Testbericht: Philips HearLink 3050 MNR T R

Testbericht: Philips HearLink 3050 MNR T R

Philips: Akku-Hinter-Ohr-Gerät
1,7 Note gut

Das Philips HearLink 3050 MNR T R im Test

In diesem Testbericht betrachten wir das HearLink 3050 MNR T R. Es wurde von Philips entwickelt und deckt nahezu jeden Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. HearLink 3050 MNR T R ist ein dünnes, kleines Hörgerät aus einer noch moderaten Preiskategorie. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die Lautsprecheranordnung unauffällig im Ohr Richtung Trommelfell.

 

Philips ist seit 2019 Bestandteil der Demant-Gruppe. Seitdem bringt das Unternehmen regelmäßig neue Techniken auf den Markt.

Hörkomfort

In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Philips-Gerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im HearLink 3050 MNR T R wäre eine stärkere Lärmabsenkung wünschenswert, aber die ist eben den höherwertigen Hörgeräten vorenthalten.

Knallende, metallische Geräusche haben in diesem Hörgerät keine Chance, sie werden mit einem mehrstufigen Werkzeug deutlich abgeschwächt.  Wind kann den Hörkomfort im Freien deutlich einschränken, wenn er über die Mikrofone streicht. Aber das HearLink 3050 MNR T R hat hier eine effiziente Windgeräuschunterdückung integriert. Die funktioniert wirklich toll und wird Menschen begeistern, die sich gerne draußen aufhalten. In mehreren Stufen lässt sie sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Das räumliche Hören fällt zu Beginn noch ein wenig schwer, aber wenn man verstanden hat, wie sich die Mikrofone in bestimmten Situationen verhalten, kann man Richtungen und Entfernungen recht zuverlässig einschätzen. Die Anzahl der Equalizer-Bänder schauen wir uns immer ganz genau an. Sie sind wichtig, um den Klang eines Hörgerätes möglichst genau an die Hörkurve anzupassen. Außerdem findet das Sprach-Störlärm-Management auch innerhalb dieser Bänder statt. Das HearLink 3050 MNR T R hat 14 davon. Das ist okay.

Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im HearLink 3050 MNR T R. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden. 

Obwohl diese Hörgeräte eine ganz gute Grundfunktion haben, fehlen ihnen ein paar hilfreiche Techniken, die Ihnen das Leben deutlich erleichtern könnten. So müssen Sie hier auf das sogenannte binaurale Störlärmmanagement verzichten. Damit würden die Geräte in schwierigen Hörsituationen besser mit dem Umgebungslärm umgehen und Ihnen das Sprachverstehen erleichtern.

Note Hörkomfort: 2,2

Bedienung & Konnektivität

Grundsätzlich arbeiten die Hörgeräte vollautomatisch, und das ist auch der Modus, den die meisten Menschen bevorzugen. Manchmal ist es aber ganz nützlich, wenn man in einer schwierigen Situation in ein anderes Hörprogramm wechseln oder einfach nur die Lautstärke anpassen kann. Deshalb werfen wir einen kurzen Blick auf die Bedienmöglichkeiten des HearLink 3050 MNR T R. Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im HearLink 3050 MNR T R derzeit nicht. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Philips haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.

Eine App ist der perfekte Begleiter für Hörgeräte. Die App für das HearLink 3050 MNR T R ist absolut vorzeigbar. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung, denn in kritischen Hörsituationen kann man sich das Leben mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten erheblich leichter machen. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.

 

Dank des neuen Bluetoothprotokolls LE Audio können Sie sich mit kompatiblen Endgeräten wie TV, Computer und - in die Zukunft geschaut - auch auf Bahnsteigen und Flughafen direkt verbinden und Audiosignale direkt über die Hörgeräte empfangen. Worauf Sie in dieser Technikstufe leider verzichten müssen, ist die Tip-Steuerung. Diese würde eine weitere Steuerungsmöglichkeit über das Hörgerät ermöglichen.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,4

Philips: AppleWatch

Philips HearLink 3050 MNR T R : Bedienen Sie Ihre Hörgeräte nun auch diskret über die AppleWatch. Die App ist hier natürlich im Umfang etwas reduziert, Lautstärke- und Programmänderungen sowie Statusüberprüfung der Batterie können Sie trotzdem über eine Schnellfunktion bequem steuern.


Die besten Alternativen zum HearLink 3050 MNR T R

In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 29.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch SoniTon Next 9 60S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch ReSound Vivia 9 60S-DRWC Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. Am besten wäre es, wenn das Hörgerät weitgehend eigenständig arbeitet. Da ist die Performance des HearLink 3050 MNR T R ausgesprochen gut. Es sind jede Menge typische Hörsituationen gespeichert, die das Gerät eigenständig erkennt und immer die passende Einstellung generiert. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein HearLink 3050 MNR T R immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.

Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.

Interessiert Sie, wie dieses Gerät im allgemeinen Vergleich der Akku-Hörgeräte abschneidet? Lesen Sie unseren größten Herstellervergleich.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

Philips: Ladegerät ohne Hörgeräte

Philips HearLink 3050 MNR T R : Die Schnelladefunktion des neuen Chargers ist wirklich beeindruckend. In nur 15 Minuten erhalten Sie Energie für 4 Stunden Hören. 1 Stunde laden reicht für einen ganzen Tag. Vollständig geladen sind die Hörgeräte nach 2 Stunden.

Extras

Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.  

Sensoren gibt es in dieser HearLink 3050-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Dann gibt es noch ein paar Lifestyle-Funktionen, die Ihr Hörgerät zu einem smarten Assistent machen. Lassen Sie sich mit Sprachassistenten wie Siri verbinden, oder entdecken Sie, was noch alles in der App steckt. Das hat zwar nicht mehr viel mit dem eigentlichen Hören zu tun, kann aber äußerst nützlich sein. 

Nicht das richtige Hörgerät für Sie? Nutzen Sie unsere ausgeklügelte Hörgeräte Suche, um die Auswahl noch individueller vorzunehmen.

Note Extras: 1,8

Fazit: Philips HearLink 3050 MNR T R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,68 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Phonak Audeo Infinio 30 R Gesamtnote: 1,9

 

Unser Philips HearLink 3050 MNR T R Testbericht wurde am 12.09.2024 erstellt . Die Gesamtnote 1,68 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,4 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das HearLink 3050 MNR T R von Philips für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das HearLink 3050 MNR T R von Philips?

Der grobe Rahmen, in dem das Philips HearLink 3050 MNR T R derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,7 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 2 von 5 Sternen.

Welche Größe hat das Philips HearLink 3050 MNR T R?

Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XS eingeordnet. Das bedeutet, dass es recht klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Philips HearLink 3050 MNR T R?

Das HearLink 3050 MNR T R vom Hersteller Philips ist mit 14 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 2 von 5 Sternen. Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des HearLink 3050 MNR T R. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,2 (gut).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten