Das Widex Moment 330 RIC 312 im Test
Widex stellt mit Moment 330 RIC 312 ein Modell aus der gehobenen Preisstufe vor. Man kann damit einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf ausgleichen. Es ist ein sehr schmales Hörgerät, das durch die Positionierung des Lautsprechers im Gehörgang einen guten Klang liefert. Getragen wird es hinter dem Ohr.
Hörkomfort
Die Komfortausstattung entscheidet darüber, wie angenehm das Hören im Alltag empfunden wird. Bei diesem Hörgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Eine klassische Lärmunterdrückung soll lästige Hintergundgeräusche auf ein erträgliches Maß reduzieren. Im Moment 330 RIC 312 wird Umgebungslärm zuverlässig erkannt, aber nur mittelmäßig abgesenkt. Wenn draußen in der Natur der Wind über die Mikrofone fegt, wünschen wir uns eine Windgeräuschabsenkung. Die fehlt hier aber, und in manchen Outdoor-Situationen kann das den Hörkomfort erheblich beeinträchtigen.
Die Unterdrückung kurzer, lauter Schallereignisse hat uns hier überzeugt, sie ist durchaus leistungsfähig. Das Richtungsgehör braucht bei Hörgeräteträgern oft ein wenig Unterstützung. Das Moment 330 RIC 312 leistet diesen Support souverän und ermöglicht eine gute räumliche Orientierung. Moment 330 RIC 312 hat 12 einstellbare Frequenzbänder und bewegt sich damit im Mittelfeld. Ein guter Akustiker kann da sicherlich einen vernünftigen Klang herausholen.
Manchmal hat man den Hörakustiker gerade nicht in der Nähe, wenn ein Hörproblem auftaucht. Da hilft Ihnen das Moment 330 RIC 312 mit seiner App, denn da gibt es einen besonderen Assistenten, der auf der Basis künstlicher Intelligenz eine punktgenaue Anpassung auf Ihren Hörmoment vornimmt.
Note Hörkomfort: 3,0
Bedienung & Konnektivität
„Kann ich an meinem Hörgerät selber etwas verstellen?“ „Gibt es vielleicht eine App?“ Diese und ähnliche Fragen werden bei der Auswahl eines Hörgeräts immer wichtiger, deshalb schauen wir uns mal die Bedien- und Verbindungsmöglichkeiten an. Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.
Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von Widex leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem Widex-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Wie erwartet, finden wir für das Smartphone eine passende Anwendung. Hier haben wir es mit einer leistungsfähigen App zu tun, die ihrem Nutzer etwas zutraut und einen umfangreichen Werkzeugkasten zur Verfügung stellt. Das Moment 330 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.
Lesen Sie nach, wie Sie Ihr Hörgerät sinnvoll ergänzen können: Widex Zubehör
Note Bedienung & Konnektivität: 1,8

Widex Moment 330 RIC 312: Nahezu jeder besitzt heute ein Smartphone, also ist es nur konsequent, auch die Hörgeräte über das Smartphone zu steuern. Die Moment App ist ein umfangreiches Tool zur Feinjustierung und sowohl fürs iPhone als auch für Android erhältlich.
Die besten Alternativen zum Moment 330 RIC 312
In unserer Datenbank befinden sich 106 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 22.09.2023):
![]() |
Starkey Evolv AI 2400 mRIC 312 | Gesamtnote: 1,2 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2400 RIC 312 | Gesamtnote: 1,2 |
![]() |
Audibel Arc AI 2400 mRIC 312 | Gesamtnote: 1,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Die Nutzerfreundlichkeit ist der nächste Aspekt, dem wir uns widmen wollen. Hier geht es um Alltagstauglichkeit und die Frage, wie einfach und sicher man mit dem Hörgerät durchs Leben kommt. Das Hören im Alltag wird erleichtert durch die gute Programmautomatik im Moment 330 RIC 312. Es ist nur selten nötig, die manuellen Hörprogramme zu verwenden, weil die Automatik bereits viele Situationen abdeckt. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.
Das Moment 330 RIC 312 ist nicht aufladbar. Es bekommt seine Energie weiterhin aus Einweg-Batterien der Größe 312, die alle paar Tage gewechselt werden müssen.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Widex Moment 330 RIC 312: Widex hat für seine Hörgeräte ein spezielles Festnetztelefon entwickelt. Man hält es ganz normal ans Ohr, und sofort wird das Telefonat per Funk in die Hörgeräte übertragen.
Extras
Als letztes interessiert uns, ob es noch ein paar Goodies on top gibt: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das Moment 330 RIC 312 aber nicht im Angebot. Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.
Note Extras: 2,5
Fazit: Widex Moment 330 RIC 312
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,43 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 HdO R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2000 RIC R | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Audibel Arc AI 2000 HdO R | Gesamtnote: 1,5 |
Unser Widex Moment 330 RIC 312 Testbericht wurde am 10.08.2020 erstellt und zuletzt am 13.06.2023 aktualisiert. Die Gesamtnote 2,43 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Moment 330 RIC 312 von Widex für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Moment 330 RIC 312 von Widex?
Der grobe Rahmen, in dem das Widex Moment 330 RIC 312 derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,4 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 3 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Widex Moment 330 RIC 312?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XS eingeordnet. Das bedeutet, dass es recht klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Widex Moment 330 RIC 312?
Das Moment 330 RIC 312 vom Hersteller Widex ist mit 12 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 3 von 5 Sternen. Prädikat 'Totalausfall', denn es besitzt dieses Feature nicht gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Moment 330 RIC 312. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 3,0 (befriedigend).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
