Produktinfo: Hörgeräte-Pflegetool mit Batterietester
Batterietester + 5 sinnvolle Werkzeuge für die Profireinigung
Hörgeräte werden regelmäßig gereinigt. Trotzdem können mit der Zeit Ablagerungen entstehen, die der Hörgeräteakustiker in seiner Werkstatt beseitigt. Wenn kein Hörakustiker verfügbar ist oder wenn Sie solche Arbeiten selber machen möchten, können Sie das Hörgeräte-Pflegetool einsetzen. Für geschickte Anwender hält es nützliche Werkzeuge bereit.

Jetzt neu: Batterietester inklusive
Das neue Hörgeräte-Pflegetool besitzt nun auch einen integrierten Batterietester. Die Bedienung ist denkbar einfach: legen Sie die Batterie in den Testring und lesen Sie die Skala ab. Die digitale Anzeige zeigt Ihnen an, ob Ihre Batterie voll, teilweise entladen oder völlig leer ist. So haben Sie Ihre Batterieleistung jederzeit im Blick.

Schlagfeste Box mit Batteriereserve
Die Werkzeuge des Pflegetools befinden sich in der robusten blauen Kunststoffbox. Der Deckel besitzt eine Feder und schnappt zu. Jedes Werkzeug lässt sich einzeln herausklappen. Schließt man den Deckel, so liegt die Box als Werkzeug angenehm in der Hand.
In der Box befinden sich zwei Vertiefungen für die Aufnahme von Reservebatterien. Zusammen mit dem Batterietester sind sie auf diese Weise auch auf Reisen bestens gerüstet.

Die 5 Werkzeuge
Jedes der 5 Werkzeuge erfüllt eine andere Funktion. Bitte beachten Sie vor der Benutzung die Betriebsanleitung Ihres Hörgerätes und fragen Sie bei Unsicherheit zunächst Ihren Hörgeräteakustiker.
Die Instrumente im Detail:
- Cerumenangel
Ein feiner länglicher Bogendraht ermöglicht es, aus Hohlräumen Ablagerungen zu lösen und diese herauszuholen. Die gebogene Form vermeidet Beschädigungen von Oberflächen. - Fadenreiniger für Schläuche
Der hochflexible Kunststofffaden mit 0,5 mm Durchmesser ist geeignet, um Ablagerungen in Schallschläuchen zu lösen. Auch in Minischläuche von modernen Hörgeräten gelangt man mit ihm. - Reinigungsbürste
Die stabilen Kunststoffborsten dieser Bürste gelangen in Ecken und Winkel und beseitigen dort Schmutz und unerwünschte Ablagerungen. - Reinigungshaken
Dieser Haken geht gegen alles vor, was sich hartnäckig gegen die anderen Instrumente gewehrt hat. Leicht abgewinkelt ist er stabil genug, um auch in dünnen Spalten Schmutz und Ablagerungen zu lösen. - Magnethafter
Besonders bei kleinen Hörgerätebatterien kann es hilfreich sein, die Batterie auf den Magnethafter zu legen und sie dann einzulegen. Damit entfällt das lästige Jonglieren zwischen Daumen und Zeigefinger beim Batteriewechsel.
Bitte beachten Sie: Setzen Sie die Instrumente nicht in Öffnungen von Mikrofonen oder Lautsprechern ein! Dies kann zu Beschädigungen führen!