Das Rexton BiCore BHP 30 HdO im Test
Was genau kann das BiCore BHP 30 HdO vom Hersteller Rexton? Zunächst einmal handelt es sich um ein früher weit verbreitetes Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt. Es deckt mittlere, stärkere und sich verändernde Hörverluste ab. Dieses Modell ist ein schönes, aber durchaus sichtbares Hörgerät zu einem eher günstigen Preis. Was kann es im Höralltag leisten? Welche Komfortausstattung bringt es mit? Wir haben uns das genauer angeschaut.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim BiCore BHP 30 HdO finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Rexton wäre eine stärkere Lärmabsenkung wünschenswert, aber die ist eben den höherwertigen Hörgeräten vorenthalten.
Das Impulsschallmanagement ist in diesem Gerät nicht wirklich empfehlenswert. Kurze, laute Geräusche klingen immer noch ziemlich heftig. Wir haben eine Basis-Winderkennung gefunden, aber einstellbar ist da leider nichts. Lassen Sie uns noch kurz den Equalizer anschauen: Mit 8 Bändern ist er nicht besonders flexibel. Mit ein paar mehr Kanälen hätten wir sicher ein schöneres, natürlicheres Klangerlebnis bekommen. Aber immerhin, wir können den Klang schon recht vernünftig auf unsere Hörempfindung abstimmen lassen. Die Mikrofone im BiCore BHP 30 HdO lassen sich nach vorne in Blickrichtung schalten. Das ist allerdings das einzige, was das räumliche hören ein klein wenig unterstützt.
Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.
Note Hörkomfort: 4,7
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Grundsätzlich arbeiten die Hörgeräte vollautomatisch, und das ist auch der Modus, den die meisten Menschen bevorzugen. Manchmal ist es aber ganz nützlich, wenn man in einer schwierigen Situation in ein anderes Hörprogramm wechseln oder einfach nur die Lautstärke anpassen kann. Deshalb werfen wir einen kurzen Blick auf die Bedienmöglichkeiten des BiCore BHP 30 HdO. Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem Rexton-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Es gibt von Rexton eine passende App zur leichteren Bedienung. Die ist allerdings nicht besonders üppig ausgestattet und geht über die Grundfunktionen wie laut/leise und Hörprogramme kaum hinaus. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,2
Die besten Alternativen zum BiCore BHP 30 HdO
In unserer Datenbank befinden sich 51 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 12.11.2025):
|
Hansaton Beat FS 9 R T 675 | Gesamtnote: 1,5 |
|
Hansaton Beat FS 7 R T 675 | Gesamtnote: 1,7 |
|
NuEar Savant AI 2400 PP HdO 13 | Gesamtnote: 1,7 |
Einfachheit & Sicherheit
Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz eines Hörgerätes ist die Alltagstauglichkeit. Dabei geht es z.B. um automatisierte Funktionen oder auch um Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Das Hören wird enorm erleichtert durch eine gute Situationserkennung. Im BiCore BHP 30 HdO haben wir eine recht solide Automatik gefunden, die mit den gängigsten Hörsituationen gut klarkommt. Das könnte ausreichen, wenn die akustischen Verhältnisse nicht allzu herausfordernd sind. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Das BiCore BHP 30 HdO bekommt seine Energie aus kleinen Einweg-Batterien, die alle paar Tage gewechselt werden müssen. Das ist zwar kein Hexenwerk, sollte aber zumindest bei motorischen Problemen bedacht werden. Ein aufladbarer Akku wäre in der Handhabung wesentlich einfacher.
Das BiCore BHP 30 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Am Ende unseres Testberichtes gibt es noch ein bisschen Platz für die Extra-Features: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im BiCore BHP 30 HdO auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät.
Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das BiCore BHP 30 HdO aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Dieses Rexton-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht.
Note Extras: 2,5
Fazit: Rexton BiCore BHP 30 HdO
Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 3,88. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
|
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
|
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser Rexton BiCore BHP 30 HdO Testbericht wurde am 10.12.2024 erstellt und zuletzt am 08.01.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 3,88 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das BiCore BHP 30 HdO von Rexton?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Rexton BiCore BHP 30 HdO befindet sich in der Größenklasse M. Das bedeutet, es wirkt eher groß.
Wie gut höre ich mit dem BiCore BHP 30 HdO von Rexton?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 4,7 (mangelhaft) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht 2 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Rexton BiCore BHP 30 HdO ist 8 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen).
Ist das Rexton BiCore BHP 30 HdO für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Rexton hat für das BiCore BHP 30 HdO folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust mittel bis stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das Rexton BiCore BHP 30 HdO?
Ist das BiCore BHP 30 HdO von Rexton teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (3,9 (ausreichend)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (2 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

