Testbericht: ReSound Enzo IA 3 98-DWHC

Testbericht: ReSound Enzo IA 3 98-DWHC

ReSound: einzelnes Akku-Power-Hörgerät
2,9 Note befriedigend

Das ReSound Enzo IA 3 98-DWHC im Test

Wir schauen uns mal wieder ein früher weit verbreitetes Hörgerät für einen mittleren und starken Hörbedarf an: Dieses Modell heißt Enzo IA 3 98-DWHC und kommt von der Firma ReSound. Getragen wird es hinter dem Ohr, und es ist ein kleines Hörgerät. Das Enzo IA 3 98-DWHC ist ein Modell aus der unteren Mittelklasse. Mal sehen, ob die Preiseinstufung gerechtfertigt ist.

Das ReSound Enzo IA ist speziell für Menschen mit starkem bis hochgradigem Hörverlust entwickelt und bietet zuverlässige Verstärkung bei gleichzeitig klarer Sprachwiedergabe.

Hörkomfort

Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim Enzo IA 3 98-DWHC finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause ReSound haben wir zwar eine Lärmabsenkung, aber die wirkt nicht sehr stark und ist auch nicht weiter einstellbar.

Laut Herstellerangabe ist eine Impulsschallunterdrückung integriert, aber wir konnten davon wenig spüren.  Dieses Hörgerät kann Windgeräusche erkennen, aber die Absenkung ist wenig spürbar. Enzo IA 3 98-DWHC hat 12 einstellbare Frequenzbänder und bewegt sich damit im Mittelfeld. Ein guter Akustiker kann da sicherlich einen vernünftigen Klang herausholen. Von einem 3D-Raumklang sind wir hier gerade ganz weit weg. Lediglich der zuschaltbare Fokus nach vorn bietet in Gesellschaft ein wenig Hör-Unterstützung.

Mit künstlicher Intelligenz arbeitet ReSound in dieser Version noch nicht.

Mit der Autoscope Adaptive Direktionalität passt ReSound den Fokus der Mikrofone automatisch an die jeweilige Geräuschkulisse an. Dadurch wird Sprache gezielt hervorgehoben, während störende Umgebungsgeräusche gedämpft werden – für verlässliches Sprachverstehen auch in anspruchsvollen Hörumgebungen.

Note Hörkomfort: 4,7

Bedienung & Konnektivität

Jeder Mensch hat ganz eigene Hörberdürfnisse. Da ist es von Vorteil, wenn man seine Hörgeräte über die Automatikfunktionen hinaus noch individualisieren kann. Im Test haben wir folgende Zugriffsmöglichkeiten entdeckt: Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Enzo IA 3 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.

Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Enzo IA 3 98-DWHC noch nicht. Eine Steuerung per Fingertipp setzt voraus, dass Sensoren im Hörgerät implementiert sind. Hier ist das tatsächlich der Fall. Sie können also einfach mit ein paar Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel tippen und damit einen Befehl auslösen. Das könnte z.B. die Aktivierung eines TV-Adapters sein oder das Annehmen eines Telefonats. Die genaue Konfiguration nimmt Ihr Hörakustiker mit Ihnen vor.

Besser als eine Fernbedienung ist unserer Meinung nach eine App, denn ein Smartphone hat wohl jeder in der Tasche. Die App für das Enzo IA 3 98-DWHC ist richtig gut, sie hat eine Menge kluger Funktionen, die das Hören in schwierigen Situationen nochmal deutlich leichter machen. Sie ist recht komplex, aber man findet sich schnell zurecht. Im Demomodus kann man schonmal üben. Es gibt auch ein paar überraschende Zusatztools - viel Spaß beim Entdecken! Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.

 

Der Auracast Assistent in der ReSound Smart 3D App macht Ihr Smartphone zum flexiblen Empfänger für Auracast-Signale – ganz ohne spezielle Hardware. Ein Fingertipp auf das Symbol am Startbildschirm zeigt alle verfügbaren Audioquellen, die Sie direkt auswählen können.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,1

ReSound: TV-Streamer

ReSound Enzo IA 3 98-DWHC : Der TV-Streamer+ bringt den Fernsehton verlustfrei direkt in Ihre Hörgeräte und sorgt so für optimale Verständlichkeit. Dank seines schlanken Designs bleibt er unsichtbar hinter dem Fernseher. Mit der ReSound Smart 3D App haben Sie die Möglichkeit, den Klang individuell einzustellen oder per Auracast-Stream zu teilen – für ein komfortables und ungestörtes Fernseherlebnis.


Die besten Alternativen zum Enzo IA 3 98-DWHC

In unserer Datenbank befinden sich 11 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 12.11.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch ReSound Enzo IA 9 98-DWHC Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch ReSound Enzo IA 7 98-DWHC Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch ReSound Enzo IA 5 98-DWHC Gesamtnote: 1,8

Einfachheit & Sicherheit

Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. Wenn es um die Anpassung am wechselnde Hörsituationen geht, müssen wir beim Enzo IA 3 98-DWHC auf die manuellen Möglichkeiten beschränken. Eine automatische Situationserkennung hätte das Leben definitiv leichter gemacht, ist hier aber nicht vorhanden. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.

Das Enzo IA 3 98-DWHC ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.

Das Datenblatt bescheinigt dem ReSound-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Die Powergeräte erreichen eine Akkulaufzeit von bis zu 28 Stunden. Selbst bei mehrstündigem Streaming stehen noch rund 20 Stunden Betriebszeit zur Verfügung – ausreichend für einen ganzen Tag. Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Werte je nach individueller Nutzung variieren können.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Extras

Am Ende unseres Testberichtes gibt es noch ein bisschen Platz für die Extra-Features: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.

Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service. 

Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem ReSound-Modell allerdings die Sensoren.  Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.

Wechselbare Mikrofonfilter halten den Klang des ReSound Modells dauerhaft klar und sauber – der Austausch ist schnell und unkompliziert selbst durchführbar.

Note Extras: 2,4

Fazit: ReSound Enzo IA 3 98-DWHC

Mit der Endnote 2,9 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 13 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 312 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 675 Gesamtnote: 2,2

 

Unser ReSound Enzo IA 3 98-DWHC Testbericht wurde am 28.08.2025 erstellt und zuletzt am 04.09.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,90 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,1 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,4 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das ReSound Enzo IA 3 98-DWHC für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das ReSound Enzo IA 3 98-DWHC?

Der Preisrahmen, in dem das ReSound Enzo IA 3 98-DWHC ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,9 (befriedigend).

Ist das ReSound Enzo IA 3 98-DWHC für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust mittel bis stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Enzo IA 3 98-DWHC von ReSound vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem Enzo IA 3 98-DWHC von ReSound?

Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 4,7 (mangelhaft) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Enzo IA 3 98-DWHC von ReSound nur 1 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 12 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten