Das Phonak Audeo Marvel 70 312 im Test
Die Marvel-Serie ist nicht mehr aktuell und wurde durch Phonak Paradise ersetzt. Die Gesamtnote wurde deshalb abgewertet.
Phonak bringt mit seinem Audeo Marvel 70 312 ein die Positionierung des Lautsprechers im Gehörgang aus dem oberen Preissegment auf den Markt. Es ist ein sehr kleines Hörgerät für leichte und mittlere Hörverluste und wird hinter dem Ohr getragen.
Hörkomfort
Der Hörkomfort entscheidet darüber, ob jemand seine Hörgeräte gerne trägt oder nicht. Deshalb haben wir zuerst geschaut, wie das Hörgerät mit Nebengeräuschen umgeht. Bei diesem Modell, das Phonak uns vorstellt, stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Natürlich ist eine Lärmunterdrückung integriert, die anstrengende Hintergrundgeräusche abmildern soll. Im Audeo Marvel 70 312 lässt sich die Lärmunterdrückung an den Wunsch des Kunden anpassen. Bei diesem Hörgerät sind wir begeistert, wie deutlich die Windgeräusche unterdrückt werden und wie stabil das Gerät auch bei stärkerem Wind arbeitet.
Zusätzlich steckt hier ein richtig starker Knallfilter drin, der alle kurzen, heftigen Impulse so weit reduziert, wie der Kunde es wünscht. Das räumliche Hören hat uns im Alltag überzeugt. Es ist zwar kein echtes 3D-Hören, aber das vergisst man schnell, wenn man die Hörgeräte trägt. Eine hohe Anzahl an Frequenzbändern unterstützt bei der Trennung von Sprache und Lärm. Das Audeo Marvel 70 312 bewegt sich mit seinen 16 Bändern sicherlich im vorderen Bereich.
Die Signalverarbeitung basiert unter anderem auf typischen Frequenzmustern von Sprache und Lärm, aber künstliche Intelligenz kommt hier noch nicht zum Einsatz.
Die Software, mit der dieses Phonak-Hörgerät arbeitet, nennt sich AutoSense 3.0. Es gibt bereits eine neue Version 4.0, die in einer anderen Hörgerätefamilie zum Einsatz kommt: Phonak Paradise Hörgeräte.
Note Hörkomfort: 2,2

Phonak Audeo Marvel 70 312: Tischmikrofone (in drei Farben erhältlich) ermöglicht, auch weiter entfernt sitzende Gespächspartner so gut zu verstehen, als stände man direkt vor ihnen. Diese Mikrofone heißen Roger Select und sind als Zubehör erhältlich.
Bedienung & Konnektivität
Wie kann man das Potenzial von Hörgeräten im Alltag voll ausschöpfen? Wir haben herausgefunden, welche Zugriffsmöglichkeiten man beim Audeo Marvel 70 312 hat. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Audeo Marvel 70 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.
Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Phonak ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.
Zur besseren Bedienbarkeit stellt uns der Hersteller auch eine App fürs Smartphone zur Verfügung. Die Phonak-App für Audeo Marvel 70 312 hat es in sich: Man kann nicht nur die Lautstärke verändern, sondern wirklich Einfluss nehmen auf den Klang und verschiedene Lärmparameter. Das Audeo Marvel 70 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,8

Phonak Audeo Marvel 70 312: Mit der Phonak-App lässt sich nicht nur die Lautstärke der Hörgeräte einstellen, auch Programme und Klang lassen sich beeinflussen.
Die besten Alternativen zum Audeo Marvel 70 312
In unserer Datenbank befinden sich 19 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 24.09.2023):
![]() |
Phonak Audeo Marvel 90 312 T | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Phonak Audeo Marvel 90 312 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Bernafon Viron 9 MNR | Gesamtnote: 2,6 |
Einfachheit & Sicherheit
Jetzt werfen wir noch einen Blick darauf, wie sich die Nutzung im Alltag gestaltet. Ist das Handling einfach? Erhalte ich ein sicheres Gerät? Am besten wäre es, wenn das Hörgerät weitgehend eigenständig arbeitet. Da ist die Performance des Audeo Marvel 70 312 ausgesprochen gut. Es sind jede Menge typische Hörsituationen gespeichert, die das Gerät eigenständig erkennt und immer die passende Einstellung generiert. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.
Leider ist Audeo Marvel 70 312 nicht mit einem Akku ausgestattet, so dass man zum Betrieb regelmäßig Batterien der Größe 312 benötigt.
Das Audeo Marvel 70 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8

Phonak Audeo Marvel 70 312: Die Situation, in der Sie sich gerade bewegen, wird automatisch erkannt, die Hörgeräte stellen ihre Wiedergabecharakteristik darauf ein.
Extras
Abschließend wollen wir wissen, ob das Hörgerät vielleicht noch Specials anbietet: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das Audeo Marvel 70 312 aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Das Gerät von Phonak konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Note Extras: 2,5
Fazit: Phonak Audeo Marvel 70 312
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,48 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 HdO R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 RIC R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Audibel Arc AI 2000 HdO R | Gesamtnote: 1,5 |
Unser Phonak Audeo Marvel 70 312 Testbericht wurde am 10.08.2020 erstellt und zuletzt am 10.09.2022 aktualisiert. Die Gesamtnote 2,48 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Phonak Audeo Marvel 70 312?
Das Audeo Marvel 70 312 von Phonak wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,5 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (gute 4 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Phonak Audeo Marvel 70 312?
Das Audeo Marvel 70 312 von Phonak erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,2 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät gute 4 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 16 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das Audeo Marvel 70 312 von Phonak geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht bis mittel ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Phonak als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Phonak Audeo Marvel 70 312?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Phonak Audeo Marvel 70 312 hat die Größenklassifizierung XS, ist also recht klein im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
