Testbericht: Hansaton AQ Beat FS 3 R

Testbericht: Hansaton AQ Beat FS 3 R

Hansaton: einzelnes Hörgerät
2,1 Note gut

Das Hansaton AQ Beat FS 3 R im Test

Wir schauen uns mal wieder ein herkömmliches Hörgerät für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf an: Dieses Modell heißt AQ Beat FS 3 R und kommt von der Firma Hansaton. Getragen wird es hinter dem Ohr, und es ist ein schönes, unauffälliges Hörgerät. Das AQ Beat FS 3 R ist ein Modell aus der gehobenen Mittelklasse. Mal sehen, ob die Preiseinstufung gerechtfertigt ist.

Die neue Hansaton Fokus-Plattform bringt einige spannende Neuerungen mit sich. Diese sind jedoch vorerst nur in den oberen Preisklassen der Serie vollständig verfügbar.

Hörkomfort

Gleich zu Beginn beschäftigen wir uns mit dem Thema Hörkomfort. Damit meinen wir all die Ausstattungsmerkmale, die für einen rundum angenehmen, satten und störungsfreien Sound sorgen. Im AQ Beat FS 3 R ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich.

Die klassische Lärmunterdrückung ist natürlich auch hier vorhanden. Sie hat die Aufgabe, einfache Geräusche aus der Umgebung zu erkennen und ein wenig abzumildern. In diesem Hansaton-Modell wäre eine stärkere Lärmabsenkung wünschenswert, aber die ist eben den höherwertigen Hörgeräten vorenthalten.  Eine Impulsschallunterdrückung ist ein ganz wichtiges Element in der Komfortausstattung eines Hörgerätes. Dabei werden knallende, klappernde Geräusche gedämpft. Beim AQ Beat FS 3 R erfolgt diese Dämpung in mehreren Stufen. Das gibt auf jeden Fall ein paar Pluspunkte.

Manche Hörgeräte kommen an ihre Grenzen, wenn draußen der Wind über die Mikrofone fegt. Das kann ganz schön laut werden. Aber Hansaton hat etwas entgegen zu setzen, nämlich eine stark dämpfende, einstellbare Windgeräuschunterdrückung. Die wirkt sehr gut und hilft all jenen, die gerne draußen sind. Das Hörgerät entscheidet automatisch, ob sich die Mikrofone zu einem Sprecher hin ausrichten sollen oder nicht. Man hat einen ordentlichen räumlichen Eindruck, aber das genaue Zuordnen von Richtungen oder das Einschätzen von Entfernungen über das Gehör ist nicht so einfach.  So richtig viele einstellbare Equalizer-Bänder hat das AQ Beat FS 3 R zwar nicht, aber die 12 dürften für ein gutes Hörergebnis ausreichen.  Ein Baustein in der Signalverarbeitung des AQ Beat FS 3 R ist künstliche Intelligenz. Der Einfluss ist positiv, denn viele Kunden empfinden Unterhaltungen in geräuschvollen Situationen als deutlich entspannter. 

Im Vergleich zu den Level 1 Geräten der Hansaton Fokus-Familie bietet dieses Modell bereits eine kleine automatische Anpassung. Es erkennt, ob Sie sich in einer ruhigen Umgebung oder in einem lauteren Umfeld aufhalten, und passt sich entsprechend an. Mit diesen Geräten können Sie problemlos kleinere Gespräche in ruhigen Umgebungen führen.

Note Hörkomfort: 2,5

Bedienung & Konnektivität

Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im AQ Beat FS 3 R gibt? Wir haben nachgeschaut. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim AQ Beat FS 3 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine Fernbedienung ist für das AQ Beat FS 3 R verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.

Die Sprachsteuerung hat uns beim Test des AQ Beat FS 3 R richtig Spaß gemacht. Die meisten von uns sind es ohnehin schon gewöhnt, mit ihrer Uhr oder dem Auto zu sprechen. Also passt diese Funktion auch in ein HighTech-Produkt am Ohr.  Richtig begeistert sind wir von der Tap-Steuerung. Kurz mit den Fingern ans Ohr tippen, und schon schaltet das Hörgerät in einen anderen Modus. Hier ist Hansaton mit seinem Modell anderen ein ganzes Stück voraus. In unseren Augen ist die Tap-Steuerung nicht nur zeitgemäß, sondern auch total bequem. 

Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum AQ Beat FS 3 R. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.

 

Im Gegensatz zu vielen anderen Hörgeräten, die die Freisprechfunktion nur für iOS-Smartphones unterstützen, sind diese Modelle dank klassischer Bluetoothverbindung universell kompatibel – unabhängig vom Betriebssystem. Allerdings bedeutet diese Flexibilität, dass Sie auf Stereosound verzichten müssen und der Stromverbrauch etwas höher ausfallen kann.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Hansaton: Graues Remote-Mikrofon für Hansaton Hörgeräte

Hansaton AQ Beat FS 3 R : Bleiben Sie immer einen Schritt voraus: Verwenden Sie das Partner-Mikrofon beispielsweise in einem Fremdsprachenkurs, um die Aussprache klar und direkt in Ihren Hörgeräten zu hören – ohne Umwege, ganz präzise.


Die besten Alternativen zum AQ Beat FS 3 R

In unserer Datenbank befinden sich 95 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Motion 7 IX Charge&Go Gesamtnote: 1,3
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Phonak Naida Lumity 90 PR Gesamtnote: 1,3
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton AQ Beat FS 9 R Gesamtnote: 1,4

Einfachheit & Sicherheit

Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz eines Hörgerätes ist die Alltagstauglichkeit. Dabei geht es z.B. um automatisierte Funktionen oder auch um Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Die automatische Situationserkennung soll normalerweise das Zuhören leichter machen. Das AQ Beat FS 3 R kann jedoch mit wechselnden oder schwierigen akustischen Umgebungen nicht so gut umgehen, da fehlen ein paar adaptive Algorithmen. Ergänzend sollte man sich bei diesem Gerät immer ein paar zusätzliche Hörprogramme einstellen lassen. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.

Im AQ Beat FS 3 R steckt ein Akku. Das finden wir sehr gut, denn aufladbare Hörgeräte sind absolut zeitgemäß. Man muss nicht überall Batterien herumliegen haben und auch nicht mitten im Konzert die Batterie auswechseln. Das Hörgerät wird über Nacht einfach in die Ladestation gesteckt und hat dann genügend Energie für den folgenden Tag.

Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.

Die Laufzeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl von Akku-Hörgeräten. Hansaton gibt eine beeindruckende Laufzeit von 24 Stunden an, jedoch nur bei Nutzung ohne Streaming. Wenn Sie jedoch regelmäßig einen TV-Adapter oder ein Partnermikrofon verwenden, verringert sich die Akkulaufzeit auf etwa 16 Stunden. Bei ständiger Nutzung des Smartphones für Anrufe oder Musik hören reduziert sich die Akkulaufzeit sogar auf nur 11 Stunden. Durchschnittlich kommen Sie jedoch auf etwa 18 Stunden Laufzeit, da in der Regel nicht dauerhaft Geräte verbunden sind. Für eine tiefere Auseinandersetzung mit der Frage der Energiequelle empfehlen wir Ihnen diesen Artikel: Akku oder Batterie?

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Hansaton: Ladestation mit Hörgeräten

Hansaton AQ Beat FS 3 R : Mit der kleinen, aber leistungsstarken Ladestation genießen Sie sowohl Funktionalität als auch ästhetisches Design. In nur 3 Stunden können Ihre Hörgeräte vollständig aufgeladen werden, sodass Sie immer bereit sind, den Tag zu genießen – und das in einem eleganten, platzsparenden Format.

Extras

Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem Hansaton-Gerät ist: Hansaton hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.  

Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem Hansaton-Modell allerdings die Sensoren.  Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.

Wir haben eine umfangreiche Suchmaske eingerichtet, über die Sie alle Ihre Kriterien auswählen können, so dass Ihnen nur die zu Ihnen passenden Hörgeräte angezeigt werden - Hörgeräte Suche

Note Extras: 2,5

Fazit: Hansaton AQ Beat FS 3 R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,09 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser Hansaton AQ Beat FS 3 R Testbericht wurde am 19.11.2024 erstellt und zuletzt am 29.01.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,09 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Was kostet das Hansaton AQ Beat FS 3 R?

Das AQ Beat FS 3 R von Hansaton wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,1 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (2 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Hansaton AQ Beat FS 3 R?

Das AQ Beat FS 3 R von Hansaton erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,5 (befriedigend). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 2 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 12 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).

Für wen ist das AQ Beat FS 3 R von Hansaton geeignet?

Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Hansaton als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.

Wie groß ist das Hansaton AQ Beat FS 3 R?

Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Hansaton AQ Beat FS 3 R hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten