Das Signia Motion 1 IX Charge&Go im Test
Heute haben wir ein traditionelles Hörgerät namens Motion 1 IX Charge&Go auf unserer Test-Agenda. Der Hersteller Signia hat es für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf und zum Tragen hinter dem Ohr gedacht. Preislich ist es ein Modell aus einem erschwinglichen Preissegment. Also, dann lassen Sie uns mal schauen:
Auf unserer Technikseite zum Chip Signia IX erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten dieser Plattform – in dieser Einstiegsklasse stehen jedoch nur eingeschränkte Funktionen zur Verfügung.
Hörkomfort
Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim Motion 1 IX Charge&Go finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Signia findet sich die normale Standard-Lärmabsenkung, die nicht speziell konfigurierbar ist. Da müssen Sie schauen, ob Ihnen die ausreicht.
Knallartige Geräusche werden wohl abgefedert, aber für uns war der Effekt nicht wirklich zu merken. Es gibt eine Basis-Windgeräuschabsenkung. Draußen ist die durchaus nützlich, aber für einen stärkeren Herbstwind reicht sie eigentlich nicht aus. Ein wichtiger Punkt in unseren Tests ist die Anzahl der Frequenzbänder. Sie spielt eine Rolle, wenn es um die passgenaue Programmierung der Hörgeräte geht. Auch bei der Unterscheidung von Sprache und Geräuschen ist diese Anzahl wichtig. Hier haben wir 8 Bänder. Das hätten durchaus ein paar mehr sein können, denn so können wir leider nicht ganz so feine Anpassungen vornehmen lassen. Wer jetzt aber nicht so viel Wert auf ein brillantes Klangerlebnis legt, könnte mit dem Motion 1 IX Charge&Go ganz gut zurechtkommen. Mit dem räumlichen Hören ist es leider nicht so weit her. Die Hörgeräte können sich zwar nach vorne fokussieren, das hilft jedoch nicht, wenn man erkennen möchte, aus welcher Richtung ein Auto angefahren kommt oder woher jemand gerade ruft.
Manchmal hat man den Hörakustiker gerade nicht in der Nähe, wenn ein Hörproblem auftaucht. Da hilft Ihnen das Motion 1 IX Charge&Go mit seiner App, denn da gibt es einen besonderen Assistenten, der auf der Basis künstlicher Intelligenz eine punktgenaue Anpassung auf Ihren Hörmoment vornimmt.
Note Hörkomfort: 4,5
Bedienung & Konnektivität
Die Bedienmöglichkeiten von Hörgeräten sind heute so einfach oder so komplex, wie es jeder gerne haben möchte. Die Grundfunktionen laufen natürlich vollautomatisch ab. Wir wollten wissen, wie man als Nutzer darüber hinaus noch auf das Motion 1 IX Charge&Go zugreifen kann. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Signia ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Signia-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.
Eine App auf dem Smartphone soll die Bedienung erleichtern, und auch für das Motion 1 IX Charge&Go haben wir eine gefunden. Neben den Grundfunktionen wie Lautstärke und Programme finden wir noch ein paar weitere Buttons zur Personalisierung. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Das Bluetoothprotokoll LE Audio markiert einen entscheidenden Schritt in der drahtlosen Signalübertragung. Es bietet verbesserte Klangqualität, niedrigeren Energieverbrauch und ermöglicht eine offene Nutzung. Praktisch bedeutet das: Ansagen am Bahnhof können direkt in Ihre Hörgeräte übertragen werden, und zuhause lässt sich Musik gleichzeitig mit Freunden teilen – jeder über sein eigenes Gerät.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,4

Signia Motion 1 IX Charge&Go : Mit dem drahtlosen Konferenzmikrofon hören Sie Stimmen direkt in Ihren Hörgeräten – selbst leise oder aus der Ferne gesprochene Worte bleiben klar verständlich.
Die besten Alternativen zum Motion 1 IX Charge&Go
In unserer Datenbank befinden sich 95 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Signia Motion 7 IX Charge&Go | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Phonak Naida Lumity 90 PR | Gesamtnote: 1,3 |
![]() |
Hansaton AQ Beat FS 9 R | Gesamtnote: 1,4 |
Einfachheit & Sicherheit
Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Ein einfaches, bequemes Hören erleben wir mit dem Motion 1 IX Charge&Go nicht unbedingt. In einem ruhigeren Alltag kann man durchaus klarkommen, aber sobald man einen abwechslungsreichen Höralltag hat, kommt man um manuelles Nachstellen nicht umhin. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Im Motion 1 IX Charge&Go steckt ein Akku. Das finden wir sehr gut, denn aufladbare Hörgeräte sind absolut zeitgemäß. Man muss nicht überall Batterien herumliegen haben und auch nicht mitten im Konzert die Batterie auswechseln. Das Hörgerät wird über Nacht einfach in die Ladestation gesteckt und hat dann genügend Energie für den folgenden Tag.
Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.
Diese Hörgeräte sind mit besonders ausdauernden Akkus ausgestattet, die je nach Nutzung bis zu 70 Stunden halten können. Die tatsächliche Laufzeit hängt dabei von Ihrem Hörprofil und der Streaming-Nutzung ab. Eine Schnellladefunktion sorgt in nur 30 Minuten für zusätzliche 6 Stunden Hörgenuss.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,6

Signia Motion 1 IX Charge&Go : Für diese Hörgeräte gibt es zwei Ladevarianten: die kompakte Desktop-Station oder die größere geschlossene Lösung, die zusätzlich Trocknung und UV-Hygiene ermöglicht.
Extras
Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Motion 1 IX Charge&Go auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Hätte Signia Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Motion 1 IX Charge&Go in der Wertung verloren. Der Funktionsumfang im Motion 1 IX Charge&Go beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant.
Wissen Sie schon, welche Eigenschaften Ihre neuen Hörgeräte unbedingt haben sollen? In unserer Hörgeräte Suche können Sie diese Wünsche hinterlegen und erhalten eine passende Vorauswahl.
Note Extras: 2,5
Fazit: Signia Motion 1 IX Charge&Go
Mit der Endnote 2,84 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser Signia Motion 1 IX Charge&Go Testbericht wurde am 02.09.2025 erstellt und zuletzt am 04.09.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,84 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,4 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,6 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Motion 1 IX Charge&Go von Signia für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Motion 1 IX Charge&Go von Signia?
Der grobe Rahmen, in dem das Signia Motion 1 IX Charge&Go derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,8 (befriedigend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt nur 1 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Signia Motion 1 IX Charge&Go?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Signia Motion 1 IX Charge&Go?
Das Motion 1 IX Charge&Go vom Hersteller Signia ist mit 8 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht nur 1 von 5 Sternen. Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Motion 1 IX Charge&Go. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 4,5 (mangelhaft).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
