Testbericht: KIND KINDviano 4 CIC

Testbericht: KIND KINDviano 4 CIC

KIND: einzelnes, transparentes Im-Ohr-Hörgerät
1,4 Note sehr gut

Das KIND KINDviano 4 CIC im Test

Hier schauen wir uns ein Hörgerät aus der Spitzenklasse an, das im Ohr getragen wird. Es heißt KINDviano 4 CIC und stammt vom Hersteller KIND. Verwenden können es alle Menschen, die leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste haben und sich ein kleines Mini-Hörgerät wünschen. Durch die Lage im vorderen Teil des Gehörgangs hat es sehr gute Klangeigenschaften.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Gleich zu Beginn beschäftigen wir uns mit dem Thema Hörkomfort. Damit meinen wir all die Ausstattungsmerkmale, die für einen rundum angenehmen, satten und störungsfreien Sound sorgen. Im KINDviano 4 CIC stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung.

Die klassische Lärmunterdrückung ist natürlich auch hier vorhanden. Sie hat die Aufgabe, einfache Geräusche aus der Umgebung zu erkennen und ein wenig abzumildern. In diesem KIND-Modell können Sie durchaus zufrieden sein mit der Regeltiefe der Lärmunterdrückung. Sie lässt sich stufenweise anpassen und sorgt dafür, dass die Geräusche nicht so dominieren. Schnell auftretende, klappernde Geräusche werden spürbar und ausreichend gedämpft, das empfinden wir als angenehm.

Im Hörkomfort-Paket ist auch eine Windgeräuschunterdrückung enthalten. Die arbeitet sehr zuverlässig, darauf würden wir auch nicht mehr verzichten wollen. Beim KINDviano 4 CIC muss man das 3D-Hören nicht erst rekonstruieren, denn es bleibt ganz normal erhalten. Möglich wird das durch den tiefen Sitz im Gehörgang.  Ein brillantes Hörerlebnis basiert nicht zuletzt auf der Anzahl der Frequenzbänder. Je mehr Bänder es gibt, je schmaler die einzelnen Frequenzkanäle sind, desto besser lässt sich das Hörgerät an individuelle Vorlieben anpassen. Hier bekommen wir gleich 20 Bänder. Damit lässt sich nicht nur ein toller Klangeindruck basteln, auch die Sprach- und Störlärmunterdrückung kann sehr sorgfältig arbeiten. In der Signalverarbeitung des KINDviano 4 CIC kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Damit erfolgt eine weitaus realistischere Analyse der Hörumgebung, und vor allem die Klarheit in geräuschvoller Umgebung ist deutlich besser.

Note Hörkomfort: 1,7

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Gelegentlich kommt man in Situationen, wo es gut wäre, wenn das Hörgerät irgendwie anders eingestellt wäre. Schließlich leben wir in hektischen Zeiten, in denen auch die akustische Umgebung häufig wechselt. Die meisten Hörgeräte haben genau dafür bestimmte Möglichkeiten, um selber die Einstellung beeinflussen zu können. So sieht das beim KINDviano 4 CIC aus: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.

Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das KINDviano 4 CIC kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln.  Immer öfter werden Funktionalitäten in Hörgeräte übernommen, die man bereits aus anderen Bereichen kennt. Hier im KINDviano 4 CIC ist es die Tap-Steuerung. Es genügt, kurz mit den Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel zu tippen, und dann wird ein Befehl ausgelöst. Das kann z.B. der Start einer Übertragung vom Fernsehadapter sein. Ihr Hörakustiker sucht mit Ihnen die passende Funktion heraus. 

Eine App ist der perfekte Begleiter für Hörgeräte. Die App für das KINDviano 4 CIC ist absolut vorzeigbar. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung, denn in kritischen Hörsituationen kann man sich das Leben mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten erheblich leichter machen. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,2


Die besten Alternativen zum KINDviano 4 CIC

In unserer Datenbank befinden sich 28 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in mittelgroßer Ausführung in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Omega AI 24 CIC Wireless Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Aris AI 24 CIC Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDviano 5 CIC Gesamtnote: 1,1

Einfachheit & Sicherheit

Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. Mit einer außerordentlich gut arbeitenden Situationsautomatik punktet das KINDviano 4 CIC in Sachen Alltags-Performance. Die fein abgestimmte Erkennung der akustischen Szenerie lässt uns mühelos durch unterschiedliche Hörumgebungen gehen, ohne dass wir manuell nachjustieren müssen. Das ist genau das, was wir uns von einem Hörgerät wünschen. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.

Das KINDviano 4 CIC ist nicht aufladbar. Es bekommt seine Energie weiterhin aus Einweg-Batterien der Größe 312, die alle paar Tage gewechselt werden müssen.

Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8

Extras

Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im KINDviano 4 CIC verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.

Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.  

Für gesundheitsbewusste Menschen gibt es eine kleine Besonderheit im KINDviano 4 CIC : Das Gesundheits-Tracking. So können z.B. die Schritte über den Tag hinweg gezählt werden, und man erhält ein Feedback über die eigene Bewegungsfreude. Sensoren im Hörgerät tracken die einzelnen Daten, die man dann in der App auslesen kann. Mit Geräten wie diesem aus dem Hause KIND werden unsere Testberichte immer länger, denn nun gibt es auch noch intelligente Zusatzfunktionen. Verschiedene Assistenten erleichtern Ihnen das Leben und werden in der App personalisiert. Zwingend nötig ist das nicht, macht aber riesig Spaß. Dafür gibt es eine gute Bewertung von uns.

Note Extras: 1,0

Fazit: KIND KINDviano 4 CIC

Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,44 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Omega AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch ReSound Vivia 9 60S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Omega AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0

 

Unser KIND KINDviano 4 CIC Testbericht wurde am 05.11.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,44 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Welche Größe hat das KINDviano 4 CIC von KIND?

Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das KIND KINDviano 4 CIC befindet sich in der Größenklasse XS. Das bedeutet, es wirkt recht klein.

Wie gut höre ich mit dem KINDviano 4 CIC von KIND?

Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 1,7 (gut) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht gute 4 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im KIND KINDviano 4 CIC ist 20 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen).

Ist das KIND KINDviano 4 CIC für mich geeignet?

Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". KIND hat für das KINDviano 4 CIC folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.

Was kostet das KIND KINDviano 4 CIC ?

Ist das KINDviano 4 CIC von KIND teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von ab 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (1,4 (sehr gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (gute 4 von 5 Sternen) beurteilen.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten