Testbericht: Beltone Serene 4 76 DWC

Testbericht: Beltone Serene 4 76 DWC

Beltone: Einzelnes Hörgerät mit Winkel
2,3 Note gut

Das Beltone Serene 4 76 DWC im Test

Erneut widmen wir uns einem Hörgerät von der Firma Beltone. Diesmal ist es ein traditionelles Hörgerät hinter dem Ohr, das den Namen Serene 4 76 DWC trägt. Es ist ein Hörgerät in einem zurückhaltenden Look, und preislich stammt es aus einer Preisstufe etwas oberhalb des Mittelwerts. Verwenden kann man es für leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf. Lassen Sie uns schauen, was das Innenleben zu bieten hat:

Beltone hat seine neue Serene-Familie um das zukunftsweisende Auracast ergänzt.

Hörkomfort

Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.

Beim Serene 4 76 DWC ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät wirkt die Lärmunterdrückung recht ordentlich. Es gibt zwar noch andere Modelle, die Nebengeräusche deutlich stärker absenken, aber diese hier sollte für den normalen Höralltag ausreichen. 

Auch für windige Outdoor-Situationen ist das Serene 4 76 DWC gewappnet. Die Signalverarbeitung kann Wind identifizieren und ein wenig absenken. Das Impulsschallmanagement ist relativ einfach, es dämpft kurze laute Geräusche ein wenig, es ist okay. Das räumliche Hören erfordert mit dem Serene 4 76 DWC ein wenig Übung. Aber das adaptive Mikrofonsystem bietet in Gesellschaft eine ganz gute Unterstützung. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 12 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten.

Mit künstlicher Intelligenz arbeitet Beltone in dieser Version noch nicht.

Note Hörkomfort: 2,9

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Serene 4 76 DWC im Angebot hat: Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Serene 4 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.

Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Serene 4 76 DWC noch nicht. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im Serene 4 76 DWC nicht.

Besser als eine Fernbedienung ist unserer Meinung nach eine App, denn ein Smartphone hat wohl jeder in der Tasche. Die App für das Serene 4 76 DWC ist richtig gut, sie hat eine Menge kluger Funktionen, die das Hören in schwierigen Situationen nochmal deutlich leichter machen. Sie ist recht komplex, aber man findet sich schnell zurecht. Im Demomodus kann man schonmal üben. Es gibt auch ein paar überraschende Zusatztools - viel Spaß beim Entdecken! Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.

 

Befreien Sie sich von minderwertiger Klangqualität beim Streamen und Telefonieren. Dank des neuen Bluetooth-Standards setzt Beltone auf eine energieeffiziente Streamingübertragung und dennoch einen deutlich verbesserten Klang. Sie werden den Unterschied sofort erleben. Vorausgesetzt, Ihr Smartphone ist kompatibel. Wir haben die aktuellen Bluetooth-Möglichkeiten in Hörgeräten in diesem Artikel für Sie mit den Vor- und Nachteilen zusammengefasst: Bluetooth

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Beltone: TV-Streamer

Beltone Serene 4 76 DWC : Verbinden Sie Ihre Hörgeräte einmalig mit dem TV-Transmitter und erleben Sie fortan eine herausragende Klangqualität des Audiosignals, ermöglicht durch fortschrittliche Bluetooth-Technologie.


Die besten Alternativen zum Serene 4 76 DWC

In unserer Datenbank befinden sich 95 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Motion 7 IX Charge&Go Gesamtnote: 1,3
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Phonak Naida Lumity 90 PR Gesamtnote: 1,3
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton AQ Beat FS 9 R Gesamtnote: 1,4

Einfachheit & Sicherheit

Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das Serene 4 76 DWC einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Was das entspannte Zuhören betrifft, ist das Serene 4 76 DWC nur dann einfach, wenn man sich überwiegend in ruhigen Hörumgebungen aufhält. Wird es doch mal lauter oder herausfordernder, dann erhalten wir keine Unterstützung durch adaptive Situationsautomatiken. Wenn überhaupt, dann kann man nur mit manuellen Bedienmöglichkeiten nachhelfen. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.


Das Serene 4 76 DWC ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.

Das Serene 4 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.

Für Sie haben wir alle gegenwärtig erhältlichen Akku-Hörgeräte miteinander verglichen. Erhalten Sie allgemeine Ratschläge, Informationen zur Kapazität und zu den Ladeoptionen im umfassendsten Vergleich der Hersteller: größten Herstellervergleich..

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Beltone: Ladestation mit Hörgeräten

Beltone Serene 4 76 DWC : Qualität und Design - der Desktop-Charger kann sich auch offen auf dem Nachttisch stehen lassen.

Extras

Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Beltone hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.

Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät. 

Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim Serene 4 76 DWC leider nicht haben.  Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.

Note Extras: 2,5

Fazit: Beltone Serene 4 76 DWC

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,31 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser Beltone Serene 4 76 DWC Testbericht wurde am 16.07.2024 erstellt und zuletzt am 20.11.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,31 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,9 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das Serene 4 76 DWC von Beltone?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Serene 4 76 DWC von Beltone befindet sich in der Größenklasse S. Man könnte es also als mittelgroß bezeichnen.

Wie ist der Preis des Beltone Serene 4 76 DWC?

Serene 4 76 DWC von Hersteller Beltone wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 2,3 (gut) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem Beltone Serene 4 76 DWC?

Beltone Serene 4 76 DWC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,9 (befriedigend). Das Beltone-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 3 von 5 Sternen. 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das Beltone Serene 4 76 DWC geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Beltone Serene 4 76 DWC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten