Testbericht: Oton & friends V GO T2 36 miniRITE R

Testbericht: Oton & friends V GO T2 36 miniRITE R

Oton & friends: schwarzes Hörgerät
2,8 Note befriedigend

Das Oton & friends V GO T2 36 miniRITE R im Test

Im Dschungel der Hörgeräte-Varianten möchten wir Ihnen ein wenig Orientierung geben und stellen Ihnen einen weiteren Testbericht vor. Es geht heute um ein Oton & friends-Modell, und zwar das V GO T2 36 miniRITE R. Die Verstärkungsleistung reicht für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf, und schon allein durch die unauffällige und gleichzeitig intelligente Auslagerung des Lautsprechers in den Gehörgang hat es einen ganz vernünftigen Klang. Das V GO T2 36 miniRITE R ist ein schönes, unauffälliges Hörgerät aus der unteren Mittelklasse. Man trägt es hinter dem Ohr

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim V GO T2 36 miniRITE R gibt es eine eher einfache Lärmunterdrückung, die in normalen Situationen auch ausreicht. Aber ein Blick auf höhere Technologiestufen lohnt sich durchaus.

Für aktive Outdoor-Fans finden wir immer ein Windgeräuschmanagement sinnvoll. In diesem Gerät steckt zwar eins drin, aber sehr leistungsfähig ist es nicht. Individuell einstellen kann man es auch nicht.  Laut Herstellerangabe ist eine Impulsschallunterdrückung integriert, aber wir konnten davon wenig spüren. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 14 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten. Einen richtigen 3D-Raumklang können wir mit dem aktuellen Testgerät nicht erzeugen. Gerade im Freien sollte man sich öfters mal umschauen, wo sich einzelne Geräuschquellen befinden. Aber das Fokussieren auf einen bestimmten Sprecher klappt durch die integrierten Richtmikrofone recht gut.

Die Signalverarbeitung basiert unter anderem auf typischen Frequenzmustern von Sprache und Lärm, aber künstliche Intelligenz kommt hier noch nicht zum Einsatz.

Note Hörkomfort: 4,2

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim V GO T2 36 miniRITE R  angeschaut: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von Oton & friends leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Oton & friends haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.

Eine App auf dem Smartphone soll die Bedienung erleichtern, und auch für das V GO T2 36 miniRITE R haben wir eine gefunden. Neben den Grundfunktionen wie Lautstärke und Programme finden wir noch ein paar weitere Buttons zur Personalisierung. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 2,0


Die besten Alternativen zum V GO T2 36 miniRITE R

In unserer Datenbank befinden sich 406 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 12.11.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Omega AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Omega AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Aris AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Weiter geht es im Test: Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Ist es einfach oder kompliziert, mit dem Hörgerät umzugehen? Von der Programmautomatik im V GO T2 36 miniRITE R bekommen wir relativ wenig Unterstützung. Ohne ein paar individuelle Hörprogramme wird man vermutlich in einem lebendigen Alltag nicht auskommen. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein V GO T2 36 miniRITE R immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.

Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Extras

Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im V GO T2 36 miniRITE R ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.

Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im V GO T2 36 miniRITE R gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. Dieses Oton & friends-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Note Extras: 1,8

Fazit: Oton & friends V GO T2 36 miniRITE R

Mit der Endnote 2,83 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 13 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 312 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 675 Gesamtnote: 2,2

 

Unser Oton & friends V GO T2 36 miniRITE R Testbericht wurde am 27.06.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,83 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Was kostet das Oton & friends V GO T2 36 miniRITE R?

Das V GO T2 36 miniRITE R von Oton & friends wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,8 (befriedigend) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (2 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Oton & friends V GO T2 36 miniRITE R?

Das V GO T2 36 miniRITE R von Oton & friends erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 4,2 (ausreichend). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 2 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 14 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).

Für wen ist das V GO T2 36 miniRITE R von Oton & friends geeignet?

Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Oton & friends als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.

Wie groß ist das Oton & friends V GO T2 36 miniRITE R?

Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Oton & friends V GO T2 36 miniRITE R hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten