Testbericht: Signia Pure 1 IX Charge&Go

Testbericht: Signia Pure 1 IX Charge&Go

Signia: Akku-Hörgeräte graphite
2,9 Note befriedigend

Das Signia Pure 1 IX Charge&Go im Test

Könnte dieses Hörgerät aus dem Programm der Firma Signia für Sie das Richtige sein? In unserem Testbericht über das Pure 1 IX Charge&Go haben wir die wichtigsten Aspekte beleuchtet. Wir bekommen hier ein recht kleines Hörgerät zu einem eher günstigen Preis, das man hinter dem Ohr trägt. Durch das Lagern des kleinen Lautsprechers im Gehörgang ist der Grundstein für einen guten Hörerfolg gelegt, denn der Schall hat nur einen sehr kurzen Weg bis zum Trommelfell. Dadurch kommen auch wirklich alle Töne dort an, wo wir sie haben wollen.

Das Pure 1 IX Charge&Go liefert ausreichend Verstärkung für leichte bis hochgradige Hörverluste.

Signia bietet die Signia IX-Plattform jetzt auch im Einstiegssegment an. Allerdings natürlich in deutlich abgespeckter Variante.

Hörkomfort

Im ersten Kapitel beurteilen wir die Qualität des Geräuschmanagements. Wir nennen das Hörkomfort, denn durch diese Features wird entschieden, wie angenehm der Hörgeräteträger den Klang seiner Hörgeräte empfindet. Geräusche können allerdings vielfältiger Natur sein und brauchen ganz unterschiedliche Werkzeuge zur Unterdrückung. Beim Pure 1 IX Charge&Go finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Zunächst betrachten wir die Lärmunterdrückung. Die ist dazu da, alltägliche Geräusche wie das Lüftungs- oder Kühlschrankrauschen zu bändigen. in diesem Signia-Modell findet sich die normale Standard-Lärmabsenkung, die nicht speziell konfigurierbar ist. Da müssen Sie schauen, ob Ihnen die ausreicht.

 

Das Impulsschallmanagement ist in diesem Gerät nicht wirklich empfehlenswert. Kurze, laute Geräusche klingen immer noch ziemlich heftig. Es gibt eine Basis-Windgeräuschabsenkung. Draußen ist die durchaus nützlich, aber für einen stärkeren Herbstwind reicht sie eigentlich nicht aus. Lassen Sie uns noch kurz den Equalizer anschauen: Mit 8 Bändern ist er nicht besonders flexibel. Mit ein paar mehr Kanälen hätten wir sicher ein schöneres, natürlicheres Klangerlebnis bekommen. Aber immerhin, wir können den Klang schon recht vernünftig auf unsere Hörempfindung abstimmen lassen. Ein natürliches räumliches Hören fehlt uns bei diesem Gerät, und das macht durchaus ein paar Schwierigkeiten im Alltag. Richtungen können wir nicht mehr so zuverlässig erkennen. Wer zudem noch ein eingeschränktes Sehvermögen hat, sollte sich besser für ein anderes Hörgerät entscheiden.

 

Die App enthält noch eine spezielle Hilfe-Funktion, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Damit können Sie eine ganz persönliche Einstellung für Ihre Hörgeräte finden, die in einem bestimmten Moment oder einer typischen Situation den Hörkomfort nochmal deutlich verbessert.

 

 

 

Note Hörkomfort: 4,5

Bedienung & Konnektivität

Jeder Mensch hat ganz eigene Hörberdürfnisse. Da ist es von Vorteil, wenn man seine Hörgeräte über die Automatikfunktionen hinaus noch individualisieren kann. Im Test haben wir folgende Zugriffsmöglichkeiten entdeckt: Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von Signia leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im Pure 1 IX Charge&Go nicht.

Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum Pure 1 IX Charge&Go. Das Pure 1 IX kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.

 

LE Audio verspricht einen großen Schritt nach vorne in der Welt der drahtlosen Kommunikation. Mit verbessertem Klang, geringerem Energieverbrauch und der Option für offene Bluetoothübertragung wird es eine bahnbrechende Technologie sein. Stellen Sie sich vor, Sie können sich im Bahnhof einfach in das Bluetoothnetzwerk einloggen und erhalten Ansagen direkt in Ihre Hörgeräte. Und zu Hause können Sie mit Freunden die neueste Musik teilen, jeder mit seinen eigenen Kopfhörern oder Hörgeräten, aber alle verbunden mit dem gleichen Handy. Ein Update durch Signia wird die bereits im Gerät hinterlegte Technik zu gegebener Zeit für Sie freigeben.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,6

Signia: TV-Bluetooth-Adapter für Hörgeräte

Signia Pure 1 IX Charge&Go : Dank des TV-Adapters von Signia gehört das lästige Aushandeln der Lautstärke beim abendlichen Fernsehprogramm der Vergangenheit an. Mit diesem Adapter empfangen Sie das Ausgangssignal direkt in Ihren Hörgeräten und haben die volle Kontrolle über die Lautstärke, ohne von Ihrem Partner abhängig zu sein.


Die besten Alternativen zum Pure 1 IX Charge&Go

In unserer Datenbank befinden sich 383 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Egal, wie toll das Hörgerät klingt: nichts ist unangenehmer als ein Produkt, das uns im Alltag ständig vor Hürden stellt. Deshalb ist die Einfachheit und Sicherheit ein ganz wichtiges Thema in unseren Hörgerätetests: Ein einfaches, bequemes Hören erleben wir mit dem Pure 1 IX Charge&Go nicht unbedingt. In einem ruhigeren Alltag kann man durchaus klarkommen, aber sobald man einen abwechslungsreichen Höralltag hat, kommt man um manuelles Nachstellen nicht umhin. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Das Pure 1 IX Charge&Go ist aufladbar und benötigt keine Hörgerätebatterien mehr. Das ist umweltfreundlich, denn es fallen keine zu entsorgenden Altbatterien an. Gleichzeitig ist es auch äußerst bequem, denn es müssen keine Ersatzbatterien mitgeführt werden. Die Hörgeräte kommen abends einfach in die Ladestation und sind am nächsten Morgen einsatzbereit.

Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.

Die eingebauten Hochleistungsakkus dieser Geräte ermöglichen eine herausragende Laufzeit von bis zu 39 Stunden, was sie zur Spitze ihrer Klasse macht. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Nutzungsdauer von Ihrem individuellen Hörverlust und Ihrem Streamingverhalten abhängt.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,6

Signia: Hörgeräte in Ladestation

Signia Pure 1 IX Charge&Go : Für die Charge&Go Geräte stellt Signia drei verschiedene Ladestationen zur Verfügung, damit Sie diejenige wählen können, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Neben der abgebildeten stationären Ladestation gibt es eine Variante mit eingebauter Powerbank sowie einen Charger, der während des Ladevorgangs die Hörgeräte trocknet und durch UV-Bestrahlung von Bakterien reinigt.

Extras

Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Pure 1 IX Charge&Go ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.  

Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem Signia-Modell allerdings die Sensoren.  Dieses Signia-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Sie wissen, was Sie wollen? Und das Gerät hier ist es nicht? Unsere Hörgeräte Suche ermöglicht es Ihnen, Ihre Wünsche anzugeben und eine auf Sie zugeschnittene Vorauswahl zu erhalten.

Note Extras: 2,5

Fazit: Signia Pure 1 IX Charge&Go

Mit der Endnote 2,9 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 675 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 13 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 312 Gesamtnote: 2,2

 

Unser Signia Pure 1 IX Charge&Go Testbericht wurde am 16.05.2024 erstellt und zuletzt am 14.11.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,90 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,6 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,6 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das Signia Pure 1 IX Charge&Go für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das Signia Pure 1 IX Charge&Go?

Der Preisrahmen, in dem das Signia Pure 1 IX Charge&Go ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,9 (befriedigend).

Ist das Signia Pure 1 IX Charge&Go für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Pure 1 IX Charge&Go von Signia vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem Pure 1 IX Charge&Go von Signia?

Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 4,5 (mangelhaft) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Pure 1 IX Charge&Go von Signia nur 1 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 8 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten