Das KIND KINDviano 5 CIC im Test
Hier schauen wir uns ein Hörgerät aus dem hochwertigsten Segment an, das im Ohr getragen wird. Es heißt KINDviano 5 CIC und stammt vom Hersteller KIND. Verwenden können es alle Menschen, die leichte bis hochgradige Hörverluste haben und sich ein feines kleines Hörgerät wünschen. Durch die optimale Position vorn im Gehörgang hat es sehr gute Klangeigenschaften.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.
Beim KINDviano 5 CIC waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät ist eine hoch wirksame und dazu noch einstellbare Lärmabsenkung integriert. Damit bleibt das Hören auch in anspruchsvollen Umgebungen sehr komfortabel.
Manche Hörgeräte kommen an ihre Grenzen, wenn draußen der Wind über die Mikrofone fegt. Das kann ganz schön laut werden. Aber KIND hat etwas entgegen zu setzen, nämlich eine stark dämpfende, einstellbare Windgeräuschunterdrückung. Die wirkt sehr gut und hilft all jenen, die gerne draußen sind. Knallende, metallische Geräusche haben in diesem Hörgerät keine Chance, sie werden mit einem mehrstufigen Werkzeug deutlich abgeschwächt. Das räumliche Hören geschieht mit KINDviano 5 CIC auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör. Stolze 24 Equalizer-Bänder haben wir im KINDviano 5 CIC gefunden. In jedem Band wirft das Hörgerät sein Geräuschmanagement an, fischt die störenden Anteile heraus und behält wichtige Sprachanteile. Klangliche Änderungen können zielgerichtet und passgenau erfolgen. Damit sind wir sehr zufrieden. Gerade bei bei zackigen oder steil abfallenden Hörkurven kann so ein Hörgerät sehr nützlich sein.
In der Signalverarbeitung des KINDviano 5 CIC kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Damit erfolgt eine weitaus realistischere Analyse der Hörumgebung, und vor allem die Klarheit in geräuschvoller Umgebung ist deutlich besser.
Note Hörkomfort: 1,0
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim KINDviano 5 CIC angeschaut: Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim KINDviano 5 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.
Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das KINDviano 5 CIC kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln. Mit der Sensortechnik geht KIND einen innovativen Weg und eröffnet ganz neue Chancen. Hier z.B. gibt es eine Tap-Steuerung für das KINDviano 5 CIC. Tappen Sie einfach kurz, aber spürbar mit der flachen Hand oder ein paar Fingern auf Ihre Ohrmuschel. Das Hörgerät kann daraufhin eine bestimmte Funktion ausführen, z.B. in eine besondere Einstellung wechseln. Ihr Akustiker kann das nach Ihren Wünschen konfigurieren.
Hörgeräte-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Beim KINDviano 5 CIC haben wir Glück: es gibt eine passende App. Diese App hat uns komplett begeistert. Es gibt nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, die Hörgeräte an den eigenen Hörgeschmack anzupassen, die App hält auch noch jede Menge Lifestyle-Features bereit. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,0
Die besten Alternativen zum KINDviano 5 CIC
In unserer Datenbank befinden sich 28 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in mittelgroßer Ausführung in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):
|
Starkey Omega AI 24 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,1 |
|
Audibel Aris AI 24 CIC | Gesamtnote: 1,1 |
|
NuEar Noble AI 24 CIC | Gesamtnote: 1,1 |
Einfachheit & Sicherheit
Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Am besten wäre es, wenn das Hörgerät weitgehend eigenständig arbeitet. Da ist die Performance des KINDviano 5 CIC ausgesprochen gut. Es sind jede Menge typische Hörsituationen gespeichert, die das Gerät eigenständig erkennt und immer die passende Einstellung generiert. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Das CIC von KINDviano 5 wird mit 312er Einweg-Batterien betrieben, es ist nicht aufladbar. Das hat Vor- und Nachteile. Für die Entscheidung "Akku oder Batterie" haben wir hier eine Hilfe bereitgestellt: Akku-Hörgeräte oder Batterien: 6 Kriterien für Ihre Entscheidung.
Das KINDviano 5 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem KIND-Gerät ist: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im KINDviano 5 CIC ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Für gesundheitsbewusste Menschen gibt es eine kleine Besonderheit im KINDviano 5 CIC: Das Gesundheits-Tracking. So können z.B. die Schritte über den Tag hinweg gezählt werden, und man erhält ein Feedback über die eigene Bewegungsfreude. Sensoren im Hörgerät tracken die einzelnen Daten, die man dann in der App auslesen kann. Digitale Algorithmen und passende Apps erlauben immer öfter die Integration von Lifestyle-Funktionen, die Ihren Alltag unterstützen. Wir sind beeindruckt, was Hörgeräte wie dieses von KIND heute alles können. Probieren Sie das unbedingt mal aus!
Note Extras: 1,0
Fazit: KIND KINDviano 5 CIC
Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,13 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
NuEar Noble AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
|
NuEar Noble AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
KIND KINDviano 5 RIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser KIND KINDviano 5 CIC Testbericht wurde am 05.11.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,13 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das KINDviano 5 CIC von KIND?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das KINDviano 5 CIC von KIND befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des KIND KINDviano 5 CIC?
KINDviano 5 CIC von Hersteller KIND wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. ab 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,1 (sehr gut) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem KIND KINDviano 5 CIC?
KIND KINDviano 5 CIC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 1,0 (sehr gut). Das KIND-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). 24 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das KIND KINDviano 5 CIC geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das KIND KINDviano 5 CIC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

