Das Bernafon Encanta 100 IIC im Test
Im Dschungel der Hörgeräte-Varianten möchten wir Ihnen ein wenig Orientierung geben und stellen Ihnen einen weiteren Testbericht vor. Es geht heute um ein Bernafon-Modell, und zwar das Encanta 100 IIC. Die Verstärkungsleistung reicht für leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste, und schon allein durch die Trageposition nur wenige Millimeter vor dem Trommelfell hat es einen ganz vernünftigen Klang. Das Encanta 100 IIC ist ein zierliches, kaum wahrnehmbares Hörgerät aus einer noch moderaten Preiskategorie. Man trägt es im Ohr
Bernafon bringt den Encanta-Chip nun ebenfalls für Im-Ohr-Geräte auf den Markt und ergänzt so die Modellreihe. Aufgrund der geringen Baugröße stehen allerdings nicht sämtliche Features der HdO-Geräte zur Verfügung.
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim Encanta 100 IIC wäre eine stärkere Lärmabsenkung wünschenswert, aber die ist eben den höherwertigen Hörgeräten vorenthalten.
Windgeräusche werden nur dann als störend empfunden, wenn sie direkt auf ein Hörgerätemikrofon treffen. Da dieses Modell von Bernafon aber sehr tief im Gehörgang steckt, kann das gar nicht passieren. Dieses Gerät eignet sich daher bestens für outdoor-affine Menschen. Immerhin, im Encanta 100 IIC ist ein sogenannter Knallfilter enhalten. Aber ob der immer ausreicht? So richtig viele einstellbare Equalizer-Bänder hat das Encanta 100 IIC zwar nicht, aber die 14 dürften für ein gutes Hörergebnis ausreichen. Für das räumliche Hören gibt es keine Unterstützung, da kann das Encanta 100 IIC nicht überzeugen.
Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem Bernafon-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt.
Note Hörkomfort: 3,2
Bedienung & Konnektivität
Grundsätzlich arbeiten die Hörgeräte vollautomatisch, und das ist auch der Modus, den die meisten Menschen bevorzugen. Manchmal ist es aber ganz nützlich, wenn man in einer schwierigen Situation in ein anderes Hörprogramm wechseln oder einfach nur die Lautstärke anpassen kann. Deshalb werfen wir einen kurzen Blick auf die Bedienmöglichkeiten des Encanta 100 IIC. Als erstes interessiert uns, ob es einen Taster am Gerät gibt. Beim IIC werden wir da leider enttäuscht, es gibt keine unmittelbare Einstellmöglicheit. Ist das Encanta 100 denn fernbedienbar? Leider nicht, hier ist kein passendes Gerät verfügbar.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Encanta 100 IIC noch nicht. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Bernafon-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.
Schnell mal lauter stellen über die App - das ist beim Encanta 100 IIC leider nicht drin. Eine App ist dafür nicht verfügbar. Das ist aber unerheblich, wenn Sie sowieso kein Smartphone-Nutzer sind. Das Smartphone lässt sich nicht mit dem Hörgerät verbinden, die entsprechende Ausstattung mit einer Funkantenne fehlt leider.
Da dieses Modell kein Zubehör unterstützt, sind weder zusätzliche Hörlösungen noch individuelle Ergänzungen möglich. Nutzer sind somit vollständig auf die integrierten Funktionen des Geräts angewiesen.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,8
Die besten Alternativen zum Encanta 100 IIC
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Genesis AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das Encanta 100 IIC einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Mit dem einfachen Hören sieht es beim Encanta 100 IIC leider nicht so gut aus. Die Sitautionsautomatik ist ziemlich abgespeckt, da bekommen wir wenig Unterstützung, wenn es laut um uns herum wird. Man kann das kompensieren, indem man die manuellen Einstellmöglichkeiten nutzt. Allerdings bringt das in Sachen Einfachheit kaum Punkte. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Viele Hörgeräte haben heute einen aufladbaren Akku, aber das Encanta 100 IIC wird weiterhin mit Einweg-Batterien betrieben. Das ist etwas umständlich in der Handhabung und belastet zudem noch die Umwelt.
Das Encanta 100 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Anstelle von Batterien sind Im-Ohr-Hörgeräte auch mit wiederaufladbarem Akku erhältlich – eine Lösung für alle, die sich eine einfachere Handhabung wünschen. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Im-Ohr-Hörgeräte.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8
Extras
Das Finale gehört den Extras, also kleinen Zusatzfunktionen, die dem Hörgerät noch ein paar Extrapunkte einbringen könnten: Da wäre z.B. eine Tinnitus-Option interessant. Leider haben wir im Encanta 100 IIC keine Möglichkeit entdeckt, um den Tinnitus zu lindern.
Online-Dienste werden immer selbstverständlicher. Auch für Hörgeräte gibt es häufig einen Fernwartungsservice. Bernafon hat sowas aber für sein Encanta 100 IIC noch nicht vorgesehen. Man muss also jedesmal ins Fachgschäft gehen, wenn man sein Hörgerät anders programmieren lassen möchte. Kein Extrapunkt dafür.
Hätte Bernafon Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Encanta 100 IIC in der Wertung verloren. Das Gerät von Bernafon konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Mit der Hörgeräte-Suche können Sie verschiedene Hörgeräte unkompliziert durchstöbern, vergleichen und so die Modelle entdecken, die zu Ihnen passen.
Note Extras: 4,0
Fazit: Bernafon Encanta 100 IIC
Mit der Endnote 3,41 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser Bernafon Encanta 100 IIC Testbericht wurde am 19.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,41 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Bernafon Encanta 100 IIC?
Das Encanta 100 IIC von Bernafon wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 3,4 (befriedigend) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (2 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Bernafon Encanta 100 IIC?
Das Encanta 100 IIC von Bernafon erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 3,2 (befriedigend). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 2 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können. Das Hörgerät zeigt im Test 14 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das Encanta 100 IIC von Bernafon geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Bernafon als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Im-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Bernafon Encanta 100 IIC?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Bernafon Encanta 100 IIC hat die Größenklassifizierung XXS, ist also äußerst klein im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
