Testbericht: Oticon Own SI 1 IIC

Testbericht: Oticon Own SI 1 IIC

Oticon: einzelnes Im-Ohr-Gerät
2,4 Note gut

Das Oticon Own SI 1 IIC im Test

In diesem Testbericht betrachten wir das Own SI 1 IIC. Es wurde von Oticon entwickelt und deckt moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste ab. Diese Variante trägt man im Ohr. Own SI 1 IIC ist ein ca. 1 cm langes Miniatur-Hörgerät aus dem Premium-Segment. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die Trageposition nur wenige Millimeter vor dem Trommelfell.

 

Oticon erweitert die Intent-Produktfamilie um Im-Ohr-Modelle und bietet damit eine breitere Auswahl innerhalb dieser Serie. Aufgrund der kompakteren Bauform stehen nicht sämtliche Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Varianten zur Verfügung.

Hörkomfort

In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Oticon-Gerät waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im Own SI 1 IIC ist eine hoch wirksame und dazu noch einstellbare Lärmabsenkung integriert. Damit bleibt das Hören auch in anspruchsvollen Umgebungen sehr komfortabel.

Wenn man einmal eine Impulsschallunterdrückung im Hörgerät hatte, möchte man sie nicht mehr hergeben. Das Own SI 1 IIC hat so eine und kann dadurch ganz lässig mit allen kurzen und heftigen Schallereignissen umgehen. Dazu gehört z.B. das Geschirrklappern in der Küche oder Trittschall auf einem harten Boden.  Windgeräusche spielen bei diesem Hörgerät keine Rolle, denn die Mikrofone sind so weit im Gehörgang verborgen, dass der Wind dort gar nicht hinkommt. Also kann hier getrost auf einen elektronischen Windmanager verzichtet werden. Das räumliche Hören geschieht mit Own SI 1 IIC auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör. Sehr wichtig für eine gute Sprach-Lärm-Unterscheidung ist die Anzahl der Frequenzbänder. Mit 24 ist dieses Hörgerät ganz vorne mit dabei und bietet hervorragende Einstellmöglichkeiten.

Ein Baustein in der Signalverarbeitung des Own SI 1 IIC ist künstliche Intelligenz. Der Einfluss ist positiv, denn viele Kunden empfinden Unterhaltungen in geräuschvollen Situationen als deutlich entspannter. 

Clear Dynamics sorgt für einen erweiterten Dynamikbereich, sodass selbst hohe Lautstärken ohne Verzerrungen wiedergegeben werden. Dies gewährleistet eine konstante Klangqualität in unterschiedlichsten Hörumgebungen – von ruhigen Gesprächen bis zu lauten Veranstaltungen.

Note Hörkomfort: 1,0

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Own SI 1 IIC im Angebot hat: Bei diesem Hörgerät fehlt leider eine direkte Bedienoption. Vermutlich ist das der kleinen Bauform geschuldet. Das muss aber kein Nachteil sein, denn oft reichen die Automatikfunktionen aus. Eine Fernbedienung gibt es für dieses Modell nicht, was wir sehr schade finden.

Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von Oticon leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Oticon-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.

Im App-Store haben wir vergeblich nach einer App zur weiteren Einstellung gesucht, das hätten wir uns anders gewünscht. Das Smartphone lässt sich nicht mit dem Hörgerät verbinden, die entsprechende Ausstattung mit einer Funkantenne fehlt leider.

 

Für dieses Modell ist kein ergänzendes Zubehör erhältlich, was die Erweiterung der Funktionen oder die individuelle Anpassung einschränkt. Zusätzliche Hörunterstützungen, wie sie bei anderen Geräten durch externes Zubehör möglich sind, können hier nicht genutzt werden.

Note Bedienung & Konnektivität: 3,8


Die besten Alternativen zum Own SI 1 IIC

In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Genesis AI 24 IIC NW Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Intrigue AI 24 IIC NW Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW Gesamtnote: 2,2

Einfachheit & Sicherheit

Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. Eine ausgewogene Situationsautomatik ist der wichtigste Punkt, den wir beim Thema Einfachheit anschauen. Schließlich hat niemand Lust, ständig am Hörgerät herumzustellen. Das Own SI 1 IIC hat im Test bewiesen, dass es uns bequem und zuverlässig durch unseren Höralltag begleitet. Mit seiner hervorragenden Vollautomatik ist dieses Gerät ein echtes Highlight. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.

Das IIC von Own SI 1 wird mit 10er Einweg-Batterien betrieben, es ist nicht aufladbar. Das hat Vor- und Nachteile. Für die Entscheidung "Akku oder Batterie" haben wir hier eine Hilfe bereitgestellt: Akku-Hörgeräte oder Batterien: 6 Kriterien für Ihre Entscheidung.

Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.

Falls die Handhabung kleiner Batterien eine Herausforderung darstellt, stehen auch Im-Ohr-Hörgeräte mit wiederaufladbarem Akku zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Im-Ohr-Hörgeräte.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8

Extras

Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Tinnitus ist für viele Menschen ein Thema, aber in diesem Hörgerät gibt es leider kein spezielles Tinnitus-Geräuschprogramm. Also können wir hier keinen Extrapunkt vergeben.

In mobilen Zeiten wie diesen wäre ein Fernwartungsdienst über eine App sehr hilfreich. Darüber könnte man sich bequem von zuhause aus eine neue Hörgeräteprogrammierung erstellen lassen. Leider gibt es diesen Service nicht für das Own SI 1 IIC. Bei Änderungswünschen muss man also weiterhin das Fachgeschäft aufsuchen.  

Hätte Oticon Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Own SI 1 IIC in der Wertung verloren. Das Gerät von Oticon konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.

Nutzen Sie die Hörgeräte-Suche, um gezielt nach Modellen zu filtern und spannende Optionen zu entdecken, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen.

Note Extras: 4,0

Fazit: Oticon Own SI 1 IIC

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,37 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 RT Gesamtnote: 1,0

 

Unser Oticon Own SI 1 IIC Testbericht wurde am 14.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,37 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das Oticon Own SI 1 IIC für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse XXS, wirkt also äußerst klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das Oticon Own SI 1 IIC?

Der Preisrahmen, in dem das Oticon Own SI 1 IIC ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist ab 3.000,00 € . Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,4 (gut).

Ist das Oticon Own SI 1 IIC für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Own SI 1 IIC von Oticon vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem Own SI 1 IIC von Oticon?

Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 1,0 (sehr gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Own SI 1 IIC von Oticon sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können. Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 24 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten