Testbericht: Hansaton Sound FS 1 R 312

Testbericht: Hansaton Sound FS 1 R 312

Hansaton: einzelnes Hörgerät
2,4 Note gut

Das Hansaton Sound FS 1 R 312 im Test

In diesem Testbericht geht es um das Sound FS 1 R 312. Es wurde von Hansaton entwickelt und deckt einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Sound FS 1 R 312 ist ein unauffälliges Hörgerät zu einem eher günstigen Preis. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch das Lagern des kleinen Lautsprechers im Gehörgang.

Die Basisgeräte der Hansaton Fokus-Familie nutzen zwar ebenfalls die neue, schnellere Signalverarbeitung, verfügen jedoch nicht über Automatikfunktionen oder einen Datenabgleich zwischen den Hörgeräten.

Hörkomfort

Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim Sound FS 1 R 312 haben wir eine recht einfache Art der Lärmunterdrückung, die für normale Umgebungen ausreichen dürfte.

Windgeräusche sind immer dann ein Thema, wenn die Hörgerätemikrofone ein wenig exponiert sind. Beim Sound FS 1 R 312 ist das überhaupt kein Problem, denn es hat eine intelligente, wirksame Windgeräuschunterdrückung. Die mildert nichtnur die hörbaren Turbulenzen ab, sondern erhält gleichzeitig auch noch das Sprachverstehen. Außerdem sind wir überrascht, wie gut das Impulsschallmanagement hier funktioniert. Nichts knallt, nichts scheppert – sehr gut! Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 12 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten. Bei unseren Tests schauen wir uns auch das räumliche Hören an. Hier sind zwar adaptive Mikrofone integriert, aber die Funkvernetzung zwischen beiden Ohren fehlt, und dadurch lässt sich kein echtes 3D-Hören rekonstruieren. Dennoch kann man gut zurecht kommen. Mit ein wenig Übung lässt sich das Richtungsgehör wieder trainieren.

Interessant ist, dass auch künstliche Intelligenz hier bei der Signalverarbeitung eine Rolle spielt. Der Schall wird also nicht nur anhand von typischen Frequenzmustern analysiert. Gerade intensive, geräuschreiche Situationen werden damit als realistischer und angenehmer empfunden. 

Diese Geräte sind optimiert für einfache Hörsituationen und Gespräche unter vier Augen in ruhiger Umgebung. Wenn Ihr Leben anders aussieht, sollten Sie sich höherwertige Geräte mit deutlich mehr Unterstützung zum entspannten Hören ansehen.

Note Hörkomfort: 2,5

Bedienung & Konnektivität

Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim Sound FS 1 R 312 ist. Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Hansaton haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.

Wie heute üblich, finden wir auch eine Smartphone-App für das Sound FS 1 R 312. Diese App enthält solide Grundfunktionen und legt noch ein paar Goodies obendrauf. Das Sound FS 1 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.

Die integrierte Telefonspule ermöglicht es Ihnen, sich in öffentlichen Räumen in eine Übertragungsanlage einzuklinken, die Ihnen z. B. den Vortrag aus dem Mikrofon direkt in Ihre Hörgeräte überträgt, ohne Qualitätsverlust durch eine schlechte Raumakustik oder viele Menschen.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,8

Hansaton: Kleiner Bluetooth-TV-Adapter für Hansaton Hörgeräte

Hansaton Sound FS 1 R 312 : Der TV-Connector ermöglicht es Ihnen, die Lautstärkeübertragung an Ihre individuellen Hörbedürfnisse anzupassen. Während Sie den Ton über Ihre Hörgeräte hören, bleibt die normale Lautstärke für Ihren Partner aktiv. So können Sie entspannt fernsehen und sind gleichzeitig für Gespräche mit Ihrem Partner jederzeit ansprechbar, da die Mikrofone Ihrer Hörgeräte weiterhin arbeiten.


Die besten Alternativen zum Sound FS 1 R 312

In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 RIC Gesamtnote: 1,1

Einfachheit & Sicherheit

Weiter geht es im Test: Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Ist es einfach oder kompliziert, mit dem Hörgerät umzugehen? Wenn es um die Anpassung am wechselnde Hörsituationen geht, müssen wir beim Sound FS 1 R 312 auf die manuellen Möglichkeiten beschränken. Eine automatische Situationserkennung hätte das Leben definitiv leichter gemacht, ist hier aber nicht vorhanden. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.

Das Sound FS 1 R 312 bekommt seine Energie aus kleinen Einweg-Batterien, die alle paar Tage gewechselt werden müssen. Das ist zwar kein Hexenwerk, sollte aber zumindest bei motorischen Problemen bedacht werden. Ein aufladbarer Akku wäre in der Handhabung wesentlich einfacher.

Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.

Wenn Sie jemand sind, der es liebt, permanent mit anderen über sein Smartphone in Verbindung zu stehen, Musik oder Podcasts zu hören oder sich Videos anzusehen, für den dürfte die Akkulaufzeit mit 11 Stunden bei permanentem Streamen mit dem Handy etwas kurz werden. Durchschnittlich spricht Hansaton den Akkus eine Laufzeit von etwa 18 Stunden zu. Wenn Sie komplett auf jede Art von Konnektivität verzichten, erreichen Sie eine Laufzeit von 24 Stunden. Lesen Sie dazu gerne auch unseren Artikel zum Thema: Akku oder Batterie?

Note Einfachheit & Sicherheit: 3,0

Extras

Das Finale gehört den Extras, also kleinen Zusatzfunktionen, die dem Hörgerät noch ein paar Extrapunkte einbringen könnten: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Sound FS 1 R 312 verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.

Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.  

Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das Sound FS 1 R 312 aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Der Funktionsumfang im Sound FS 1 R 312 beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant. 

Über unsere Hörgeräte Suche haben Sie die Möglichkeit, sich genau die Hörgeräte anzeigen zu lassen, die Sie vorher über unsere umfangreiche Hörgerätekonfiguration auswählen konnten.

Note Extras: 2,5

Fazit: Hansaton Sound FS 1 R 312

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,39 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 13 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 312 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 675 Gesamtnote: 2,2

 

Unser Hansaton Sound FS 1 R 312 Testbericht wurde am 19.11.2024 erstellt und zuletzt am 17.02.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,39 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das Sound FS 1 R 312 von Hansaton?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Sound FS 1 R 312 von Hansaton befindet sich in der Größenklasse S. Man könnte es also als mittelgroß bezeichnen.

Wie ist der Preis des Hansaton Sound FS 1 R 312?

Sound FS 1 R 312 von Hersteller Hansaton wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 2,4 (gut) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem Hansaton Sound FS 1 R 312?

Hansaton Sound FS 1 R 312 bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,5 (befriedigend). Das Hansaton-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 2 von 5 Sternen. 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das Hansaton Sound FS 1 R 312 geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Hansaton Sound FS 1 R 312 für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten