Das Signia Insio 1 IX ITC im Test
Welchen Hörkomfort bietet das Insio 1 IX ITC? Wie lässt es sich bedienen? Lohnt sich die Anschaffung? Anworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Testbericht über dieses Hörgerät aus dem Hause Signia. Zunächst die Basics: Man trägt es hinter dem Ohr, und durch die tiefe Platzierung des Lautsprechers im Gehörgang kann der Schall problemlos in Richtung Trommelfell wandern. Das ist wichtig, denn nur so kann ein richtig guter, breitbandiger Klang erzeugt werden.
Das Insio 1 IX ITC ist ein wenig sichtbares Hörgerät aus einem soliden mittleren Preisbereich, das nahezu jeden Hörbedarf abdecken kann. Lesen Sie weitere Details:
Signia stellt die Signia IX-Plattform auch für das Einstiegssegment bereit – jedoch in einer merklich reduzierten Version.
Hörkomfort
In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim Insio 1 IX ITC finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier findet sich die normale Standard-Lärmabsenkung, die nicht speziell konfigurierbar ist. Da müssen Sie schauen, ob Ihnen die ausreicht.
Das Impulsschallmanagement ist in diesem Gerät nicht wirklich empfehlenswert. Kurze, laute Geräusche klingen immer noch ziemlich heftig. Dieses Hörgerät kann Windgeräusche erkennen, aber die Absenkung ist wenig spürbar. Die Mikrofone im Insio 1 IX ITC lassen sich nach vorne in Blickrichtung schalten. Das ist allerdings das einzige, was das räumliche hören ein klein wenig unterstützt. Wir schauen uns noch die Anzahl der Equalizer-Bänder an: 8 bringt das Gerät von Signia da mit. Wirklich happy sind wir damit nicht, die Möglichkeiten zur Klanggestaltung sind da schon ziemlich eingeschränkt. Aber für ein gutes Sprachverstehen reicht das aus.
Manchmal hat man den Hörakustiker gerade nicht in der Nähe, wenn ein Hörproblem auftaucht. Da hilft Ihnen das Insio 1 IX ITC mit seiner App, denn da gibt es einen besonderen Assistenten, der auf der Basis künstlicher Intelligenz eine punktgenaue Anpassung auf Ihren Hörmoment vornimmt.
Note Hörkomfort: 4,5
Bedienung & Konnektivität
Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim Insio 1 IX ITC an: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Eine Fernbedienung ist für das Insio 1 IX ITC verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Insio 1 IX ITC noch nicht. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem Signia-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum Insio 1 IX ITC. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,6
Die besten Alternativen zum Insio 1 IX ITC
In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 RIC | Gesamtnote: 1,1 |
Einfachheit & Sicherheit
Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz eines Hörgerätes ist die Alltagstauglichkeit. Dabei geht es z.B. um automatisierte Funktionen oder auch um Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Die automatische Situationserkennung soll normalerweise das Zuhören leichter machen. Das Insio 1 IX ITC kann jedoch mit wechselnden oder schwierigen akustischen Umgebungen nicht so gut umgehen, da fehlen ein paar adaptive Algorithmen. Ergänzend sollte man sich bei diesem Gerät immer ein paar zusätzliche Hörprogramme einstellen lassen. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.
Das Insio 1 IX ITC bekommt seine Energie aus kleinen Einweg-Batterien, die alle paar Tage gewechselt werden müssen. Das ist zwar kein Hexenwerk, sollte aber zumindest bei motorischen Problemen bedacht werden. Ein aufladbarer Akku wäre in der Handhabung wesentlich einfacher.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,2
Extras
Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Signia hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem Signia-Modell allerdings die Sensoren. Das Gerät von Signia konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Sie wissen, was Sie wollen? Und das Gerät hier ist es nicht? Unsere Hörgeräte Suche ermöglicht es Ihnen, Ihre Wünsche anzugeben und eine auf Sie zugeschnittene Vorauswahl zu erhalten.
Note Extras: 2,5
Fazit: Signia Insio 1 IX ITC
Mit der Endnote 3 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser Signia Insio 1 IX ITC Testbericht wurde am 25.02.2025 erstellt und zuletzt am 07.03.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 3,00 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,6 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,2 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das Insio 1 IX ITC von Signia?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Signia Insio 1 IX ITC befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.
Wie gut höre ich mit dem Insio 1 IX ITC von Signia?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 4,5 (mangelhaft) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht nur 1 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Signia Insio 1 IX ITC ist 8 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen).
Ist das Signia Insio 1 IX ITC für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Signia hat für das Insio 1 IX ITC folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das Signia Insio 1 IX ITC?
Ist das Insio 1 IX ITC von Signia teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (3,0 (befriedigend)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (nur 1 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
