hansaton flow+ 10 CIC | Gesamtnote: 2,9 |
![]() |
Audio Service G5 4 Duo Li-Ion | Gesamtnote: 3,4 |
Die derzeit besten Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
Mehrmals wöchentlich veröffentlicht unsere Redakton neue Testberichte. Datei bewerten wir auch Hörgeräte, die genau wie das flow+ 312 M hinter dem Ohr getragen werden. Hier ist die aktuelle Hinter-dem-Ohr-Hörgerät-Bestenliste:
![]() |
Phonak Naida Paradise 90 PR | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
ReSound One 9 61-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Phonak Audeo Paradise 90 R T | Gesamtnote: 1,1 |
Unser Hansaton flow+ 312 M Testbericht wurde am 30.03.2021 erstellt. Die Gesamtnote 3,50 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (26% Gewichtung): Note 3,0 | »Extras (6% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Hansaton flow+ 312 M?
Das flow+ 312 M von Hansaton wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 1,00 € und 700,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 3,5 (ausreichend) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (gute 4 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Hansaton flow+ 312 M?
Das flow+ 312 M von Hansaton erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 3,8 (ausreichend). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät gute 4 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'Totalausfall', denn es besitzt dieses Feature nicht. Das Hörgerät zeigt im Test 12 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das flow+ 312 M von Hansaton geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht bis mittel ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Hansaton als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Hansaton flow+ 312 M?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Hansaton flow+ 312 M hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
