Das NuEar NE NXG AI 16 CIC NW im Test
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Könnte dieses Hörgerät aus dem Programm der Firma NuEar für Sie das Richtige sein? In unserem Testbericht über das NE NXG AI 16 CIC NW haben wir die wichtigsten Aspekte beleuchtet. Wir bekommen hier ein kleines Mini-Hörgerät aus einer noch moderaten Preiskategorie, das man im Ohr trägt. Durch den audiologisch sinnvollen Trageort direkt im Gehörgang ist der Grundstein für einen guten Hörerfolg gelegt, denn der Schall hat nur einen sehr kurzen Weg bis zum Trommelfell. Dadurch kommen auch wirklich alle Töne dort an, wo wir sie haben wollen.
Das NE NXG AI 16 CIC NW liefert ausreichend Verstärkung für leichte bis hochgradige Hörverluste.
Hier geht´s zum Originalgerät Starkey Genesis AI 16 CIC NW. Dort finden Sie nützliche Hinweise und spannende Details zur Technik.
Hörkomfort
In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim NE NXG AI 16 CIC NW ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier wäre eine stärkere Lärmabsenkung wünschenswert, aber die ist eben den höherwertigen Hörgeräten vorenthalten.
Schnelle, knallartige Geräusche werden hier zwar aufgespürt, aber nur mäßig reduziert. Auch für windige Outdoor-Situationen ist das NE NXG AI 16 CIC NW gewappnet. Die Signalverarbeitung kann Wind identifizieren und ein wenig absenken. Beim NE NXG AI 16 CIC NW muss man das 3D-Hören nicht erst rekonstruieren, denn es bleibt ganz normal erhalten. Möglich wird das durch den tiefen Sitz im Gehörgang. Das NE NXG AI 16 CIC NW ist eins von den guten Hörgeräten, zumindest, was die Anzahl der Frequenzbänder angeht. Mit 16 Bändern ist es gut gewappnet für eine exakte Anpassung an persönliche Klangwünsche.
In der Signalverarbeitung des NE NXG AI 16 CIC NW kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Damit erfolgt eine weitaus realistischere Analyse der Hörumgebung, und vor allem die Klarheit in geräuschvoller Umgebung ist deutlich besser.
Note Hörkomfort: 2,8
Bedienung & Konnektivität
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim NE NXG AI 16 CIC NW angeschaut: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Leider ist dieses Hörgerät nicht über eine Fernbedienung einstellbar – da gehen ein paar Punkte verloren.
Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.
Das NE NXG AI 16 CIC NW kann mit einer App bedient werden. Die ist in unseren Augen etwas rudimentär, aber den Vorteil der bequemen Handhabung bekommen Sie auf jeden Fall. Auf eine Streamingfunktion müssen wir hier leider verzichten und das Smartphone weiterhin ganz normal ans Ohr halten.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,0
Die besten Alternativen zum NE NXG AI 16 CIC NW
In unserer Datenbank befinden sich 105 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 19.01.2025):
Starkey Genesis AI 24 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,4 | |
Audibel Intrigue AI 24 CIC Wireless | Gesamtnote: 1,4 | |
Amplifon ampli-mini 5 GE CIC Wireless | Gesamtnote: 1,4 |
Einfachheit & Sicherheit
Für das nächste Kapitel haben wir das Hörgerät einem kleinen Praxistest unterzogen. Wir wollten wissen, ob es sich im Alltag leicht verwenden lässt und unkompliziert ist. Das NE NXG AI 16 CIC NW greift auf die wichtigsten Höreinstellungen automatisch zu und erleichtert damit die tägliche Nutzung. Wer jedoch häufig wechselnde akustische Umgebungen erlebt, sollte sich die manuellen Zusatzprogramme konfigurieren lassen. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.
Viele Hörgeräte haben heute einen aufladbaren Akku, aber das NE NXG AI 16 CIC NW wird weiterhin mit Einweg-Batterien betrieben. Das ist etwas umständlich in der Handhabung und belastet zudem noch die Umwelt.
Das NE NXG AI 16 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem NuEar-Gerät ist: NuEar hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Ein schönes Feature wäre ein Fernwartungsservice, um sich vom Hörprofi auch dann helfen zu lassen, wenn man gerade nicht ins Geschäft kommen kann. Aber leider gibt es das hier nicht, also gibt es auch keinen Extrapunkt.
Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem NuEar-Modell allerdings die Sensoren. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Note Extras: 3,3
Fazit: NuEar NE NXG AI 16 CIC NW
Mit der Endnote 3,32 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
Oticon Intent 4 mini Ex R | Gesamtnote: 1,7 | |
Bernafon Encanta 100 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 | |
Sonic A1.40 miniRITE | Gesamtnote: 1,7 |
Unser NuEar NE NXG AI 16 CIC NW Testbericht wurde am 08.01.2025 erstellt. Die Gesamtnote 3,32 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das NuEar NE NXG AI 16 CIC NW für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse XS, wirkt also recht klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das NuEar NE NXG AI 16 CIC NW?
Der Preisrahmen, in dem das NuEar NE NXG AI 16 CIC NW ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 3,3 (befriedigend).
Ist das NuEar NE NXG AI 16 CIC NW für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem NE NXG AI 16 CIC NW von NuEar vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem NE NXG AI 16 CIC NW von NuEar?
Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 2,8 (befriedigend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das NE NXG AI 16 CIC NW von NuEar 2 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 16 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.