Das Audio Service BSP7 4 HdO im Test
Die Technik dieser Gerätefamilie ist bereits überholt. Wir haben die Bewertung deshalb mit einem Abschlag in der Gesamtnote versehen. Zur neuesten Chiptechnik des Herstellers geht es hier entlang: Audio Service G8
Unsere Tester haben ein weiteres Hörgerät für den schmalen Geldbeutel unter die Lupe genommen. Wir stellen vor: Das Audio Service BSP7 4 HdO. Hier haben wir ein Hörgerät im klassischen Sinn, das hinter dem Ohr getragen wird. Es kann von all jenen verwendet werden, die mäßige bis stärkere Hörverluste ausgleichen wollen. BSP7 4 HdO ist ein normal großes Hörgerät. Lohnt es sich, dieses Modell zu kaufen? Wir verraten Ihnen die Details.
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim BSP7 4 HdO ist nur eine ganz leichte Lärmreduzierung enthalten.
Nutzer von BSP7 4 HdO müssen sich allerdings mt dem Wind arrangieren, der über die Mikrofone fegt. Eine Windgeräuschdämpfung gibt es hier nicht. Leider haben wir keinen Knallfilter gefunden, der auf kurze, laute Geräusche reagiert. Die 8 Frequenzkanäle sind okay. Es könnte aber sein, dass die Programmierung auf den individuellen Hörbedarf nicht ganz so präzise gelingt und man klanglich vielleicht ein paar Abstriche machen muss. Von einem 3D-Raumklang sind wir hier gerade ganz weit weg. Lediglich der zuschaltbare Fokus nach vorn bietet in Gesellschaft ein wenig Hör-Unterstützung.
Strategien auf der Basis künstlicher Intelligenz kommen in diesem Hörgerät von Audio Service noch nicht zum Einsatz.
Note Hörkomfort: 5,2
Bedienung & Konnektivität
Da Sie Ihren Hörakustiker vermutlich nicht ständig an Ihrer Seite haben, ist es ganz hilfreich, auch selbst am Hörgerät Veränderungen vornehmen zu können. Dafür gibt es verschiedene Bedienmöglichkeiten, und wir schauen, welche davon das BSP7 4 HdO hat. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim BSP7 4 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im BSP7 4 HdO derzeit nicht. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im BSP7 4 HdO noch nicht.
Eine passende App wird uns ebenfalls zur Verfügung gestellt. Im Alltag sollte die App reichen, bietet aber nicht sehr viel mehr als eine Lautstärkefunktion und das Aufrufen verschiedener Hörprogramme. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,2
Die besten Alternativen zum BSP7 4 HdO
In unserer Datenbank befinden sich 51 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 675 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Hansaton Beat FS 7 R T 675 | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2400 PP HdO 13 | Gesamtnote: 1,7 |
Einfachheit & Sicherheit
Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. Beim Thema Einfachheit geht es zunächst um einfaches, müheloses Hören. Das klappt mit der vorhandenen Situationsautomatik im BSP7 4 HdO recht gut. Wenn der akustische Rahmen jedoch etwas abwechslungsreicher ist, kommt die Automatik an ihre Grenzen, und wir greifen lieber noch auf manuelle Regelungsmöglichkeiten zurück. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Viele Hörgeräte haben heute einen aufladbaren Akku, aber das BSP7 4 HdO wird weiterhin mit Einweg-Batterien betrieben. Das ist etwas umständlich in der Handhabung und belastet zudem noch die Umwelt.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die ein Hörgerät perfekt machen. Deshalb gucken wir noch kurz nach den Extras, die möglicherweise hier drin stecken: Ein Tinnitusprogramm wäre so ein zusätzliches Goodie. Davon könnten viele Menschen profitieren, die unter ihren Ohrgeräuschen leiden. Aber leider hat das BSP7 4 HdO keine Tinnitusoption und vergibt ein paar Punkte im Test.
Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test.
Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem Audio Service-Modell allerdings die Sensoren. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im BSP7 4 HdO nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Note Extras: 3,3
Fazit: Audio Service BSP7 4 HdO
Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 4,25. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 1 R T 13 | Gesamtnote: 2,4 |
![]() |
Hansaton Beat FS 1 R T 312 | Gesamtnote: 2,4 |
![]() |
Hansaton Beat FS 1 R T 675 | Gesamtnote: 2,4 |
Unser Audio Service BSP7 4 HdO Testbericht wurde am 09.12.2024 erstellt . Die Gesamtnote 4,25 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 5,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das BSP7 4 HdO von Audio Service für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust mittel bis stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das BSP7 4 HdO von Audio Service?
Der grobe Rahmen, in dem das Audio Service BSP7 4 HdO derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 700,00 € und 1.300,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 4,3 (ausreichend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt nur 1 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Audio Service BSP7 4 HdO?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse M eingeordnet. Das bedeutet, dass es eher groß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Audio Service BSP7 4 HdO?
Das BSP7 4 HdO vom Hersteller Audio Service ist mit 8 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht nur 1 von 5 Sternen. Prädikat 'Totalausfall', denn es besitzt dieses Feature nicht gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des BSP7 4 HdO. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 5,2 (mangelhaft).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
