Das ReSound Enzo IA 4 98-DWHC im Test
Heute haben wir ein traditionelles Hörgerät namens Enzo IA 4 98-DWHC auf unserer Test-Agenda. Der Hersteller ReSound hat es für mittelmäßige bis stärkere Hörverluste und zum Tragen hinter dem Ohr gedacht. Preislich ist es ein Modell zu einem angemessenen Preis aus der oberen Mittelklasse. Also, dann lassen Sie uns mal schauen:
Mit dem Enzo IA stellt ReSound ein leistungsstarkes Hörgerät für hochgradige Hörverluste bereit, das trotz seiner Stärke detailreiche Klänge und gute Sprachverständlichkeit ermöglicht.
Hörkomfort
Gleich zu Beginn beschäftigen wir uns mit dem Thema Hörkomfort. Damit meinen wir all die Ausstattungsmerkmale, die für einen rundum angenehmen, satten und störungsfreien Sound sorgen. Im Enzo IA 4 98-DWHC ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich.
Die klassische Lärmunterdrückung ist natürlich auch hier vorhanden. Sie hat die Aufgabe, einfache Geräusche aus der Umgebung zu erkennen und ein wenig abzumildern. In diesem ReSound-Modell klappt das ganz gut. In einer normalen Hörumgebung kommt man damit sicherlich klar. Es gibt im Enzo IA 4 98-DWHC auch eine Impulsschallunterdrückung. Sie erkennt recht zuverlässig alle kurzen, klappernden Geräusche, aber die Dämpfung fällt eher gering aus.
Wer sich gern draußen aufhält, wird sich hier über die Windgeräuschunterdrückung freuen. Sie dämpft zwar nicht so stark, aber nützlich ist sie auf jeden Fall. Das räumliche Hören erfordert mit dem Enzo IA 4 98-DWHC ein wenig Übung. Aber das adaptive Mikrofonsystem bietet in Gesellschaft eine ganz gute Unterstützung. Mit 12 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus. Andere Hörgeräte verwenden bereits künstliche Intelligenz in ihrer Signalverarbeitung, aber im Enzo IA 4 98-DWHC steckt diese Strategie noch nicht.
Die automatische Direktionalität steuert die Mikrofone beider Hörgeräte so, dass Sprache klar hervorgehoben und Umgebungsgeräusche realistisch einbezogen werden. Dabei orientiert sich die Technik an den natürlichen Hörmustern des Gehirns und passt die Einstellungen laufend an. Durch den binauralen Austausch verstärken die Hörgeräte gezielt das wichtigste Sprachsignal, ohne die räumliche Wahrnehmung einzuschränken – für ein entspanntes, authentisches Hörerlebnis in allen Situationen.
Note Hörkomfort: 2,8
Bedienung & Konnektivität
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim Enzo IA 4 98-DWHC angeschaut: Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Eine Fernbedienung ist für das Enzo IA 4 98-DWHC verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von ReSound leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Immer öfter werden Funktionalitäten in Hörgeräte übernommen, die man bereits aus anderen Bereichen kennt. Hier im Enzo IA 4 98-DWHC ist es die Tap-Steuerung. Es genügt, kurz mit den Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel zu tippen, und dann wird ein Befehl ausgelöst. Das kann z.B. der Start einer Übertragung vom Fernsehadapter sein. Ihr Hörakustiker sucht mit Ihnen die passende Funktion heraus.
Unser Smartphone haben wir immer dabei, und beim Enzo IA 4 98-DWHC lohnt sich das auch, denn es kann über eine App individualisiert werden. Die App macht auch richtig Spaß und hat einen Funktionsumfang, den man in einer Hörgeräte-App gar nicht erwartet hätte. Wer gerne spielt, ist hier genau richtig. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Mit dem Auracast Assistenten der ReSound Smart 3D App empfangen Sie Auracast-Signale bequem über Ihr Smartphone. Über das Startsymbol gelangen Sie sofort zur Liste aller aktiven Audioquellen und können sich direkt verbinden.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,1

ReSound Enzo IA 4 98-DWHC : Mit der handlichen Fernbedienung lassen sich Hörgeräte unauffällig bedienen – Lautstärke regulieren und Programme wechseln ganz ohne direktes Anfassen. Ideal für Alltag und unterwegs.
Die besten Alternativen zum Enzo IA 4 98-DWHC
In unserer Datenbank befinden sich 11 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
ReSound Enzo IA 9 98-DWHC | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
ReSound Enzo IA 7 98-DWHC | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
ReSound Enzo IA 5 98-DWHC | Gesamtnote: 1,8 |
Einfachheit & Sicherheit
Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. Das Enzo IA 4 98-DWHC greift auf die wichtigsten Höreinstellungen automatisch zu und erleichtert damit die tägliche Nutzung. Wer jedoch häufig wechselnde akustische Umgebungen erlebt, sollte sich die manuellen Zusatzprogramme konfigurieren lassen. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Das Enzo IA 4 98-DWHC ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.
Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.
Mit einer Akkuleistung von bis zu 28 Stunden bieten die Powergeräte zuverlässige Ausdauer. Auch bei intensiver Streaming-Nutzung bleibt mit rund 20 Stunden genügend Kapazität für den gesamten Tag. Individuelle Faktoren können die tatsächliche Laufzeit beeinflussen.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5
Extras
Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.
Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.
Sensoren gibt es in dieser Enzo IA 4-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Die austauschbaren Mikrofonfilter des ReSound Modells sichern eine gleichbleibend hohe Klangqualität und lassen sich mühelos selbst wechseln.
Note Extras: 2,4
Fazit: ReSound Enzo IA 4 98-DWHC
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,01 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser ReSound Enzo IA 4 98-DWHC Testbericht wurde am 28.08.2025 erstellt und zuletzt am 04.09.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,01 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,1 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,4 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Enzo IA 4 98-DWHC von ReSound für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust mittel bis stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Enzo IA 4 98-DWHC von ReSound?
Der grobe Rahmen, in dem das ReSound Enzo IA 4 98-DWHC derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,0 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 3 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das ReSound Enzo IA 4 98-DWHC?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem ReSound Enzo IA 4 98-DWHC?
Das Enzo IA 4 98-DWHC vom Hersteller ReSound ist mit 12 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 3 von 5 Sternen. Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Enzo IA 4 98-DWHC. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,8 (befriedigend).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
