Testbericht: Beltone Savi 2 61-DRW

Testbericht: Beltone Savi 2 61-DRW

Beltone: single hearing aid
3,4 Note befriedigend

Das Beltone Savi 2 61-DRW im Test

In diesem Testbericht betrachten wir das Savi 2 61-DRW. Es wurde von Beltone entwickelt und deckt leichte bis hochgradige Hörverluste ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Savi 2 61-DRW ist ein zierliches, kleines Hörgerät aus der preisgünstigeren Kategorie. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch das Lagern des kleinen Lautsprechers im Gehörgang.

 

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Beltone-Gerät finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im Savi 2 61-DRW wirkt sie nur sehr eingeschränkt. Wirft man einen Blick auf den Preis, dann könnte das durchaus passen.

Leider haben wir keinen Knallfilter gefunden, der auf kurze, laute Geräusche reagiert.  Für aktive Outdoor-Fans finden wir immer ein Windgeräuschmanagement sinnvoll. In diesem Gerät steckt zwar eins drin, aber sehr leistungsfähig ist es nicht. Individuell einstellen kann man es auch nicht. Für das räumliche Hören gibt es keine Unterstützung, da kann das Savi 2 61-DRW nicht überzeugen. Die Anzahl der Equalizer-Bänder ist für die Anpassung an den Hörbedarf sehr wichtig. Da liefert uns das 61-DRW lediglich 10 und lässt langfristig nicht so viele Finetuning-Optionen zu.

Mit künstlicher Intelligenz arbeitet Beltone in dieser Version noch nicht.

Note Hörkomfort: 5,0

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim Savi 2 61-DRW ist. Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.

Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Savi 2 61-DRW noch nicht. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Beltone-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.

Laut-leise oder besondere Funktionen über eine App einstellen ist heute bereits weit verbreitet, und auch das Savi 2 61-DRW geht diesen Weg und stellt uns eine App zur Verfügung. Diese App bietet weit mehr als nur Hörgerätefunktionen und lässt uns ahnen, wozu Hörgeräte in Zukunft noch genutzt werden könnten - außer zum guten Hören. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,7


Die besten Alternativen zum Savi 2 61-DRW

In unserer Datenbank befinden sich 120 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 9040 MNR T Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Arc AI 2400 mRIC 312 Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Arc AI 2400 RIC 312 Gesamtnote: 1,7

Einfachheit & Sicherheit

Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. Eine automatische Umgebungsanpassung wäre sicher hilfreich im Alltag, ist im Savi 2 61-DRW aber leider nicht vorgesehen. Deshalb müssen wir uns auf die manuellen Regelmöglichkeiten beschränken. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.

Savi 2 61-DRW setzt auf die Stromversorgung mit Batterien statt mit Akkus. Vorteil: Sehr lange Laufzeit mit einer Batterie. Um die Stromversorgung muss man sich, im Gegensatz zu Akkulösungen, nur äußerst selten kümmern. Nachteil: Es fällt Abfall in Form von verbrauchten Batterien an. In diesem Hörgerät kommt eine Hörgerätebatterie der Größe 312 zum Einsatz.

Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.

Note Einfachheit & Sicherheit: 3,0

Extras

Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Savi 2 61-DRW auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.

Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service. 

Sensoren gibt es in dieser Savi 2-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.

Note Extras: 2,5

Fazit: Beltone Savi 2 61-DRW

Mit der Endnote 3,35 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 1 R T 13 Gesamtnote: 2,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 1 R T 312 Gesamtnote: 2,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 1 R T 675 Gesamtnote: 2,4

 

Unser Beltone Savi 2 61-DRW Testbericht wurde am 10.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 3,35 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 5,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,7 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das Savi 2 61-DRW von Beltone für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das Savi 2 61-DRW von Beltone?

Der grobe Rahmen, in dem das Beltone Savi 2 61-DRW derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 700,00 € und 1.300,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 3,4 (befriedigend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt nur 1 von 5 Sternen.

Welche Größe hat das Beltone Savi 2 61-DRW?

Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XS eingeordnet. Das bedeutet, dass es recht klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Beltone Savi 2 61-DRW?

Das Savi 2 61-DRW vom Hersteller Beltone ist mit 10 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht nur 1 von 5 Sternen. Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Savi 2 61-DRW. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 5,0 (mangelhaft).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten