Das KIND KINDviano 5 mRIC R im Test
Um einen Hörgeräte-Testbericht zu erstellen, schauen wir uns die Hörgeräte genau an und tragen sie, wenn möglich, auch selbst eine Weile am Ohr. Diesmal war es das KINDviano 5 mRIC R von KIND, ein Gerät aus der erstklassigen Kategorie, mit dem man leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf ausgleichen kann. Das KINDviano 5 mRIC R ist ein schönes, unauffälliges Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt. Durch die Unterbringung des Lautsprechers direkt im Gehörgang hat es die Grundvoraussetzungen für einen vernünftigen Klang schon erfüllt.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Unsere erste Test-Kategorie ist der Hörkomfort. Eigentlich könnten wir auch Klangkomfort sagen, denn darum geht es hauptsächlich. Klingt das Hörgerät sehr technisch oder schön natürlich? Werden zu viele Nebengeräusche verstärkt, oder bleiben die ganz gut im Hintergrund? In diesem Gerät von KIND waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Die Störlärmunterdrückung ist ein sehr traditionelles Feature, sie filtert alle rauschartigen, gleichförmigen Klänge aus der Umgebung und reduziert ihre Lautheit. Im KINDviano 5 mRIC R gibt es eine der leistungsfähigsten Störlärmunterdrückungen auf dem Markt.
Bei diesem Hörgerät sind wir begeistert, wie deutlich die Windgeräusche unterdrückt werden und wie stabil das Gerät auch bei stärkerem Wind arbeitet. Eine Impulsschallunterdrückung ist ein ganz wichtiges Element in der Komfortausstattung eines Hörgerätes. Dabei werden knallende, klappernde Geräusche gedämpft. Beim KINDviano 5 mRIC R erfolgt diese Dämpung in mehreren Stufen. Das gibt auf jeden Fall ein paar Pluspunkte. Stolze 24 Equalizer-Bänder haben wir im KINDviano 5 mRIC R gefunden. In jedem Band wirft das Hörgerät sein Geräuschmanagement an, fischt die störenden Anteile heraus und behält wichtige Sprachanteile. Klangliche Änderungen können zielgerichtet und passgenau erfolgen. Damit sind wir sehr zufrieden. Gerade bei bei zackigen oder steil abfallenden Hörkurven kann so ein Hörgerät sehr nützlich sein. Um das räumliche Hören macht man sich als Normalhörender eigentlich keine Gedanken. Mit diesem Hörgerät müssen wir das ebenfalls nicht. Ein raffiniertes System aus Richtmikrofonen und beidohriger Funkvernetzung generiert einen 3D-Effekt, der dem natürlichen Gehör sehr nahe kommt.
Sprache in lärmvoller Umgebung ist immer eine Herausforderung. KIND stellt sich dem Thema mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das Ergebnis ist eine brillante und deutliche Sprachübertragung, während die Umgebungsgeräusche weiterhin realistisch laut ans Ohr kommen.
Note Hörkomfort: 1,0
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Gelegentlich kommt man in Situationen, wo es gut wäre, wenn das Hörgerät irgendwie anders eingestellt wäre. Schließlich leben wir in hektischen Zeiten, in denen auch die akustische Umgebung häufig wechselt. Die meisten Hörgeräte haben genau dafür bestimmte Möglichkeiten, um selber die Einstellung beeinflussen zu können. So sieht das beim KINDviano 5 mRIC R aus: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.
Dieses Gerät von KIND lässt sich per Sprachbefehl steuern. Diese sehr moderne Art der Hörgerätebedienung ist wirklich bequem und geht vor allem sehr schnell. Mit der Sensortechnik geht KIND einen innovativen Weg und eröffnet ganz neue Chancen. Hier z.B. gibt es eine Tap-Steuerung für das KINDviano 5 mRIC R. Tappen Sie einfach kurz, aber spürbar mit der flachen Hand oder ein paar Fingern auf Ihre Ohrmuschel. Das Hörgerät kann daraufhin eine bestimmte Funktion ausführen, z.B. in eine besondere Einstellung wechseln. Ihr Akustiker kann das nach Ihren Wünschen konfigurieren.
Besser als eine Fernbedienung ist unserer Meinung nach eine App, denn ein Smartphone hat wohl jeder in der Tasche. Die App für das KINDviano 5 mRIC R ist richtig gut, sie hat eine Menge kluger Funktionen, die das Hören in schwierigen Situationen nochmal deutlich leichter machen. Sie ist recht komplex, aber man findet sich schnell zurecht. Im Demomodus kann man schonmal üben. Es gibt auch ein paar überraschende Zusatztools - viel Spaß beim Entdecken! Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,0
Die besten Alternativen zum KINDviano 5 mRIC R
In unserer Datenbank befinden sich 406 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):
|
Audibel Aris AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
NuEar Noble AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
Starkey Omega AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Am besten wäre es, wenn das Hörgerät weitgehend eigenständig arbeitet. Da ist die Performance des KINDviano 5 mRIC R ausgesprochen gut. Es sind jede Menge typische Hörsituationen gespeichert, die das Gerät eigenständig erkennt und immer die passende Einstellung generiert. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Zum KINDviano 5 mRIC R wird ein Ladegerät mitgeliefert, denn es hat eingebaute Akkus. Das ist zeitgemäß, benutzerfreundlich, und das erwarten wir auch von einem modernen Hörgerät.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0
Extras
Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im KINDviano 5 mRIC R verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test.
Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im KINDviano 5 mRIC R gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. Mit Geräten wie diesem aus dem Hause KIND werden unsere Testberichte immer länger, denn nun gibt es auch noch intelligente Zusatzfunktionen. Verschiedene Assistenten erleichtern Ihnen das Leben und werden in der App personalisiert. Zwingend nötig ist das nicht, macht aber riesig Spaß. Dafür gibt es eine gute Bewertung von uns.
Note Extras: 1,0
Fazit: KIND KINDviano 5 mRIC R
Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
Starkey Omega AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
ReSound Vivia 9 60S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
|
Starkey Omega AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
Unser KIND KINDviano 5 mRIC R Testbericht wurde am 05.11.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,00 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das KINDviano 5 mRIC R von KIND?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das KINDviano 5 mRIC R von KIND befindet sich in der Größenklasse S. Man könnte es also als mittelgroß bezeichnen.
Wie ist der Preis des KIND KINDviano 5 mRIC R?
KINDviano 5 mRIC R von Hersteller KIND wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. ab 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,0 (sehr gut) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem KIND KINDviano 5 mRIC R?
KIND KINDviano 5 mRIC R bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 1,0 (sehr gut). Das KIND-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). 24 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das KIND KINDviano 5 mRIC R geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das KIND KINDviano 5 mRIC R für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

