Das Philips HearLink 5010 MNR im Test
Das HearLink 5010 MNR aus dem Hause Philips ist ein sehr schmales Hörgerät, das hinter dem Ohr getragen wird. Durch die Nutzung als die Unterbringung des Lautsprechers direkt im Gehörgang ist eine sehr gute Schallübertragung möglich. HearLink 5010 MNR ist ein Hörgerät aus einer guten, mittleren Qualitätsstufe und eignet sich für leichte und mittlere Hörminderungen.
Hörkomfort
Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim HearLink 5010 MNR haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Philips sollten wir nicht zu viel erwarten. Sprache und Geräusche liegen hier recht nah beieinander. Aber in akustisch einfachen Situationen sollte das ausreichen.
Immerhin, im HearLink 5010 MNR ist ein sogenannter Knallfilter enhalten. Aber ob der immer ausreicht? Wir haben eine Basis-Winderkennung gefunden, aber einstellbar ist da leider nichts. So richtig viele einstellbare Equalizer-Bänder hat das HearLink 5010 MNR zwar nicht, aber die 12 dürften für ein gutes Hörergebnis ausreichen. Wir vermissen einen guten Raumklang, aber der automatische Fokus kann in Situationen mit mehreren Menschen durchaus hilfreich sein.
Note Hörkomfort: 4,0
Bedienung & Konnektivität
Fast jeder von uns besitzt ein Smartphone, da liegt die Frage nahe, ob man das auch mit dem neuen Hörgerät verbinden kann. Lassen Sie uns mal schauen, wie es beim HearLink 5010 MNR um die Konnektivität und Bedienbarkeit steht. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim HearLink 5010 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Sehr komfortabel ist es, die Hörgeräte über die App einzustellen. Auch für das HearLink 5010 MNR gibt es eine kostenlose App. Der Funktionsumfang ist unserer Meinung nach mittelmäßig, aber meistens auch ausreichend. Am besten probieren Sie sie vorab im Demo-Modus aus. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,5

Philips HearLink 5010 MNR: Wenn Sie gerne draußen unterwegs sind, kann es hilfreich sein, ein spezielles Outdoor-Progamm vom Hörakustiker einstellen zu lassen. Im Freien sind die Umgebungsgeräusche anders als in geschlossenen Räumen, auch Sicherheitsaspekte spielen eine Rolle.
Die besten Alternativen zum HearLink 5010 MNR
In unserer Datenbank befinden sich 19 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 02.07.2022):
![]() |
Phonak Audeo Marvel 90 312 | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Phonak Audeo Marvel 70 312 | Gesamtnote: 1,6 |
![]() |
Bernafon Viron 9 MNR | Gesamtnote: 1,9 |
Einfachheit & Sicherheit
Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? Im HearLink 5010 MNR steckt eine solide Alltagsautomatik, die für ein ruhigeres Leben vermutlich ausreicht. Für komplexere Hörumgebungen empfehlen wir jedoch die zusätzlichen, manuellen Programme. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.
HearLink 5010 MNR ist nicht mit einem Akku ausgestattet, also nicht aufladbar. Als Stromversorgung dient eine Hörgerätebatterie der Größe 312. Sie muss alle paar Tage ersetzt werden.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Philips HearLink 5010 MNR: Shoppen gehen, Freunde im Café treffen, unterwegs sein - im Alltag werden wir häufig mit herausfordernden Klangkulissen konfrontiert. Um da gut zurechtzukommen, hilft einerseits ein gutes Hörgerät wie das Philips 5010. Andererseits braucht es ein wenig Training, um die ganzen Höreindrücke verarbeiten zu können. Das Training gelingt ganz leicht, Sie müssen einfach nur regelmäßig Ihre Hörgeräte tragen. Ideal sind mindestens 10 Stunden am Tag, jede Stunde mehr ist aber hilfreich.
Extras
Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im HearLink 5010 MNR verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Note Extras: 1,0
Fazit: Philips HearLink 5010 MNR
Mit der Endnote 2,67 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Bernafon Alpha 5 MNR T R | Gesamtnote: 1,6 |
![]() |
Unitron DX Stride 7 P R | Gesamtnote: 1,6 |
![]() |
ReSound One 5 61-DRWC | Gesamtnote: 1,7 |
Die derzeit besten Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
Mehrmals wöchentlich veröffentlicht unsere Redakton neue Testberichte. Datei bewerten wir auch Hörgeräte, die genau wie das HearLink 5010 MNR hinter dem Ohr getragen werden. Hier ist die aktuelle Hinter-dem-Ohr-Hörgerät-Bestenliste:
![]() |
Phonak Naida Paradise 90 PR | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Phonak Audeo Paradise 90 R L | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
ReSound One 9 61-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Philips HearLink 5010 MNR Testbericht wurde am 02.09.2021 erstellt. Die Gesamtnote 2,67 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,5 | »Einfachheit & Sicherheit (26% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (6% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Philips HearLink 5010 MNR für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse XS, wirkt also recht klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Philips HearLink 5010 MNR?
Der Preisrahmen, in dem das Philips HearLink 5010 MNR ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,7 (befriedigend).
Ist das Philips HearLink 5010 MNR für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht bis mittel. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem HearLink 5010 MNR von Philips vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem HearLink 5010 MNR von Philips?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 4,0 (ausreichend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das HearLink 5010 MNR von Philips 2 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 12 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
