Das Audibene go 1 IX R im Test
Um einen Hörgeräte-Testbericht zu erstellen, schauen wir uns die Hörgeräte genau an und tragen sie, wenn möglich, auch selbst eine Weile am Ohr. Diesmal war es das go 1 IX R von Audibene, ein Gerät aus dem günstigsten Preisbereich, mit dem man leichte bis hochgradige Hörverluste ausgleichen kann. Das go 1 IX R ist ein wenig sichtbares Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt. Durch den Lautsprecher, der direkt im Gehörgang sitzt, hat es die Grundvoraussetzungen für einen vernünftigen Klang schon erfüllt.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim go 1 IX R gibt es nur eine minimale Basis-Absenkung. Eine gewisse Geräuschtoleranz sollte der Hörgeräteträger hier schon haben.
Im go 1 IX R haben wir zwar eine Windreduzierung, aber sie bringt draußen nicht wirklich was. Das Impulsschallmanagement ist in diesem Gerät nicht wirklich empfehlenswert. Kurze, laute Geräusche klingen immer noch ziemlich heftig. Wir schauen uns noch die Anzahl der Equalizer-Bänder an: 8 bringt das Gerät von Audibene da mit. Wirklich happy sind wir damit nicht, die Möglichkeiten zur Klanggestaltung sind da schon ziemlich eingeschränkt. Aber für ein gutes Sprachverstehen reicht das aus. Auf räumliches Hören müssen wir beim go 1 IX R verzichten, aber wenigstens kann man die Mikrofone in einen Fokus-Modus schalten.
Die App enthält noch eine spezielle Hilfe-Funktion, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Damit können Sie eine ganz persönliche Einstellung für Ihre Hörgeräte finden, die in einem bestimmten Moment oder einer typischen Situation den Hörkomfort nochmal deutlich verbessert.
Note Hörkomfort: 4,5
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Funktionen aktiviert dieses Audibene-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von Audibene leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im go 1 IX R nicht.
Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum go 1 IX R. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,6
Die besten Alternativen zum go 1 IX R
In unserer Datenbank befinden sich 383 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 02.10.2025):
![]() |
Amplifon ampli-energy R 5 6S R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Starkey Edge AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. In Puncto Einfachheit beim Hören machen wir keine Kompromisse. Wir erwarten, dass das Hörgerät im Hintergrund vollautomatisch funktioniert und uns nicht ständig irgendwelche Knöpfchen drücken lässt. Beim go 1 IX R sind wir da etwas enttäuscht. Nur die grundlegenden Situationen werden automatisch erkannt. Das bedeutet, dass wir ohne manuelle Bedienmöglichkeitenn nicht wirklich auskommen. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Das go 1 IX R ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,6
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem Audibene-Gerät ist: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im go 1 IX R auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test.
Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem Audibene-Modell allerdings die Sensoren. Das Gerät von Audibene konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Note Extras: 2,5
Fazit: Audibene go 1 IX R
Mit der Endnote 2,9 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
SoniTon Spirit 8.4 RIC Li | Gesamtnote: 2,9 |
![]() |
Sympatico 8.4 R Li | Gesamtnote: 2,9 |
![]() |
Amplifon ampli-energy R 1 5w R | Gesamtnote: 2,9 |
Unser Audibene go 1 IX R Testbericht wurde am 19.09.2024 erstellt und zuletzt am 25.09.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,90 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,6 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,6 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Audibene go 1 IX R?
Das go 1 IX R von Audibene wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 1,00 € und 700,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,9 (befriedigend) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (nur 1 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Audibene go 1 IX R?
Das go 1 IX R von Audibene erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 4,5 (mangelhaft). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät nur 1 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 8 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das go 1 IX R von Audibene geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Audibene als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Audibene go 1 IX R?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Audibene go 1 IX R hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
