Das ReSound Savi 4 61-DRW im Test
Der Kauf eines Hörgerätes will gut überlegt sein, schließlich hat es einen ganz ordentlichen Preis, und man möchte viele Jahre seine Freude daran haben. Deshalb schauen wir uns verschiedene Parameter an und stellen Ihnen die Ergebnisse unserer Produkttests zur Verfügung. In diesem Testbericht geht es um das Savi 4 61-DRW von ReSound. Das ist ein kleines, kaum wahrnehmbares Hörgerät aus der unteren Mittelklasse und für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf geeignet. Getragen wird es hinter dem Ohr. Durch die Unterbringung des Lautsprechers direkt im Gehörgang erhält es vom Start weg ziemlich gute akustische Klangeigenschaften.
Savi von ReSound – das Einstiegsmodell für alle, die auf bewährte Hörtechnik setzen möchten, ohne dabei das Budget zu strapazieren.
Hörkomfort
Unsere erste Test-Kategorie ist der Hörkomfort. Eigentlich könnten wir auch Klangkomfort sagen, denn darum geht es hauptsächlich. Klingt das Hörgerät sehr technisch oder schön natürlich? Werden zu viele Nebengeräusche verstärkt, oder bleiben die ganz gut im Hintergrund? In diesem Gerät von ReSound ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Die Störlärmunterdrückung ist ein sehr traditionelles Feature, sie filtert alle rauschartigen, gleichförmigen Klänge aus der Umgebung und reduziert ihre Lautheit. Im Savi 4 61-DRW haben wir es nicht gerade mit der leistungsfähigsten Variante zu tun, aber im Alltag sollte die Lärmunterdrückung reichen.
Windgeräusche können draußen manchmal zum Problem werden. Deshalb ist hier ein moderates Windgeräuschmanagement integriert. Das Impulsschallmanagement ist relativ einfach, es dämpft kurze laute Geräusche ein wenig, es ist okay. Savi 4 61-DRW hat 12 einstellbare Frequenzbänder und bewegt sich damit im Mittelfeld. Ein guter Akustiker kann da sicherlich einen vernünftigen Klang herausholen. Bei unseren Tests schauen wir uns auch das räumliche Hören an. Hier sind zwar adaptive Mikrofone integriert, aber die Funkvernetzung zwischen beiden Ohren fehlt, und dadurch lässt sich kein echtes 3D-Hören rekonstruieren. Dennoch kann man gut zurecht kommen. Mit ein wenig Übung lässt sich das Richtungsgehör wieder trainieren.
Strategien auf der Basis künstlicher Intelligenz kommen in diesem Hörgerät von ReSound noch nicht zum Einsatz.
Mit der Binauralen Direktionalität III von ReSound passen sich Ihre Hörgeräte automatisch an komplexe Hörsituationen an – für besseres Sprachverstehen, selbst in lauter Umgebung. Sie hören, was wichtig ist, und behalten gleichzeitig den Überblick über Ihre Umgebung.
Note Hörkomfort: 3,1
Bedienung & Konnektivität
Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim Savi 4 61-DRW an: Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Eine Fernbedienung ist für das Savi 4 61-DRW verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Savi 4 61-DRW noch nicht.
Besser als eine Fernbedienung ist unserer Meinung nach eine App, denn ein Smartphone hat wohl jeder in der Tasche. Die App für das Savi 4 61-DRW ist richtig gut, sie hat eine Menge kluger Funktionen, die das Hören in schwierigen Situationen nochmal deutlich leichter machen. Sie ist recht komplex, aber man findet sich schnell zurecht. Im Demomodus kann man schonmal üben. Es gibt auch ein paar überraschende Zusatztools - viel Spaß beim Entdecken! Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Egal ob Einstiegs- oder Premiummodell: ReSound stattet alle Hörgeräte mit fortschrittlicher Konnektivität aus – inklusive LE Audio, Auracast und direktem Streaming für kompatible Geräte.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3
Die besten Alternativen zum Savi 4 61-DRW
In unserer Datenbank befinden sich 120 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Philips HearLink 9040 MNR T | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Audibel Arc AI 2400 mRIC 312 | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audibel Arc AI 2400 RIC 312 | Gesamtnote: 1,7 |
Einfachheit & Sicherheit
Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. Die automatische Situationserkennung soll normalerweise das Zuhören leichter machen. Das Savi 4 61-DRW kann jedoch mit wechselnden oder schwierigen akustischen Umgebungen nicht so gut umgehen, da fehlen ein paar adaptive Algorithmen. Ergänzend sollte man sich bei diesem Gerät immer ein paar zusätzliche Hörprogramme einstellen lassen. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.
Wir bedauern, dass das Savi 4 61-DRW keinen Akku hat, sondern mit Hörgeräte-Batterien der Größe 312 betrieben wird. Das ist nicht weiter problematisch, aber man sollte daran denken, Ersatzbatterien mit sich zu führen. Andererseits: Dieses Hörgerät muss nicht täglich aufgeladen werden, mit einer Batterie läuft es längere Zeit.
Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.
Dieses Modell gibt es sowohl mit wiederaufladbarem Akku als auch mit Einwegbatterie. Worauf Sie bei der Entscheidung achten sollten, lesen Sie in unserem Beitrag Batterie oder Akku? Entscheidungshilfe für Hörgeräteträger
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8
Extras
Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Savi 4 61-DRW verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.
Hätte ReSound Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Savi 4 61-DRW in der Wertung verloren. Das Gerät von ReSound konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Das neue ReSound ist mit auswechselbaren Mikrofonfiltern ausgestattet, die Sie selbst schnell und einfach tauschen können – für dauerhaft sauberen Klang und weniger Wartungsaufwand.
Note Extras: 2,4
Fazit: ReSound Savi 4 61-DRW
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,42 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser ReSound Savi 4 61-DRW Testbericht wurde am 04.05.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,42 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,1 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,4 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das ReSound Savi 4 61-DRW?
Das Savi 4 61-DRW von ReSound wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,4 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (3 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem ReSound Savi 4 61-DRW?
Das Savi 4 61-DRW von ReSound erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 3,1 (befriedigend). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 3 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 12 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das Savi 4 61-DRW von ReSound geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von ReSound als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das ReSound Savi 4 61-DRW?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das ReSound Savi 4 61-DRW hat die Größenklassifizierung XS, ist also recht klein im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
