Das SoniTon Swiss Z1.20 MNB T R im Test
Wir schauen uns mal wieder ein herkömmliches Hörgerät für einen mittel- bis hochgradigen Hörverlust an: Dieses Modell heißt Swiss Z1.20 MNB T R und kommt von der Firma SoniTon. Getragen wird es hinter dem Ohr, und es ist ein wenig sichtbares Hörgerät. Das Swiss Z1.20 MNB T R ist ein Modell aus der unteren Mittelklasse. Mal sehen, ob die Preiseinstufung gerechtfertigt ist.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim Swiss Z1.20 MNB T R haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier gibt es eine einigermaßen gut funktionierende Lärmabsenkung.
Immerhin, im Swiss Z1.20 MNB T R ist ein sogenannter Knallfilter enhalten. Aber ob der immer ausreicht? Wir sind glücklich, dass im Swiss Z1.20 MNB T R eine Windabsenkung enthalten ist. Die Orientierung im Raum, das Lokalisieren von Geräuschen oder Sprechern fällt mit diesem Hörgerät eher schwer. Es gibt keine unterstützenden Funktionen bei den Mikrofonen. Da können wir kaum Punkte vergeben, und wie empfehlen, sich hierüber Gedanken zu machen. Immerhin dient das räumliche Hören auch dem Sichzurechtfinden im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr. So richtig viele einstellbare Equalizer-Bänder hat das Swiss Z1.20 MNB T R zwar nicht, aber die 14 dürften für ein gutes Hörergebnis ausreichen.
Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.
Note Hörkomfort: 4,0
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Gelegentlich kommt man in Situationen, wo es gut wäre, wenn das Hörgerät irgendwie anders eingestellt wäre. Schließlich leben wir in hektischen Zeiten, in denen auch die akustische Umgebung häufig wechselt. Die meisten Hörgeräte haben genau dafür bestimmte Möglichkeiten, um selber die Einstellung beeinflussen zu können. So sieht das beim Swiss Z1.20 MNB T R aus: Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Swiss Z1.20 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine Fernbedienung ist für das Swiss Z1.20 MNB T R verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Swiss Z1.20 MNB T R noch nicht. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei SoniTon haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.
Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum Swiss Z1.20 MNB T R. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,0
Die besten Alternativen zum Swiss Z1.20 MNB T R
In unserer Datenbank befinden sich 11 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
ReSound Enzo IA 9 98-DWHC | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
ReSound Enzo IA 7 98-DWHC | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
ReSound Enzo IA 5 98-DWHC | Gesamtnote: 1,8 |
Einfachheit & Sicherheit
Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Eine automatische Umgebungsanpassung wäre sicher hilfreich im Alltag, ist im Swiss Z1.20 MNB T R aber leider nicht vorgesehen. Deshalb müssen wir uns auf die manuellen Regelmöglichkeiten beschränken. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.
Im Swiss Z1.20 MNB T R steckt ein Akku. Das finden wir sehr gut, denn aufladbare Hörgeräte sind absolut zeitgemäß. Man muss nicht überall Batterien herumliegen haben und auch nicht mitten im Konzert die Batterie auswechseln. Das Hörgerät wird über Nacht einfach in die Ladestation gesteckt und hat dann genügend Energie für den folgenden Tag.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Swiss Z1.20 MNB T R verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test.
Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das Swiss Z1.20 MNB T R aber nicht im Angebot. In diesem SoniTon-Gerät stecken noch ein paar kleine Highlights. Je nachdem, was Ihr Smartphone unterstützt, können Sie sich an Termine erinnern lassen, auf Siri zugreifen oder noch ganz andere Assistenzsysteme nutzen. Das gibt auf jeden Fall noch einen Extrapunkt.
Note Extras: 1,8
Fazit: SoniTon Swiss Z1.20 MNB T R
Mit der Endnote 2,81 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser SoniTon Swiss Z1.20 MNB T R Testbericht wurde am 27.06.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,81 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Swiss Z1.20 MNB T R von SoniTon für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust mittel bis stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Swiss Z1.20 MNB T R von SoniTon?
Der grobe Rahmen, in dem das SoniTon Swiss Z1.20 MNB T R derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,8 (befriedigend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 3 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das SoniTon Swiss Z1.20 MNB T R?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem SoniTon Swiss Z1.20 MNB T R?
Das Swiss Z1.20 MNB T R vom Hersteller SoniTon ist mit 14 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 3 von 5 Sternen. Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Swiss Z1.20 MNB T R. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 4,0 (ausreichend).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
