Das Oticon Jet PX 2 miniRITE T im Test
In diesem Testbericht geht es um das Jet PX 2 miniRITE T. Es wurde von Oticon entwickelt und deckt leichte bis hochgradige Hörverluste ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Jet PX 2 miniRITE T ist ein recht kleines Hörgerät auf einer niedrigeren Preisstufe. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die Lautsprecheranordnung unauffällig im Ohr Richtung Trommelfell.
Oticon Jet PX bietet Hörkomfort auf Einsteigerniveau – sachlich, funktional und auf den alltäglichen Bedarf zugeschnitten.
Hörkomfort
In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim Jet PX 2 miniRITE T finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier steckt zwar eine ganz einfache Lärmunterdrückung drin, aber die sorgt nur für eine sehr leichte Dämpfung.
Ein Impulsschalldämpfer ist im Jet PX 2 miniRITE T leider nicht enthalten. Das Gerät von Oticon kann auch Windgeräusche erkennen, aber daraufhin erfolgt nur eine sehr geringe Geräuschabsenkung. Für normale Alltagswege reicht das aus, aber echte Outdoor-Aktivisten, werden damit nicht zufrieden sein. Die Mikrofone im Jet PX 2 miniRITE T lassen sich nach vorne in Blickrichtung schalten. Das ist allerdings das einzige, was das räumliche hören ein klein wenig unterstützt. Mit 12 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus.
Strategien auf der Basis künstlicher Intelligenz kommen in diesem Hörgerät von Oticon noch nicht zum Einsatz.
Wer sich mehr Entlastung in anspruchsvollen Hörsituationen wünscht, profitiert häufig von einem Upgrade auf eine höhere Technikstufe – mit mehr Automatiken und Hörkomfort.
Note Hörkomfort: 4,8
Bedienung & Konnektivität
Jeder Mensch hat ganz eigene Hörberdürfnisse. Da ist es von Vorteil, wenn man seine Hörgeräte über die Automatikfunktionen hinaus noch individualisieren kann. Im Test haben wir folgende Zugriffsmöglichkeiten entdeckt: Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Oticon ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Oticon haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.
Eine App auf dem Smartphone soll die Bedienung erleichtern, und auch für das Jet PX 2 miniRITE T haben wir eine gefunden. Neben den Grundfunktionen wie Lautstärke und Programme finden wir noch ein paar weitere Buttons zur Personalisierung. Das Jet PX 2 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.
Technisch reduzierte Hörgeräte können mit Zubehör gezielt aufgewertet werden. Ob beim Fernsehen, unterwegs oder im Gespräch – Zusatzlösungen schaffen mehr Flexibilität und Hörqualität.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,0
Oticon Jet PX 2 miniRITE T : Mit dem Oticon TV Adapter wird der Fernsehton direkt und verzögerungsfrei in die Hörgeräte übertragen – für entspanntes Hören ohne Ablenkung.
Die besten Alternativen zum Jet PX 2 miniRITE T
In unserer Datenbank befinden sich 170 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 12.11.2025):
|
Starkey Omega AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
|
Audibel Aris AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
|
KIND KINDviano 5 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
Einfachheit & Sicherheit
Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. Mit einer automatischen Situationserkennung kann Jet PX 2 miniRITE T leider nicht dienen, wir müssen manuelle Anpassungen vornehmen, um in unterschiedlichen akustischen Situationen gut zu hören. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.
Wir bedauern, dass das Jet PX 2 miniRITE T keinen Akku hat, sondern mit Hörgeräte-Batterien der Größe 312 betrieben wird. Das ist nicht weiter problematisch, aber man sollte daran denken, Ersatzbatterien mit sich zu führen. Andererseits: Dieses Hörgerät muss nicht täglich aufgeladen werden, mit einer Batterie läuft es längere Zeit.
Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.
Welche Energieversorgung für Sie sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab. Im Beitrag Akku oder Batterien finden Sie eine kompakte Entscheidungshilfe.
Note Einfachheit & Sicherheit: 3,0
Extras
Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Oticon hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät.
Sensoren im Hörgerät ermöglichen Funktionen, die einen echten Mehrwert bieten. In diesem Modell von Oticon stecken solche Sensoren drin und zählen z.B. über den Tag hinweg Ihre Schritte. Die Daten lassen sich dann in der App anschauen. Es kann gut sein, dass über nachfolgende Updates noch weitere Tracking-Funktionen hinzukommen. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Note Extras: 1,8
Fazit: Oticon Jet PX 2 miniRITE T
Mit der Endnote 3,26 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Unsere Hörgeräte Suche bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, das Angebot nach Ihren persönlichen Vorlieben zu sortieren und vergleichen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
Hansaton Beat FS 1 R T 13 | Gesamtnote: 2,4 |
|
Hansaton Beat FS 1 R T 312 | Gesamtnote: 2,4 |
|
Hansaton Beat FS 1 R T 675 | Gesamtnote: 2,4 |
Unser Oticon Jet PX 2 miniRITE T Testbericht wurde am 28.05.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,26 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Jet PX 2 miniRITE T von Oticon für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Jet PX 2 miniRITE T von Oticon?
Der grobe Rahmen, in dem das Oticon Jet PX 2 miniRITE T derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 700,00 € und 1.300,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 3,3 (befriedigend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt nur 1 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Oticon Jet PX 2 miniRITE T?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Oticon Jet PX 2 miniRITE T?
Das Jet PX 2 miniRITE T vom Hersteller Oticon ist mit 12 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht nur 1 von 5 Sternen. Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Jet PX 2 miniRITE T. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 4,8 (mangelhaft).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

