Testbericht: ReSound Vivia 9 60S-DRWC

Testbericht: ReSound Vivia 9 60S-DRWC

ReSound: einzelnes Akku-Hörgerät
1,0 Note sehr gut

Das ReSound Vivia 9 60S-DRWC im Test

Welchen Hörkomfort bietet das Vivia 9 60S-DRWC? Wie lässt es sich bedienen? Lohnt sich die Anschaffung? Anworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Testbericht über dieses Hörgerät aus dem Hause ReSound. Zunächst die Basics: Man trägt es hinter dem Ohr, und durch die unauffällige und gleichzeitig intelligente Auslagerung des Lautsprechers in den Gehörgang kann der Schall problemlos in Richtung Trommelfell wandern. Das ist wichtig, denn nur so kann ein richtig guter, breitbandiger Klang erzeugt werden.

Das Vivia 9 60S-DRWC ist ein kleines, schmales Hörgerät aus dem Premium-Segment, das einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf abdecken kann. Lesen Sie weitere Details:

In seiner neuen Premiumklasse ReSound Vivia setzt der Hersteller auf einen zuschaltbaren KI-Chip, der Ihnen ein Plus an Hörverstehen in schwierigen Hörsituationen gibt.
Im Video erklärt die HörShop-Redaktion, wie die neue KI-gestützte Lärmunterdrückung funktioniert und was sie bringt:

Hörkomfort

In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem ReSound-Gerät waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im Vivia 9 60S-DRWC hat der Hersteller nicht gegeizt und stellt uns eine mehrstufige, wirksame Lärmreduktion zur Verfügung.

Knallende, metallische Geräusche haben in diesem Hörgerät keine Chance, sie werden mit einem mehrstufigen Werkzeug deutlich abgeschwächt.  Windgeräusche sind immer dann ein Thema, wenn die Hörgerätemikrofone ein wenig exponiert sind. Beim Vivia 9 60S-DRWC ist das überhaupt kein Problem, denn es hat eine intelligente, wirksame Windgeräuschunterdrückung. Die mildert nichtnur die hörbaren Turbulenzen ab, sondern erhält gleichzeitig auch noch das Sprachverstehen. Das 3D-Hören ist für einen natürlichen Eindruck sehr wichtig. Das Gerät lässt hierbei keine Wünsche offen und hat uns in diesem Punkt begeistert. Je mehr Bänder der Equalizer im Hörgerät hat, desto zuverlässiger gelingt die Trennung von Sprache und Nebengeräuschen. Auch der Klang kann besser geformt werden. Das Vivia 9 60S-DRWC hat 17 Bänder und zählt damit zu den leistungsfähigeren Modellen.

Ein Baustein in der Signalverarbeitung des Vivia 9 60S-DRWC ist künstliche Intelligenz. Der Einfluss ist positiv, denn viele Kunden empfinden Unterhaltungen in geräuschvollen Situationen als deutlich entspannter. 

Mit diesen Hörgeräten erleben Sie jederzeit ein klares und natürliches Hören, egal in welcher Umgebung Sie sich befinden. Die intelligente Technologie passt sich automatisch an und sorgt dafür, dass Sprache deutlich zu verstehen ist, ohne wichtige Umgebungsgeräusche zu unterdrücken. Durch die Erhaltung der räumlichen Wahrnehmung können Sie sich intuitiv orientieren und mühelos an Gesprächen teilnehmen. Die Hörgeräte wechseln selbstständig zwischen verschiedenen Hörmodi, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen – für ein entspanntes Hörerlebnis in jeder Situation. Sollte die Unterstützung einmal doch nicht ausreichen, schalten Sie unkompliziert einfach manuell in den KI-Modus schalten. Diesen können Sie sich wie einen Filter in der Fotobearbeitung vorstellen, der mehr Schärfe und Kontrast ins akustische Bild bringt.

Note Hörkomfort: 1,0

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Vivia 9 60S-DRWC im Angebot hat: Als erstes haben wir einen Taster direkt am Hörgerät entdeckt. Das ist sehr sinnvoll, denn es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, etwas zu verändern. Die Lautstärke lässt sich darüber anpassen, und auch verschiedene Hörprogramme können eingeschaltet werden. Falls man lieber nichts direkt am Ohr verstellen will, kann man den Taster natürlich auch deaktivieren. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.

Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Vivia 9 60S-DRWC derzeit nicht. Eine Steuerung per Fingertipp setzt voraus, dass Sensoren im Hörgerät implementiert sind. Hier ist das tatsächlich der Fall. Sie können also einfach mit ein paar Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel tippen und damit einen Befehl auslösen. Das könnte z.B. die Aktivierung eines TV-Adapters sein oder das Annehmen eines Telefonats. Die genaue Konfiguration nimmt Ihr Hörakustiker mit Ihnen vor.

Unser Smartphone haben wir immer dabei, und beim Vivia 9 60S-DRWC lohnt sich das auch, denn es kann über eine App individualisiert werden. Die App macht auch richtig Spaß und hat einen Funktionsumfang, den man in einer Hörgeräte-App gar nicht erwartet hätte. Wer gerne spielt, ist hier genau richtig. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

 

Die ReSound Smart 3D App bietet jetzt einen kostenlosen Auracast Assistenten. Dieser macht Ihr Smartphone zu einem flexiblen Empfänger, selbst wenn es Auracast nicht von Haus aus unterstützt. Die Bedienung ist intuitiv: Ein Symbol auf dem Startbildschirm führt Sie direkt zum Assistenten, der eine Übersicht verfügbarer Audioquellen liefert. Mit nur einem Fingertipp können Sie sich verbinden und das neue Hörerlebnis genießen.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,0

ReSound: Kleine, graue Fernbedienung mit drei Buttons

ReSound Vivia 9 60S-DRWC : Die kleine Fernbedienung macht die Steuerung von Hörgeräten besonders einfach. Lautstärke und Programme lassen sich bequem anpassen, ohne das Hörgerät berühren zu müssen. Das sorgt für mehr Komfort, Diskretion und eine unkomplizierte Handhabung in jeder Situation.


Die besten Alternativen zum Vivia 9 60S-DRWC

In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 15.10.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Beltone Envision 17 62S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch SoniTon Next 9 60S-DRWC Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Jetzt soll es noch kurz um die Alltagstauglichkeit gehen. Ist das Vivia 9 60S-DRWC benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung? Hat es einen Wasserschutz? Hier sind unsere Erkenntnisse: In der Situationsautomatik vom Vivia 9 60S-DRWC steckt nahezu alles drin, was man im Alltag so erleben kann. Es liefert mir jederzeit die perfekte Einstellung, ohne dass ich aktiv etwas machen muss. Gerade in abwechslungsreichen Phasen ist das äußerst bequem und lässt mich das Hörgerät fast vergessen am Ohr. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.

Das Vivia 9 60S-DRWC ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.

Das Vivia 9 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.

Die Hörgeräte haben eine Akkukapazität von bis zu 30 Stunden. Je nach Nutzung von Streaming und KI-Unterstützung reduziert sich diese Laufzeit auf Minimum 10 Stunden.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

ReSound: Charging station with hearing aids

ReSound Vivia 9 60S-DRWC : Mit der Premium-Ladeschale sind Ihre Hörsysteme immer einsatzbereit – egal, wo Sie sich befinden. Die leistungsstarke Powerbank ermöglicht bis zu drei vollständige Aufladungen, ohne dass eine externe Stromquelle nötig ist. LED-Anzeigen informieren über den aktuellen Ladestatus, und der magnetische Deckel schützt die Hörsysteme zuverlässig vor äußeren Einflüssen. Ideal für unterwegs und den mobilen Alltag.

Extras

Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.

Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät. 

Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim Vivia 9 60S-DRWC leider nicht haben.  Der Funktionsumfang im Vivia 9 60S-DRWC beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant. 

Mit den neuen austauschbaren Mikrofonfiltern von ReSound sichern Sie sich langfristig eine brillante Klangqualität. Sie schützen Ihre Hörgeräte vor Staub und Feuchtigkeit und lassen sich ganz einfach selbst wechseln. Kein Fachhändlerbesuch, keine Wartezeiten – nur bester Hörkomfort ohne Unterbrechung.

Note Extras: 1,0

Fazit: ReSound Vivia 9 60S-DRWC

Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.

Wie sich ReSound im großen Herstellervergleich schlägt, können Sie im größten Herstellervergleich nachlesen: Akku Hörgeräte


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 ITC R Gesamtnote: 1,0

 

Unser ReSound Vivia 9 60S-DRWC Testbericht wurde am 26.02.2025 erstellt und zuletzt am 26.04.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,00 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das Vivia 9 60S-DRWC von ReSound für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das Vivia 9 60S-DRWC von ReSound?

Der grobe Rahmen, in dem das ReSound Vivia 9 60S-DRWC derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr ab 3.000,00 € . Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,0 (sehr gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung).

Welche Größe hat das ReSound Vivia 9 60S-DRWC?

Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XS eingeordnet. Das bedeutet, dass es recht klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem ReSound Vivia 9 60S-DRWC?

Das Vivia 9 60S-DRWC vom Hersteller ReSound ist mit 17 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Vivia 9 60S-DRWC. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 1,0 (sehr gut).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten