Testbericht: Beltone Serene 9 Akku ITE

Testbericht: Beltone Serene 9 Akku ITE

Beltone: einzelnes Akku-Hörgerät
1,8 Note gut

Das Beltone Serene 9 Akku ITE im Test

Könnte dieses Hörgerät aus dem Programm der Firma Beltone für Sie das Richtige sein? In unserem Testbericht über das Serene 9 Akku ITE haben wir die wichtigsten Aspekte beleuchtet. Wir bekommen hier ein recht kleines Hörgerät aus der Spitzenklasse, das man im Ohr trägt. Durch den direkten Trageort im Gehörgang ist der Grundstein für einen guten Hörerfolg gelegt, denn der Schall hat nur einen sehr kurzen Weg bis zum Trommelfell. Dadurch kommen auch wirklich alle Töne dort an, wo wir sie haben wollen.

Das Serene 9 Akku ITE liefert ausreichend Verstärkung für nahezu jeden Hörbedarf.

Beltone prägt eine vielseitige Definition von Hörentspannung. Die neueste Serene-Familie ist durch den fortschrittlichen Bluetooth-Standard optimal gerüstet, um umfangreiche Erleichterungen im Alltag durch drahtlose Übertragungen zu ermöglichen.

Hörkomfort

Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.

Beim Serene 9 Akku ITE stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät wird der Umgebungslärm so bearbeitet, dass ein entspanntes Zuhören möglich ist. 

Ein recht solides Windmanagement steht uns im Serene 9 Akku ITE zur Verfügung und sollte im Alltag reichen. Kurze, laute Geräusche werden im Serene 9 Akku ITE schnell erkannt und wirksam reduziert, dafür sorgt ein regelbarer Impulsschalldämpfer. Mit den räumlichen Funktionen sind wir zufrieden. Das Hörgerät hat adaptive Mikrofone, die beim räumlichen Hören sehr gut unterstützen. Mit 14 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus.

Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.

Wenn Sie bei einem spannenden Gespräch störende Hintergrundgeräusche reduzieren möchten, können Sie den UltraFokus manuell einschalten. Dieser Modus sorgt für ein besonders konzentriertes Hörerlebnis, indem er Umgebungsgeräusche gezielt ausblendet. Vergessen Sie jedoch nicht, den UltraFokus wieder auszuschalten, sobald das Gespräch beendet ist. Beachten Sie, dass die fokussierten Mikrofone auch sicherheitsrelevante Geräusche auf der Straße abschwächen können.

Note Hörkomfort: 2,1

Bedienung & Konnektivität

Digitale Hörgeräte haben sich längst über die normale Verstärkungsfunktion hinausentwickelt. Apps und sonstige Bedienmöglichkeiten erweitern den Funktionsumfang ganz erheblich, deshalb schauen wir uns dieses wichtige Thema auch beim Serene 9 Akku ITE von Beltone an. Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.

Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.

Relativ einfach geht die Bedienung des Serene 9 Akku ITE über die zugehörige App. Sie bringt jede Menge Zusatzfunktionen mit und hat uns ziemlich beeindruckt. Besonders den Equalizer haben wir im Test gerne genutzt. Als Normalhörender wird man da fast neidisch, bei Wireless-Kopfhörern findet man so etwas noch nicht. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.

Die Hörgeräte der Serene-Serie verfügen bereits über das modernste Bluetooth-Protokoll LE Audio mit Auracast. Dank Auracast haben Sie nun die Möglichkeit, sich überall in offene Streams einzuklinken. Stehen Sie am Bahnhof und verstehen die Durchsagen nicht? Kein Problem mehr für Sie, sofern der Bahnhof bereits technisch aufgerüstet ist - verbinden Sie sich einfach mit dem offenen Stream und empfangen Sie die Ansagen direkt in Ihren Hörgeräten. Wir haben die aktuellen Bluetooth-Möglichkeiten in Hörgeräten in diesem Artikel für Sie mit den Vor- und Nachteilen zusammengefasst: Bluetooth

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Beltone: TV-Streamer

Beltone Serene 9 Akku ITE : Koppeln Sie Ihre Hörgeräte einmalig mit dem TV-Transmitter und erleben Sie eine unvergleichliche Audioqualität, die durch die modernste Bluetooth-Technologie ermöglicht wird.


Die besten Alternativen zum Serene 9 Akku ITE

In unserer Datenbank befinden sich 65 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in mittelgroßer Ausführung in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Eine zuverlässige Situationsautomatik verschafft dem Serene 9 Akku ITE wichtige Punkte in Sachen Einfachheit. Die meisten Hörsituationen werden gut erkannt, so dass ein manuelles Nachstellen nur selten nötig ist. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.

Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein Serene 9 Akku ITE immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.

Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.

Wir haben alle aktuellen Akku-Hörgeräte für Sie verglichen, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu bieten. Im größten Herstellervergleich finden Sie allgemeine Tipps, Kapazitätsdetails und Informationen zu den Lademöglichkeiten: größten Herstellervergleich.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,3

Beltone: Ladestation mit Hörgeräten

Beltone Serene 9 Akku ITE : Trotz der maßgefertigten Inlays ist die Ladestation gut durchdacht für eine einfache Handhabung ausgestattet. Dennoch fehlt uns eine integrierte Powerbank für das autarke Aufladen unterwegs.

Extras

Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Beltone hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.

Beltone geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service. 

Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das Serene 9 Akku ITE aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.

Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Bauformen? Gibt es die Mini-Hörgeräte auch mit Akku? Oder mit Bluetooth? Lesen Sie unseren großen Im-Ohr-Hörgeräte Vergleich, der diese und noch weitere interessante Informationen für Sie bereithält.

Note Extras: 2,5

Fazit: Beltone Serene 9 Akku ITE

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,82 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.

Möchten Sie wissen, was es aktuell noch für Hörgeräte auf dem Markt gibt? Nutzen Sie unsere Hörgeräte Suche mit der Möglichkeit, eine individuelle Vorauswahl zu treffen.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0

 

Unser Beltone Serene 9 Akku ITE Testbericht wurde am 16.07.2024 erstellt und zuletzt am 27.08.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,82 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,1 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Was kostet das Beltone Serene 9 Akku ITE?

Das Serene 9 Akku ITE von Beltone wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr ab 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 1,8 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (gute 4 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Beltone Serene 9 Akku ITE?

Das Serene 9 Akku ITE von Beltone erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,1 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät gute 4 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 14 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).

Für wen ist das Serene 9 Akku ITE von Beltone geeignet?

Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Beltone als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Im-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.

Wie groß ist das Beltone Serene 9 Akku ITE?

Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Beltone Serene 9 Akku ITE hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten