Das ReSound Omnia 5 60-DRWC im Test
ReSound bietet mit Omnia 5 60-DRWC ein sehr kleines Hörgerät an, das hinter dem Ohr getragen wird. Es handelt sich um ein Hörgerät in einer gehobenen Qualitätsstufe und ist für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf geeignet. Durch die clever gewählte Auslagerung des Lautsprechers in den Gehörgang wird gewährleistet, dass der Schall ohne Verluste das Trommelfell erreicht.
Resound bringt, bestückt mit der bewährten Omnia-Technologie , eine ganz neue Bauform heraus. Dieses kleine Akku-Hörgerät kann sich sehen lassen.
Hörkomfort
Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim Omnia 5 60-DRWC stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause ReSound wird Umgebungslärm zuverlässig erkannt, aber nur mittelmäßig abgesenkt.
Schnelle, knallartige Geräusche werden hier zwar aufgespürt, aber nur mäßig reduziert. Wir sind glücklich, dass im Omnia 5 60-DRWC eine Windabsenkung enthalten ist. So richtig viele einstellbare Equalizer-Bänder hat das Omnia 5 60-DRWC zwar nicht, aber die 12 dürften für ein gutes Hörergebnis ausreichen. Das räumliche Gehör muss man mit diesen Hörgeräten ein wenig trainieren. Zwar helfen die beweglichen Mikrofone, aber durch deren Position oben auf der Ohrmuschel ist der Raumklang nicht wie bei einem Normalhörenden. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit klappt das räumliche Hören jedoch recht gut.
Mit künstlicher Intelligenz arbeitet ReSound in dieser Version noch nicht.
Mit dem M&RIE-Lautsprecher hat Resound wirklich etwas Tolles auf den Markt gebracht. In den im Gehörgang liegenden Lautsprecher ist ein zusätzliches Mikrofon integriert. Resound arbeitet demnach mit 3 Hörgerätemikrofonen - das ist an Natürlichkeit nicht zu übertreffen. Näheres erfahren Sie in unserem Beitrag zum M&RIE-Hörer
Note Hörkomfort: 2,5
Bedienung & Konnektivität
Jeder Mensch hat ganz eigene Hörberdürfnisse. Da ist es von Vorteil, wenn man seine Hörgeräte über die Automatikfunktionen hinaus noch individualisieren kann. Im Test haben wir folgende Zugriffsmöglichkeiten entdeckt: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Eine Fernbedienung ist für das Omnia 5 60-DRWC verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von ReSound leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem ReSound-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.
Besser als eine Fernbedienung ist unserer Meinung nach eine App, denn ein Smartphone hat wohl jeder in der Tasche. Die App für das Omnia 5 60-DRWC ist richtig gut, sie hat eine Menge kluger Funktionen, die das Hören in schwierigen Situationen nochmal deutlich leichter machen. Sie ist recht komplex, aber man findet sich schnell zurecht. Im Demomodus kann man schonmal üben. Es gibt auch ein paar überraschende Zusatztools - viel Spaß beim Entdecken! Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.
Die Fernbedienung ist natürlich nicht das einzige Extra, das Sie bei diesen Geräten zusätzlich nutzen können. Auf der herstellereigenen Website finden Sie alle Möglichkeiten zum Resound Zubehör
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

ReSound Omnia 5 60-DRWC: Ideal für die Zeiten, in denen Sie eine Pause vom Smartphone machen wollen. Die schicke Fernbedienung ermöglicht Ihnen, auch ohne die kostenfreie Smart 3D App auf Ihre Hörgeräte Einfluss zu nehmen. Lautstärke oder Programme verändern Sie einfach und unauffällig per Knopfdruck.
Die besten Alternativen zum Omnia 5 60-DRWC
In unserer Datenbank befinden sich 27 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 22.09.2023):
![]() |
ReSound Omnia 9 60-DRWC | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Oticon Real 1 mini Ex R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 9040 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
Einfachheit & Sicherheit
Uns interessiert natürlich auch, wie schnell man mit dem Omnia 5 60-DRWC klar kommt und wie einfach die tägliche Nutzung ist. Beim Thema Einfachheit geht es zunächst um einfaches, müheloses Hören. Das klappt mit der vorhandenen Situationsautomatik im Omnia 5 60-DRWC recht gut. Wenn der akustische Rahmen jedoch etwas abwechslungsreicher ist, kommt die Automatik an ihre Grenzen, und wir greifen lieber noch auf manuelle Regelungsmöglichkeiten zurück. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Das Omnia 5 60-DRWC ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Ein vollgeladener Hörgeräteakku bringt Sie mit 24 Stunden Laufzeit sicher durch den Tag. Bedenken Sie aber bitte, dass sich häufiges Streamen mit Handy oder Zubehör negativ auf die Gesamtlaufzeit auswirkt. Der Akku ist in 3-4 Stunden wieder vollständig geladen, abhängig vom Ladezustand. Übrigens: ist die Powerbank einmal voll geladen, hält sich die Spannung ohne Strom und natürlich ohne Nutzung bis zu 12 Monate - die Selbstentladung hält sich also in Grenzen.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5

ReSound Omnia 5 60-DRWC: Dies ist die stationäre Ladestation von ReSound für den Hausgebrauch. Sind Sie gerne unterwegs und möchten dabei etwas flexibler sein, sollten Sie sich lieber den Premium Charger mit integrierter Powerbank zulegen.
Extras
Abschließend wollen wir wissen, ob das Hörgerät vielleicht noch Specials anbietet: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät.
Hätte ReSound Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Omnia 5 60-DRWC in der Wertung verloren. Der Funktionsumfang im Omnia 5 60-DRWC beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant.
Note Extras: 2,5
Fazit: ReSound Omnia 5 60-DRWC
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,99 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 HdO R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 RIC R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Audibel Arc AI 2000 HdO R | Gesamtnote: 1,5 |
Unser ReSound Omnia 5 60-DRWC Testbericht wurde am 24.02.2023 erstellt und zuletzt am 27.02.2023 aktualisiert. Die Gesamtnote 1,99 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das ReSound Omnia 5 60-DRWC?
Das Omnia 5 60-DRWC von ReSound wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,0 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (3 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem ReSound Omnia 5 60-DRWC?
Das Omnia 5 60-DRWC von ReSound erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,5 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 3 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 12 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das Omnia 5 60-DRWC von ReSound geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von ReSound als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das ReSound Omnia 5 60-DRWC?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das ReSound Omnia 5 60-DRWC hat die Größenklassifizierung XS, ist also recht klein im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
