Das Audio Service IF LI G8 16 CIC im Test
Sind Sie neugierig auf dieses Hörgerät aus dem Hause Audio Service? Mal sehen, was wir herausgefunden haben. Das IF LI G8 16 CIC wurde für leichte und mittlere Hörminderungen entwickelt und man trägt es im Ohr. Es ist ein kleines, kaum sichtbares Hörgerät aus dem Premium-Segment.
Durch die gut geeignete Trageposition im Gehörgang haben wir einen guten, sauberen Klang.
Dieses neue Modell von AudioService reiht sich bei den kleinsten wiederaufladbaren Modellen auf dem Markt ein. Dank der bewährten AudioService G8-Technologie erleben Sie eine ausgezeichnete Hörunterstützung im täglichen Leben.
Hörkomfort
Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim IF LI G8 16 CIC stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Audio Service ist eine beachtliche, gut funktionierende Lärmabsenkung enthalten.
Bei unserem Test haben wir auch die Impulsschallkontrolle entdeckt. Kurze, knallende Geräusche werden damit gedämpft. Das funktioniert hier einigermaßen gut, aber da bewegen wir uns jetzt nicht in der Spitzenklasse. Im Hörkomfort-Paket ist auch eine Windgeräuschunterdrückung enthalten. Die arbeitet sehr zuverlässig, darauf würden wir auch nicht mehr verzichten wollen. Sehr wichtig für eine gute Sprach-Lärm-Unterscheidung ist die Anzahl der Frequenzbänder. Mit 20 ist dieses Hörgerät ganz vorne mit dabei und bietet hervorragende Einstellmöglichkeiten. Beim räumlichen Hören spielt das IF LI G8 16 CIC seine ganze Stärke aus: Durch den tiefen Sitz kurz vor dem Trommelfell verläuft die Schallaufnahme wie bei einem Ohr ohne Hörgerät. Die Ohrmuschel lenkt den Schall auf natürliche Weise in den Gehörgang, und auch die vorhandenen Kopfschatteneffekte werden weiter genutzt. Ein so gutes 3D-Hören könnte künstlich vermutlich gar nicht erzeugt werden.
Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.
Bei Geräten in dieser Baugröße ist es normalerweise nicht üblich, dass eine Art Richtmikrofon genutzt werden kann. Audio Service hat die binaurale OneMic-Direktionalität integriert, die eine Fokussierung auf Sprache durch seitengezielte Reduzierung von Lärm bewirkt. Dafür ist der Datenaustausch zwischen dem rechten und dem linken Hörgerät notwendig.
Note Hörkomfort: 2,3
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Funktionen aktiviert dieses Audio Service-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Einen Taster als schnelle Zugriffsmöglichkeiten suchten wir vergeblich. Wahrscheinlich ist er der kleinen Bauform zum Opfer gefallen. Damit kann man leben, denn die meisten Einstellungen nimmt das Hörgerät ohnehin automatisch vor. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im IF LI G8 16 CIC noch nicht. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im IF LI G8 16 CIC nicht.
Die heute schon fast übliche Smartphone-App gibt es für IF LI G8 16 CIC ebefalls. Erwarten sie jedoch nicht zuviel. es gibt eine Lautstärkefunktion und eine Programmoption, dann ist leider schon Schluss. Eine Verbindungsmöglichkeit zu anderen Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine drahtlose Streamingfunktion hätte einen echten Mehrwert geboten.
Trotz fehlender Bluetoothmöglichkeit müssen Sie auf die Nutzung einer App zur diskreten Steuerung der Hörgeräte nicht verzichten. Die AudioService-App bietet Ihnen Zugriffsmöglichkeiten auf die Lautstärkeregelung, Programmwahl und Klangregulierung.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,3

Audio Service IF LI G8 16 CIC : Da die Hörgeräte keine direkte manuelle Ausschaltfunktion bieten, ist es ratsam, die Fernbedienung griffbereit zu haben, falls Sie die Geräte nicht kontinuierlich tragen möchten. Mit der Fernbedienung können Sie die Geräte zwar nicht ausschalten, aber zumindest in den Standby-Modus versetzen, um unerwünschtes Pfeifen zu verhindern.
Die besten Alternativen zum IF LI G8 16 CIC
In unserer Datenbank befinden sich 32 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Amplifon ampli-energy I 5 5w RSTD | Gesamtnote: 2,5 |
![]() |
Audibene lite 7 IX charge&go | Gesamtnote: 2,5 |
![]() |
Rexton Reach iX-CIC Li 80 charge&go | Gesamtnote: 2,5 |
Einfachheit & Sicherheit
Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Eine ausgewogene Situationsautomatik ist der wichtigste Punkt, den wir beim Thema Einfachheit anschauen. Schließlich hat niemand Lust, ständig am Hörgerät herumzustellen. Das IF LI G8 16 CIC hat im Test bewiesen, dass es uns bequem und zuverlässig durch unseren Höralltag begleitet. Mit seiner hervorragenden Vollautomatik ist dieses Gerät ein echtes Highlight. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Im IF LI G8 16 CIC steckt ein Akku. Das finden wir sehr gut, denn aufladbare Hörgeräte sind absolut zeitgemäß. Man muss nicht überall Batterien herumliegen haben und auch nicht mitten im Konzert die Batterie auswechseln. Das Hörgerät wird über Nacht einfach in die Ladestation gesteckt und hat dann genügend Energie für den folgenden Tag.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Wie dieses Akku Hörgerät im Vergleich mit anderen Geräten abschneidet, können Sie im größten und umfangreichsten Akku Hörgeräte Herstellervergleich nachlesen.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

Audio Service IF LI G8 16 CIC : 3x vollladen, bitte - mit der integrierten Powerbank erlangen Sie Freiheit für unterwegs.
Extras
Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im IF LI G8 16 CIC auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Eine Möglichkeit zur Ferneinstellung gibt es leider nicht. Wer also Optimierungsbedarf hat und seine Hörgeräteinstellung verändern lassen will, kommt um einen Besuch beim Akustik-Profi nicht umhin.
Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem Audio Service-Modell allerdings die Sensoren. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im IF LI G8 16 CIC nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Bauformen? Gibt es die Mini-Hörgeräte auch mit Akku? Oder mit Bluetooth? Lesen Sie unseren großen Im-Ohr-Hörgeräte Vergleich, der diese und noch weitere interessante Informationen für Sie bereithält.
Note Extras: 3,3
Fazit: Audio Service IF LI G8 16 CIC
Mit der Endnote 2,52 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Lassen Sie sich unbedingt zu den Vorteilen einer maßangepassten Otoplastik zu diesen Hörgeräten beraten. Die optimale Ausrichtung der Hörgeräte im Ohr ist mit provisorischen Silikonschirmchen unserer Meinung nach nicht zu erreichen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 RIC RT | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 RT | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Audio Service IF LI G8 16 CIC Testbericht wurde am 02.05.2024 erstellt und zuletzt am 20.06.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,52 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Audio Service IF LI G8 16 CIC?
Das IF LI G8 16 CIC von Audio Service wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr ab 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,5 (befriedigend) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (gute 4 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Audio Service IF LI G8 16 CIC?
Das IF LI G8 16 CIC von Audio Service erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,3 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät gute 4 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 20 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das IF LI G8 16 CIC von Audio Service geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht bis mittel ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Audio Service als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Im-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Audio Service IF LI G8 16 CIC?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Audio Service IF LI G8 16 CIC hat die Größenklassifizierung XS, ist also recht klein im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
