Das Beltone Envision 17 62S-DRWC im Test
Im Dschungel der Hörgeräte-Varianten möchten wir Ihnen ein wenig Orientierung geben und stellen Ihnen einen weiteren Testbericht vor. Es geht heute um ein Beltone-Modell, und zwar das Envision 17 62S-DRWC. Die Verstärkungsleistung reicht für leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf, und schon allein durch die clever gewählte Auslagerung des Lautsprechers in den Gehörgang hat es einen ganz vernünftigen Klang. Das Envision 17 62S-DRWC ist ein feines kleines Hörgerät aus der HighEnd-Kategorie. Man trägt es hinter dem Ohr
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des Envision 17 62S-DRWC waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:
Natürlich gibt es in diesem Beltone-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier finden wir eine wirklich starke Lärmunterdrückung, die das Zuhören äußerst angenehm macht.
Knallende, metallische Geräusche haben in diesem Hörgerät keine Chance, sie werden mit einem mehrstufigen Werkzeug deutlich abgeschwächt. Envision 17 62S-DRWC ist mit einer unglaublich guten Winderkennung ausgerüstet. Da steht dem Spaziergang am Meer nichts mehr entgegen. Wer ein Hörgerät mit vielen Spielräumen haben möchte, ist mit dem Envision 17 62S-DRWC gut bedient. Es hat 17 Frequenzbänder und dadurch tolle Einstellmöglichkeiten. Der Klang lässt sich nach individuellen Wünschen modifizieren, auch noch nach mehreren Jahren. Das 3D-Hören ist für einen natürlichen Eindruck sehr wichtig. Das Gerät lässt hierbei keine Wünsche offen und hat uns in diesem Punkt begeistert.
Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem Beltone-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt.
Note Hörkomfort: 1,0
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im Envision 17 62S-DRWC gibt? Wir haben nachgeschaut. Als erstes haben wir einen Taster direkt am Hörgerät entdeckt. Das ist sehr sinnvoll, denn es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, etwas zu verändern. Die Lautstärke lässt sich darüber anpassen, und auch verschiedene Hörprogramme können eingeschaltet werden. Falls man lieber nichts direkt am Ohr verstellen will, kann man den Taster natürlich auch deaktivieren. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Wir waren im Test ziemlich angetan von der Tap-Steuerung. Tippen Sie einfach kurz aufs Ohr, dann weiß Ihr Beltone-Hörgerät, dass es etwas tun soll. Von Wireless-Kopfhörern kannten wir diese sensorgesteuerte Technik bereits, und es ist klasse, dass es so etwas jetzt auch in Hörgeräten gibt.
Hörgeräte-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Beim Envision 17 62S-DRWC haben wir Glück: es gibt eine passende App. Diese App hat uns komplett begeistert. Es gibt nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, die Hörgeräte an den eigenen Hörgeschmack anzupassen, die App hält auch noch jede Menge Lifestyle-Features bereit. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,0
Die besten Alternativen zum Envision 17 62S-DRWC
In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
SoniTon Next 9 60S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
ReSound Vivia 9 60S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz eines Hörgerätes ist die Alltagstauglichkeit. Dabei geht es z.B. um automatisierte Funktionen oder auch um Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Mit einer außerordentlich gut arbeitenden Situationsautomatik punktet das Envision 17 62S-DRWC in Sachen Alltags-Performance. Die fein abgestimmte Erkennung der akustischen Szenerie lässt uns mühelos durch unterschiedliche Hörumgebungen gehen, ohne dass wir manuell nachjustieren müssen. Das ist genau das, was wir uns von einem Hörgerät wünschen. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Im Envision 17 62S-DRWC steckt ein Akku. Das finden wir sehr gut, denn aufladbare Hörgeräte sind absolut zeitgemäß. Man muss nicht überall Batterien herumliegen haben und auch nicht mitten im Konzert die Batterie auswechseln. Das Hörgerät wird über Nacht einfach in die Ladestation gesteckt und hat dann genügend Energie für den folgenden Tag.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0
Extras
Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Hätte Beltone Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Envision 17 62S-DRWC in der Wertung verloren. Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.
Note Extras: 1,0
Fazit: Beltone Envision 17 62S-DRWC
Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.
Wir haben die aktuellen KI-Spitzentechnologien direkt miteinander verglichen: KI in Hörgeräten
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Audibel Vitality AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Beltone Envision 17 62S-DRWC Testbericht wurde am 10.06.2025 erstellt und zuletzt am 07.08.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,00 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Beltone Envision 17 62S-DRWC für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse XS, wirkt also recht klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Beltone Envision 17 62S-DRWC?
Der Preisrahmen, in dem das Beltone Envision 17 62S-DRWC ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist ab 3.000,00 € . Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 1,0 (sehr gut).
Ist das Beltone Envision 17 62S-DRWC für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Envision 17 62S-DRWC von Beltone vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem Envision 17 62S-DRWC von Beltone?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 1,0 (sehr gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Envision 17 62S-DRWC von Beltone sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 17 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
