Testbericht: Audibel Aris AI 20 ITC R

Testbericht: Audibel Aris AI 20 ITC R

Audibel: transparentes Akku-Im-Ohr-Hörgerät
1,3 Note sehr gut

Das Audibel Aris AI 20 ITC R im Test

Der Kauf eines Hörgerätes will gut überlegt sein, schließlich hat es einen ganz ordentlichen Preis, und man möchte viele Jahre seine Freude daran haben. Deshalb schauen wir uns verschiedene Parameter an und stellen Ihnen die Ergebnisse unserer Produkttests zur Verfügung. In diesem Testbericht geht es um das Aris AI 20 ITC R von Audibel. Das ist ein dezentes, kleines Hörgerät aus der erstklassigen Kategorie und für nahezu jeden Hörbedarf geeignet. Getragen wird es im Ohr. Durch den bequemen Tragebereich vorn im Gehörgangseingang erhält es vom Start weg ziemlich gute akustische Klangeigenschaften.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Unsere erste Test-Kategorie ist der Hörkomfort. Eigentlich könnten wir auch Klangkomfort sagen, denn darum geht es hauptsächlich. Klingt das Hörgerät sehr technisch oder schön natürlich? Werden zu viele Nebengeräusche verstärkt, oder bleiben die ganz gut im Hintergrund? In diesem Gerät von Audibel stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die Störlärmunterdrückung ist ein sehr traditionelles Feature, sie filtert alle rauschartigen, gleichförmigen Klänge aus der Umgebung und reduziert ihre Lautheit. Im Aris AI 20 ITC R gibt es eine durchaus respektable Störlärmunterdrückung. Auch wenn es mal lauter wird, bleibt der Höreindruck immer noch angenehm.

 

Wind ist auch so ein Thema, das den Hörkomfort im Freien einschränken kann. Aber das Aris AI 20 ITC R geht souverän damit um und aktiviert in solchen Situationen die Windgeräuschunterdrückung. Die ist übrigens stufenweise einstellbar. Schnell auftretende, klappernde Geräusche werden spürbar und ausreichend gedämpft, das empfinden wir als angenehm. Ein brillantes Hörerlebnis basiert nicht zuletzt auf der Anzahl der Frequenzbänder. Je mehr Bänder es gibt, je schmaler die einzelnen Frequenzkanäle sind, desto besser lässt sich das Hörgerät an individuelle Vorlieben anpassen. Hier bekommen wir gleich 20 Bänder. Damit lässt sich nicht nur ein toller Klangeindruck basteln, auch die Sprach- und Störlärmunterdrückung kann sehr sorgfältig arbeiten. Das räumliche Hören ist im vorliegenden Modell nahezu naturgetreu. Eine ausgeklügelte Richtmikrofontechnik lässt ein gutes Richtungshören zu und zaubert einen echten 3D-Effekt.

 

Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im Aris AI 20 ITC R. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden. 

 

Note Hörkomfort: 1,7

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim Aris AI 20 ITC R  angeschaut: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.

Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das Aris AI 20 ITC R kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln.  Jetzt wird es richtig modern: Per Tap-Steuerung lässt sich das Hörgerät von Audibel ganz einfach umschalten. Sensoren im Gehäuse erfassen die Berührung, wenn Sie mit den Fingern kurz aufs Ohr tippen. Und was dann genau passiert, legen Sie gemeinsam mit Ihrem Hörakustiker fest. Sie können z.B. eine Sprachsteuerung aktivieren oder in ein Spezialprogramm schalten. 

Am besten können Sie das Aris AI 20 ITC R mit der zugehörigen App einstellen. Die ersten Apps früher hatten gerade mal einen Screen, aber diese hier bietet weit mehr als nur die übliche Laut-Leise-Funktion. Hier gibt es ganz klar Punkte von uns. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 1,2


Die besten Alternativen zum Aris AI 20 ITC R

In unserer Datenbank befinden sich 77 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in mittelgroßer Ausführung in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Omega AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Aris AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDviano 5 ITC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz eines Hörgerätes ist die Alltagstauglichkeit. Dabei geht es z.B. um automatisierte Funktionen oder auch um Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Am besten wäre es, wenn das Hörgerät weitgehend eigenständig arbeitet. Da ist die Performance des Aris AI 20 ITC R ausgesprochen gut. Es sind jede Menge typische Hörsituationen gespeichert, die das Gerät eigenständig erkennt und immer die passende Einstellung generiert. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Eine äußerst nützliche Weiterentwicklung der letzten Jahre ist unserer Meinung nach der integrierte Akku. Aus unserem Alltag sind wir es gewohnt, elektronische Geräte wieder aufzuladen. Und auch das Aris AI 20 ITC R ist aufladbar, so dass wir auf den lästigen Batteriewechsel verzichten können.

Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

Extras

Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Aris AI 20 ITC R ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.  

Die eigene Gesundheit ist ein wichtiges Thema, deshalb stellt Audibel seinen Kunden ein tolles Feature zur Verfügung: Das Gesundheits-Tracking. Dabei wird z.B. die körperliche Aktivität über einen Zeitraum hinweg geloggt. Sensoren erfassen diese Daten und stellen sie anschließend in der zugehörigen App grafisch dar. Die App von diesem Audibel-Gerät sollten Sie mal genauer unter die Lupe nehmen. Da stecken nämlich ein paar Extras drin, die den Funktionsumfang dieser Hörgeräte nochmal deutlich ausweiten. Wir finden diese Zusatzfunktionen wirklich klasse!

Note Extras: 1,0

Fazit: Audibel Aris AI 20 ITC R

Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,32 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Aris AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDviano 5 mRIC R Gesamtnote: 1,0

 

Unser Audibel Aris AI 20 ITC R Testbericht wurde am 05.11.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,32 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Welche Größe hat das Aris AI 20 ITC R von Audibel?

Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Audibel Aris AI 20 ITC R befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.

Wie gut höre ich mit dem Aris AI 20 ITC R von Audibel?

Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 1,7 (gut) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht gute 4 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Audibel Aris AI 20 ITC R ist 20 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen).

Ist das Audibel Aris AI 20 ITC R für mich geeignet?

Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Audibel hat für das Aris AI 20 ITC R folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.

Was kostet das Audibel Aris AI 20 ITC R?

Ist das Aris AI 20 ITC R von Audibel teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von ab 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (1,3 (sehr gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (gute 4 von 5 Sternen) beurteilen.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten