Testbericht: AudioNova V3 P R

Testbericht: AudioNova V3 P R

AudioNova: einzelnes Akku-Hörgerät
2,1 Note gut

Das AudioNova V3 P R im Test

Unsere Tester haben ein weiteres Hörgerät aus einer noch moderaten Preiskategorie unter die Lupe genommen. Wir stellen vor: Das AudioNova V3 P R. Hier haben wir ein herkömmliches Hörgerät, das hinter dem Ohr getragen wird. Es kann von all jenen verwendet werden, die einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf ausgleichen wollen. V3 P R ist ein herkömmlich großes Hörgerät. Lohnt es sich, dieses Modell zu kaufen? Wir verraten Ihnen die Details.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim V3 P R liefert die Störlärmunterdrückung eine eher mäßige Performance. Wenn Sie nicht allzu lärmempfindlich sind, könnte das ausreichen. 

Manche Hörgeräte kommen an ihre Grenzen, wenn draußen der Wind über die Mikrofone fegt. Das kann ganz schön laut werden. Aber AudioNova hat etwas entgegen zu setzen, nämlich eine stark dämpfende, einstellbare Windgeräuschunterdrückung. Die wirkt sehr gut und hilft all jenen, die gerne draußen sind. Eine Impulsschallunterdrückung ist ein ganz wichtiges Element in der Komfortausstattung eines Hörgerätes. Dabei werden knallende, klappernde Geräusche gedämpft. Beim V3 P R erfolgt diese Dämpung in mehreren Stufen. Das gibt auf jeden Fall ein paar Pluspunkte. So richtig viele einstellbare Equalizer-Bänder hat das V3 P R zwar nicht, aber die 12 dürften für ein gutes Hörergebnis ausreichen. Einen richtigen 3D-Raumklang können wir mit dem aktuellen Testgerät nicht erzeugen. Gerade im Freien sollte man sich öfters mal umschauen, wo sich einzelne Geräuschquellen befinden. Aber das Fokussieren auf einen bestimmten Sprecher klappt durch die integrierten Richtmikrofone recht gut.

Ein Baustein in der Signalverarbeitung des V3 P R ist künstliche Intelligenz. Der Einfluss ist positiv, denn viele Kunden empfinden Unterhaltungen in geräuschvollen Situationen als deutlich entspannter. 

Note Hörkomfort: 2,5

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Gelegentlich kommt man in Situationen, wo es gut wäre, wenn das Hörgerät irgendwie anders eingestellt wäre. Schließlich leben wir in hektischen Zeiten, in denen auch die akustische Umgebung häufig wechselt. Die meisten Hörgeräte haben genau dafür bestimmte Möglichkeiten, um selber die Einstellung beeinflussen zu können. So sieht das beim V3 P R aus: Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.

Eine sinnvolle Ergänzung ist die Möglichkeit, das V3 P R per Sprachbefehl zu steuern. Das kennt man bereits vom Smartphone oder dem Navi im Auto, und auch im Hörgerät kann das sehr praktisch sein.  Immer öfter werden Funktionalitäten in Hörgeräte übernommen, die man bereits aus anderen Bereichen kennt. Hier im V3 P R ist es die Tap-Steuerung. Es genügt, kurz mit den Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel zu tippen, und dann wird ein Befehl ausgelöst. Das kann z.B. der Start einer Übertragung vom Fernsehadapter sein. Ihr Hörakustiker sucht mit Ihnen die passende Funktion heraus. 

Zur manuellen Bedienung gehört eine App. Damit lässt sich ganz unauffällig auf das Hörgerät zugreifen. Neben der Lautstärke-Regelung kann man auch Hörprogramme und ein paar weitere Funktionen einstellen. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3


Die besten Alternativen zum V3 P R

In unserer Datenbank befinden sich 38 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Unitron V Stride 9 P R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Vista V9 P R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch AudioNova V9 P R Gesamtnote: 1,4

Einfachheit & Sicherheit

Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Von der Programmautomatik im V3 P R bekommen wir relativ wenig Unterstützung. Ohne ein paar individuelle Hörprogramme wird man vermutlich in einem lebendigen Alltag nicht auskommen. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.

Das V3 P R ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.

Das V3 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Extras

Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im V3 P R verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.

Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test. 

Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim V3 P R leider nicht haben.  Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im V3 P R nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.

Note Extras: 2,5

Fazit: AudioNova V3 P R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,09 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser AudioNova V3 P R Testbericht wurde am 01.10.2024 erstellt . Die Gesamtnote 2,09 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das V3 P R von AudioNova für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das V3 P R von AudioNova?

Der grobe Rahmen, in dem das AudioNova V3 P R derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,1 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 2 von 5 Sternen.

Welche Größe hat das AudioNova V3 P R?

Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse M eingeordnet. Das bedeutet, dass es eher groß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem AudioNova V3 P R?

Das V3 P R vom Hersteller AudioNova ist mit 12 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 2 von 5 Sternen. Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des V3 P R. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,5 (befriedigend).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten