Das Oticon OPN S 2 HDO 13 im Test
Diese Technik ist nicht mehr ganz so neu, deshalb haben wir die Gesamtnote mit einem Abschlag versehen. Hier geht es zum Nachfolger: Oticon More
Was genau kann das OPN S 2 HDO 13 vom Hersteller Oticon? Zunächst einmal handelt es sich um ein klassisches Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt. Es deckt leichte bis hochgradige Hörverluste ab. Dieses Modell ist ein kleines Hörgerät aus der gehobenen Preisstufe. Was kann es im Höralltag leisten? Welche Komfortausstattung bringt es mit? Wir haben uns das genauer angeschaut.
Hörkomfort
Zunächst haben wir uns die Komfortausstattung angeschaut. Je besser diese ist, desto leichter und angenehmer gestaltet sich der Höreindruck. Bei diesem Hörgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Die traditionelle Störlärmunterdrückung sorgt dafür, dass gleichförmige, unwichtige Geräusche ein wenig abgesenkt werden. Im OPN S 2 HDO 13 wird der Umgebungslärm so bearbeitet, dass ein entspanntes Zuhören möglich ist. Ein recht solides Windmanagement steht uns im OPN S 2 HDO 13 zur Verfügung und sollte im Alltag reichen.
Auch impulsartige Geräusche werden von diesem Gerät aufgespürt und erträglich reduziert. Das räumliche Hören erfordert mit dem OPN S 2 HDO 13 ein wenig Übung. Aber das adaptive Mikrofonsystem bietet in Gesellschaft eine ganz gute Unterstützung. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 14 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten.
Die Signalverarbeitung basiert unter anderem auf typischen Frequenzmustern von Sprache und Lärm, aber künstliche Intelligenz kommt hier noch nicht zum Einsatz.
Note Hörkomfort: 3,0

Oticon OPN S 2 HDO 13: Durch individuelle Programmierung der Hörgeräte ist es möglich Gesprächen mit mehreren Menschen am Tisch zu folgen.
Bedienung & Konnektivität
Fast jeder von uns besitzt ein Smartphone, da liegt die Frage nahe, ob man das auch mit dem neuen Hörgerät verbinden kann. Lassen Sie uns mal schauen, wie es beim OPN S 2 HDO 13 um die Konnektivität und Bedienbarkeit steht. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim OPN S 2 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im OPN S 2 HDO 13 noch nicht. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Oticon haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.
Eine App auf dem Smartphone soll die Bedienung erleichtern, und auch für das OPN S 2 HDO 13 haben wir eine gefunden. Neben den Grundfunktionen wie Lautstärke und Programme finden wir noch ein paar weitere Buttons zur Personalisierung. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,0
Die besten Alternativen zum OPN S 2 HDO 13
In unserer Datenbank befinden sich 62 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 02.06.2023):
![]() |
Starkey Evolv AI 2400 HdO 13 | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Starkey Livio Edge AI 2400 HDO 13 | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Oticon Real 1 mini BTE T | Gesamtnote: 1,5 |
Einfachheit & Sicherheit
Die Nutzerfreundlichkeit ist der nächste Aspekt, dem wir uns widmen wollen. Hier geht es um Alltagstauglichkeit und die Frage, wie einfach und sicher man mit dem Hörgerät durchs Leben kommt. Das Hören wird enorm erleichtert durch eine gute Situationserkennung. Im OPN S 2 HDO 13 haben wir eine recht solide Automatik gefunden, die mit den gängigsten Hörsituationen gut klarkommt. Das könnte ausreichen, wenn die akustischen Verhältnisse nicht allzu herausfordernd sind. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.
Das OPN S 2 HDO 13 ist nicht aufladbar. Es bekommt seine Energie weiterhin aus Einweg-Batterien der Größe 13, die alle paar Tage gewechselt werden müssen.
Das Hörgerät ist gut gegen Staub in schädigender Menge geschützt. Darüber hinaus hat es einen Schutz gegen Berührungen und gegen zeitweiliges Untertauchen und hat die IP-Klasse 57.
Note Einfachheit & Sicherheit: 3,0

Oticon OPN S 2 HDO 13: Durch die Funktion Fernwartung ist es möglich, kleine Veränderungen der Hörgeräteeinstellung von zu Hause aus umzusetzen. Der Hörgeräteträger arbeitet dabei über eine App mit dem Hörakustiker zusammen.
Extras
Als letztes interessiert uns, ob es noch ein paar Goodies on top gibt: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Ein Online-Kontakt zum Hörakustiker über die App wäre sehr nützlich. Das ist heute schon recht verbreitet und sorgt für Hilfe bei kleinen Einstellungsproblemen. Leider verzichtet Oticon darauf und verdient sich damit auch keine Extrapunkte.
Hätte Oticon Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem OPN S 2 HDO 13 in der Wertung verloren. Richtig gut gefallen haben uns die Zusatzfunktionen, die im OPN S 2 HDO 13 stecken. Verschiedene Assistenten unterstützen Ihren Alltag jenseits des Hörens und lassen sich in der App konfigurieren. Solche Hörgeräte will man nicht mehr hergeben. Übrigens: An diesen Lifestyle-Funktionen wird oft noch gearbeitet, es kann also sein, dass die sich je nach Update auch mal ändern.
Note Extras: 2,5
Fazit: Oticon OPN S 2 HDO 13
Mit der Endnote 3,17 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 HdO R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 RIC R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Signia Pure 5 AX Charge&Go T | Gesamtnote: 1,5 |
Unser Oticon OPN S 2 HDO 13 Testbericht wurde am 30.10.2020 erstellt und zuletzt am 10.09.2022 aktualisiert. Die Gesamtnote 3,17 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Oticon OPN S 2 HDO 13 für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Oticon OPN S 2 HDO 13?
Der Preisrahmen, in dem das Oticon OPN S 2 HDO 13 ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 3,2 (befriedigend).
Ist das Oticon OPN S 2 HDO 13 für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem OPN S 2 HDO 13 von Oticon vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem OPN S 2 HDO 13 von Oticon?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 3,0 (befriedigend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das OPN S 2 HDO 13 von Oticon gute 4 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 14 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
