Testbericht: Beltone Serene 17 62S-DRWC

Testbericht: Beltone Serene 17 62S-DRWC

Beltone: einzelnes Hörgerät
1,5 Note sehr gut

Das Beltone Serene 17 62S-DRWC im Test

Um einen Hörgeräte-Testbericht zu erstellen, schauen wir uns die Hörgeräte genau an und tragen sie, wenn möglich, auch selbst eine Weile am Ohr. Diesmal war es das Serene 17 62S-DRWC von Beltone, ein Gerät aus der Spitzenklasse, mit dem man moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste ausgleichen kann. Das Serene 17 62S-DRWC ist ein leichtes, kaum sicht- und spürbares Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt. Durch den Hörer (= Lautsprecher), der direkt im Gehörgang steckt, hat es die Grundvoraussetzungen für einen vernünftigen Klang schon erfüllt.

Dieses Hörgerät ist das erste Modell der Beltone Serene Familie. Das Gehäuse konnte im Vergleich zum Vorgängermodell um weitere 16% verkleinert werden.

Hörkomfort

In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Beltone-Gerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im Serene 17 62S-DRWC können Sie absolut zufrieden sein mit der Lärmabsenkung. Zum einen hat ssie eine bemerkenswerte Regeltiefe, sie kann Geräusche also wirklich ganz erheblich reduzieren. Zum anderen lässt sie sich in mehreren Stufen einstellen, schließlich braucht man nicht zu jeder Zeit die vollständige Dämpfung.

Kurze und heftige Geräusche sind meist lästig, aber hier in diesem Modell gibt es eine anpassbare Impulsschallkontrolle. Dadurch werden Klänge wie Besteckklappern, Schublade zuknallen oder Zeitungsrascheln nicht mehr so unangenehm empfunden. Wind ist auch so ein Thema, das den Hörkomfort im Freien einschränken kann. Aber das Serene 17 62S-DRWC geht souverän damit um und aktiviert in solchen Situationen die Windgeräuschunterdrückung. Die ist übrigens stufenweise einstellbar. Das 3D-Hören ist für einen natürlichen Eindruck sehr wichtig. Das Gerät lässt hierbei keine Wünsche offen und hat uns in diesem Punkt begeistert. Mit 17 Frequenzkanälen gehört das Serene 17 62S-DRWC eindeutig zu den besseren Geräten und lässt eine individuelle, gut klingende Programmierung zu.

Ein spannendes Thema in der Hörakustik ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber in diesem Beltone-Modell wird das noch nicht angewendet.

Beltone bietet neben der Situationsautomatik die Möglichkeit, in besonders anspruchsvollen Hörsituationen den Front Fokus zu aktivieren. Diese Funktion holt Ihnen Ihren Gesprächspartner näher ans Ohr. Um Sie dadurch nicht von der Außenwelt komplett abzuschirmen und in eine Art "Hörtunnel" zu tauchen, lässt Beltone weiter die Frequenzen durchkommen, die für eine natürliche Raumwahrnehmung verantwortlich sind.

Note Hörkomfort: 1,6

Bedienung & Konnektivität

Gelegentlich kommt man in Situationen, wo es gut wäre, wenn das Hörgerät irgendwie anders eingestellt wäre. Schließlich leben wir in hektischen Zeiten, in denen auch die akustische Umgebung häufig wechselt. Die meisten Hörgeräte haben genau dafür bestimmte Möglichkeiten, um selber die Einstellung beeinflussen zu können. So sieht das beim Serene 17 62S-DRWC aus: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Eine Fernbedienung ist für das Serene 17 62S-DRWC verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.

Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Serene 17 62S-DRWC derzeit nicht. Eine Steuerung per Fingertipp setzt voraus, dass Sensoren im Hörgerät implementiert sind. Hier ist das tatsächlich der Fall. Sie können also einfach mit ein paar Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel tippen und damit einen Befehl auslösen. Das könnte z.B. die Aktivierung eines TV-Adapters sein oder das Annehmen eines Telefonats. Die genaue Konfiguration nimmt Ihr Hörakustiker mit Ihnen vor.

Laut-leise oder besondere Funktionen über eine App einstellen ist heute bereits weit verbreitet, und auch das Serene 17 62S-DRWC geht diesen Weg und stellt uns eine App zur Verfügung. Diese App bietet weit mehr als nur Hörgerätefunktionen und lässt uns ahnen, wozu Hörgeräte in Zukunft noch genutzt werden könnten - außer zum guten Hören. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.

Der neue TV-Streamer+ ist universell. Jedes Hörgerät und jeder Bluetoothkopfhörer, Auracast-Fähigkeit vorausgesetzt, kann sich nun zusammen mit diesem einen Transmitter verbinden. Wir haben die aktuellen Bluetooth-Möglichkeiten in Hörgeräten in diesem Artikel für Sie mit den Vor- und Nachteilen zusammengefasst: Bluetooth

Note Bedienung & Konnektivität: 1,1

Beltone: TV-Streamer

Beltone Serene 17 62S-DRWC : So unauffällig kann Fernsehübertragung sein: Einmal gekoppelt, wird das Audiosignal automatisch in Ihre Hörgeräte übertragen, sobald der Fernseher eingeschaltet wird. Besitzen Sie einen Fernseher der neuesten Bluetooth-Generation, könnte ein Update die direkte Übertragung via Auracast zu Ihren Hörgeräten ermöglichen, wodurch der Transmitter überflüssig wird.


Die besten Alternativen zum Serene 17 62S-DRWC

In unserer Datenbank befinden sich 8 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XXS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 06.10.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Beltone Serene 9 62S-DRWC Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy R 5 NX R Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy R 4 NX R Gesamtnote: 2,1

Einfachheit & Sicherheit

Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. Mit einer außerordentlich gut arbeitenden Situationsautomatik punktet das Serene 17 62S-DRWC in Sachen Alltags-Performance. Die fein abgestimmte Erkennung der akustischen Szenerie lässt uns mühelos durch unterschiedliche Hörumgebungen gehen, ohne dass wir manuell nachjustieren müssen. Das ist genau das, was wir uns von einem Hörgerät wünschen. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Eine äußerst nützliche Weiterentwicklung der letzten Jahre ist unserer Meinung nach der integrierte Akku. Aus unserem Alltag sind wir es gewohnt, elektronische Geräte wieder aufzuladen. Und auch das Serene 17 62S-DRWC ist aufladbar, so dass wir auf den lästigen Batteriewechsel verzichten können.

Das Datenblatt bescheinigt dem Beltone-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Für Sie haben wir den Aufwand betrieben, sämtliche momentan verfügbaren Akku-Hörgeräte miteinander zu vergleichen. Erfahren Sie im umfangreichsten Herstellervergleich allgemeine Tipps, Details zur Kapazität und den verschiedenen Lademöglichkeiten: größten Herstellervergleich.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

Beltone: Ladestation mit Hörgeräten

Beltone Serene 17 62S-DRWC : Der Beltone Premium Charger bietet nicht nur die klassische Lademöglichkeit, sondern ist auch mit einer integrierten Powerbank ausgestattet, die bis zu 3 Aufladungen ermöglicht. Dank des sicheren Verschlusses können Sie Ihre Hörgeräte zudem sorglos transportieren.

Extras

Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.  

Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem Beltone-Modell allerdings die Sensoren.  Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im Serene 17 62S-DRWC nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.

Note Extras: 2,5

Fazit: Beltone Serene 17 62S-DRWC

Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,48 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.

Gute Hörgeräte sind eine Investition, die sich lohnt. Lesen Sie in unserem Beitrag, was den Unterschied macht: Hörgerätekosten


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 RIC RT Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0

 

Unser Beltone Serene 17 62S-DRWC Testbericht wurde am 16.07.2024 erstellt und zuletzt am 31.07.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,48 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,6 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,1 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Welche Größe hat das Serene 17 62S-DRWC von Beltone?

Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Beltone Serene 17 62S-DRWC befindet sich in der Größenklasse XXS. Das bedeutet, es wirkt äußerst klein.

Wie gut höre ich mit dem Serene 17 62S-DRWC von Beltone?

Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 1,6 (gut) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Beltone Serene 17 62S-DRWC ist 17 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen).

Ist das Beltone Serene 17 62S-DRWC für mich geeignet?

Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Beltone hat für das Serene 17 62S-DRWC folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.

Was kostet das Beltone Serene 17 62S-DRWC?

Ist das Serene 17 62S-DRWC von Beltone teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von ab 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (1,5 (sehr gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung)) beurteilen.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten