Testbericht: Oticon Jet PX 2 miniRITE R

Testbericht: Oticon Jet PX 2 miniRITE R

Oticon: schwarzes Hörgerät
3,1 Note befriedigend

Das Oticon Jet PX 2 miniRITE R im Test

Um einen Hörgeräte-Testbericht zu erstellen, schauen wir uns die Hörgeräte genau an und tragen sie, wenn möglich, auch selbst eine Weile am Ohr. Diesmal war es das Jet PX 2 miniRITE R von Oticon, ein Gerät zu einem moderaten Preis, mit dem man leichte bis hochgradige Hörverluste ausgleichen kann. Das Jet PX 2 miniRITE R ist ein schönes, unauffälliges Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt. Durch die unauffällige und gleichzeitig intelligente Auslagerung des Lautsprechers in den Gehörgang hat es die Grundvoraussetzungen für einen vernünftigen Klang schon erfüllt.

Mit dem Jet PX deckt Oticon die grundlegenden Hörbedürfnisse ab – dezent im Design und einfach in der Handhabung.

Hörkomfort

In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim Jet PX 2 miniRITE R finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier ist nur eine ganz leichte Lärmreduzierung enthalten.

 

Punktabzug gibt es für die fehlende Impulsschallunterdrückung. Normalerweise werden dadurch kurze, scheppernde Geräusche gedämpft. Aber wer sich für dieses Hörgerät entscheidet, darf sich davon nicht stören lassen. Wir haben eine Basis-Winderkennung gefunden, aber einstellbar ist da leider nichts. Ein natürliches räumliches Hören fehlt uns bei diesem Gerät, und das macht durchaus ein paar Schwierigkeiten im Alltag. Richtungen können wir nicht mehr so zuverlässig erkennen. Wer zudem noch ein eingeschränktes Sehvermögen hat, sollte sich besser für ein anderes Hörgerät entscheiden. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 12 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten.

 

Ein spannendes Thema in der Hörakustik ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber in diesem Oticon-Modell wird das noch nicht angewendet.

 

 

Je aktiver der Alltag, desto hilfreicher können zusätzliche technische Funktionen sein. In vielen Fällen bietet eine höhere Technikstufe genau die Unterstützung, die dann gebraucht wird.

Note Hörkomfort: 4,8

Bedienung & Konnektivität

Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim Jet PX 2 miniRITE R  angeschaut: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.

Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Oticon ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Oticon haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.

Zur manuellen Bedienung gehört eine App. Damit lässt sich ganz unauffällig auf das Hörgerät zugreifen. Neben der Lautstärke-Regelung kann man auch Hörprogramme und ein paar weitere Funktionen einstellen. Das Jet PX 2 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.

 

Auch bei günstigen Hörgeräten lohnt sich ein Blick aufs Zubehör: Es hilft, Hörsituationen besser zu meistern – etwa durch direkte Audioübertragung oder leichtere Steuerung.

Note Bedienung & Konnektivität: 2,0

Oticon: Zubehörmikrofon

Oticon Jet PX 2 miniRITE R : Der Oticon ConnectClip verbindet die Hörgeräte mit Android-Geräten, Tablets oder PCs und erlaubt freihändiges Telefonieren sowie Musikstreaming.


Die besten Alternativen zum Jet PX 2 miniRITE R

In unserer Datenbank befinden sich 383 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 21.10.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy R 5 6S R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Jetzt soll es noch kurz um die Alltagstauglichkeit gehen. Ist das Jet PX 2 miniRITE R benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung? Hat es einen Wasserschutz? Hier sind unsere Erkenntnisse: Eine automatische Umgebungsanpassung wäre sicher hilfreich im Alltag, ist im Jet PX 2 miniRITE R aber leider nicht vorgesehen. Deshalb müssen wir uns auf die manuellen Regelmöglichkeiten beschränken. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.

Zum Jet PX 2 miniRITE R wird ein Ladegerät mitgeliefert, denn es hat eingebaute Akkus. Das ist zeitgemäß, benutzerfreundlich, und das erwarten wir auch von einem modernen Hörgerät.

Das Datenblatt bescheinigt dem Oticon-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Die Wahl zwischen Akku und Batterien sollte zu Ihren Gewohnheiten und Ihrem Alltag passen. Unser Beitrag Akku oder Batterien unterstützt Sie bei der Entscheidung.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Extras

Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Jet PX 2 miniRITE R auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.

Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service. 

Nutzen Sie manchmal Ihr Smartphone, um Ihre täglichen Schritte zu tracken? Das geht jetzt nicht nur einfacher, sondern auch genauer. Das Jet PX 2 miniRITE R von Oticon hat nämlich integrierte Sensoren, mit denen das Tracking sehr präzise klappt. Darüber lassen sich auch andere Gesundheitsdaten aufzeichnen - in unseren Augen ist das ein echter Mehrwert.  Dieses Oticon-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Note Extras: 1,8

Fazit: Oticon Jet PX 2 miniRITE R

Mit der Endnote 3,14 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.

Für eine gezielte Orientierung nutzen Sie am besten unsere Hörgeräte Suche – mit Filtermöglichkeiten von Technik bis Design.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 13 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 312 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 675 Gesamtnote: 2,2

 

Unser Oticon Jet PX 2 miniRITE R Testbericht wurde am 28.05.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,14 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Welche Größe hat das Jet PX 2 miniRITE R von Oticon?

Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Oticon Jet PX 2 miniRITE R befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.

Wie gut höre ich mit dem Jet PX 2 miniRITE R von Oticon?

Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 4,8 (mangelhaft) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht nur 1 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Oticon Jet PX 2 miniRITE R ist 12 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen).

Ist das Oticon Jet PX 2 miniRITE R für mich geeignet?

Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Oticon hat für das Jet PX 2 miniRITE R folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.

Was kostet das Oticon Jet PX 2 miniRITE R?

Ist das Jet PX 2 miniRITE R von Oticon teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (3,1 (befriedigend)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (nur 1 von 5 Sternen) beurteilen.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten