Das KIND KINDsevan x 1 miniBTE R im Test
Unsere Tester haben ein weiteres Hörgerät zu einem moderaten Preis unter die Lupe genommen. Wir stellen vor: Das KIND KINDsevan x 1 miniBTE R. Hier haben wir ein Hörgerät, wie man es von früher kennt, das hinter dem Ohr getragen wird. Es kann von all jenen verwendet werden, die einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf ausgleichen wollen. KINDsevan x 1 miniBTE R ist ein diskretes Hörgerät. Lohnt es sich, dieses Modell zu kaufen? Wir verraten Ihnen die Details.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim KINDsevan x 1 miniBTE R müssen wir uns mit einem Mindestmaß an Lärmunterdrückung begnügen.
Das Gerät von KIND kann auch Windgeräusche erkennen, aber daraufhin erfolgt nur eine sehr geringe Geräuschabsenkung. Für normale Alltagswege reicht das aus, aber echte Outdoor-Aktivisten, werden damit nicht zufrieden sein. Ein sogenannter Knallfilter wäre schön gewesen, er hätte das Klappern beim Ausräumen des Geschirrspülers etwas erträglicher gemacht. Aber darauf müssen wir beim KINDsevan x 1 miniBTE R verzichten. Mit 12 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus. Die Mikrofontechnik ist recht einfach gehalten. Ein echtes Raumgefühl, wie es die Normalhörenden haben, können die Hörgeräte nicht erzeugen. Wenn man Richtungen oder Entfernungen über das Gehör einschätzen will, muss man vorsichtig sein, das gelingt - wenn überhaupt - erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit zuverlässig.
Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.
Note Hörkomfort: 4,8
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Funktionen aktiviert dieses KIND-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem KIND-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Im AppStore finden wir auch eine passende Anwendung von KIND. Die App zum KINDsevan x 1 miniBTE R gehört jetzt nicht zu unseren Highlights, hat aber alles, was man für seine Hörsysteme braucht. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,0
Die besten Alternativen zum KINDsevan x 1 miniBTE R
In unserer Datenbank befinden sich 95 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Signia Motion 7 IX Charge&Go | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Phonak Naida Lumity 90 PR | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Hansaton AQ Beat FS 9 R | Gesamtnote: 1,4 |
Einfachheit & Sicherheit
Für das nächste Kapitel haben wir das Hörgerät einem kleinen Praxistest unterzogen. Wir wollten wissen, ob es sich im Alltag leicht verwenden lässt und unkompliziert ist. Wir hätten uns im KINDsevan x 1 miniBTE R eine Programmautomatik gewünscht, die sich selber an die Umgebung anpasst. Die gibt es aber nicht, also leider Punktabzug an dieser Stelle. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.
Eine äußerst nützliche Weiterentwicklung der letzten Jahre ist unserer Meinung nach der integrierte Akku. Aus unserem Alltag sind wir es gewohnt, elektronische Geräte wieder aufzuladen. Und auch das KINDsevan x 1 miniBTE R ist aufladbar, so dass wir auf den lästigen Batteriewechsel verzichten können.
Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im KINDsevan x 1 miniBTE R auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
KIND geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service.
Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im KINDsevan x 1 miniBTE R gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. Das Gerät von KIND konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Note Extras: 1,8
Fazit: KIND KINDsevan x 1 miniBTE R
Mit der Endnote 3,14 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser KIND KINDsevan x 1 miniBTE R Testbericht wurde am 27.06.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,14 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das KIND KINDsevan x 1 miniBTE R für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das KIND KINDsevan x 1 miniBTE R?
Der Preisrahmen, in dem das KIND KINDsevan x 1 miniBTE R ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 3,1 (befriedigend).
Ist das KIND KINDsevan x 1 miniBTE R für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem KINDsevan x 1 miniBTE R von KIND vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem KINDsevan x 1 miniBTE R von KIND?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 4,8 (mangelhaft) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das KINDsevan x 1 miniBTE R von KIND nur 1 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 12 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
