Das Signia Active Pro IX ITC im Test
Hier schauen wir uns ein Hörgerät aus der Business Class an, das im Ohr getragen wird. Es heißt Active Pro IX ITC und stammt vom Hersteller Signia. Verwenden können es alle Menschen, die sowohl leichten, als auch stärkeren Hörbedarf haben und sich ein nicht gerade auffälliges Hörgerät wünschen. Durch den Trageplatz in der Vertiefung der Ohrmuschel hat es sehr gute Klangeigenschaften.
Mit dem Active IX bringt Signia bereits das zweite Modell dieser innovativen Reihe auf den Markt. Im Gegensatz zu klassischen Im-Ohr-Hörgeräten, die meist unauffällig im Gehörgang sitzen, ist die Technik beim Active IX deutlich sichtbar. Statt im Ohr zu verschwinden, liegt das Gerät – ähnlich wie bei modernen Bluetooth-Kopfhörern – auf der Ohrmuschel. Diese auffällige Bauweise steht für einen zeitgemäßen Look und eine einfache Bedienung.
Hörkomfort
Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des Active Pro IX ITC waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:
Natürlich gibt es in diesem Signia-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier lassen sich die Störgeräusche in mehreren Abstufungen dosieren, so dass man selber entscheiden kann, wieviel Dämpfung wirklich angenehm ist.
Schnell auftretende, klappernde Geräusche werden spürbar und ausreichend gedämpft, das empfinden wir als angenehm. Das Active Pro IX ITC überzeugt uns mit seiner Windabsenkung und bietet in dem Punkt eine gute Performance. Stolze 20 Equalizer-Bänder haben wir im Active Pro IX ITC gefunden. In jedem Band wirft das Hörgerät sein Geräuschmanagement an, fischt die störenden Anteile heraus und behält wichtige Sprachanteile. Klangliche Änderungen können zielgerichtet und passgenau erfolgen. Damit sind wir sehr zufrieden. Gerade bei bei zackigen oder steil abfallenden Hörkurven kann so ein Hörgerät sehr nützlich sein. Um das räumliche Hören macht man sich als Normalhörender eigentlich keine Gedanken. Mit diesem Hörgerät müssen wir das ebenfalls nicht. Ein raffiniertes System aus Richtmikrofonen und beidohriger Funkvernetzung generiert einen 3D-Effekt, der dem natürlichen Gehör sehr nahe kommt.
Trotz moderner Komfortmerkmale kann es doch immer mal zu kniffligen Hörsituationen kommen. Dafür hat das Active Pro IX ITC einen Assistenzmodus in seiner App. Dahinter steckt eine künstliche Intelligenz, die die momentane Umgebung analysiert und nochmal eine spürbar bessere Einstellung berechnet.
Note Hörkomfort: 1,3
Bedienung & Konnektivität
Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim Active Pro IX ITC ist. Bei diesem Hörgerät fehlt leider eine direkte Bedienoption. Vermutlich ist das der kleinen Bauform geschuldet. Das muss aber kein Nachteil sein, denn oft reichen die Automatikfunktionen aus. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.
Besser als eine Fernbedienung ist unserer Meinung nach eine App, denn ein Smartphone hat wohl jeder in der Tasche. Die App für das Active Pro IX ITC ist richtig gut, sie hat eine Menge kluger Funktionen, die das Hören in schwierigen Situationen nochmal deutlich leichter machen. Sie ist recht komplex, aber man findet sich schnell zurecht. Im Demomodus kann man schonmal üben. Es gibt auch ein paar überraschende Zusatztools - viel Spaß beim Entdecken! Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Diese Hörgeräte bieten eine beeindruckende Verbindung von Technologie und Komfort. Sie können direkt mit Apple iOS-Geräten wie iPhones, iPads oder iPods sowie mit Android-Geräten gekoppelt werden, die ASHA (Audio Streaming for Hearing Aids) oder den modernen LE Audio-Standard unterstützen. Diese direkte Verbindung ermöglicht es Ihnen, Audioinhalte wie Telefonate, Musik, Podcasts oder sogar Navigationsanweisungen mühelos und in hoher Qualität direkt auf Ihre Hörgeräte zu streamen – ohne zusätzliche Geräte oder Adapter. Dadurch wird Ihr Alltag nicht nur komfortabler, sondern auch klanglich reicher und flexibler. Egal, ob Sie ein wichtiges Telefonat führen oder Ihre Lieblingsmusik genießen möchten – mit der direkten Streaming-Technologie wird Ihre Hörexperience nahtlos und intuitiv in Ihre digitale Welt integriert.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,6

Signia Active Pro IX ITC : Zusätzlich zur Möglichkeit, in Echtzeit einen Online-Termin mit Ihrem Akustiker zu vereinbaren, steht Ihnen rund um die Uhr ein virtueller Assistent zur Seite. Diese intelligente Lösung nutzt gezielte Fragen, um Sie Schritt für Schritt zur passenden Antwort oder Lösung für Ihr Anliegen zu führen.
Die besten Alternativen zum Active Pro IX ITC
In unserer Datenbank befinden sich 1 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in einer großen Ausführung in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 0 (Redaktionsstand 28.09.2025):
Einfachheit & Sicherheit
Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? In der Situationsautomatik vom Active Pro IX ITC steckt nahezu alles drin, was man im Alltag so erleben kann. Es liefert mir jederzeit die perfekte Einstellung, ohne dass ich aktiv etwas machen muss. Gerade in abwechslungsreichen Phasen ist das äußerst bequem und lässt mich das Hörgerät fast vergessen am Ohr. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Eine äußerst nützliche Weiterentwicklung der letzten Jahre ist unserer Meinung nach der integrierte Akku. Aus unserem Alltag sind wir es gewohnt, elektronische Geräte wieder aufzuladen. Und auch das Active Pro IX ITC ist aufladbar, so dass wir auf den lästigen Batteriewechsel verzichten können.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Mit ihren integrierten Hochleistungsakkus können diese Geräte eine Laufzeit von bis zu 39 Stunden erreichen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die tatsächliche Nutzungsdauer von Ihrem Hörverlust und Ihrem Streaming-Verhalten abhängt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 0,8

Signia Active Pro IX ITC : Die miniPocket Fernbedienung ist die ideale Lösung für Hörgeräteträger, die ihre Geräte einfach und diskret steuern möchten, ohne auf ein Smartphone angewiesen zu sein. Mit ihrem praktischen, kompakten Design lässt sie sich bequem am Schlüsselbund oder in der Tasche tragen. Alle wesentlichen Funktionen wie die Lautstärkereinstellung, der Wechsel zwischen verschiedenen Programmen und die Steuerung von zusätzlichem Zubehör lassen sich schnell und unkompliziert bedienen – für eine noch komfortablere Nutzung Ihres Hörgeräts im Alltag.
Extras
Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Signia hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.
Spezielle Sensoren im Signia Active Pro IX ITC bieten ganz neue Einblicke in Ihren Gesundheitszustand. So können Sie z.B. am Ende eines Tages schauen, wieviele Schritte Sie gegangen sind. Ihr Smartphone müssen Sie unterwegs übrigens nicht einmal dabei haben. Lediglich zum Auslesen der Daten müssen Sie einen Blick in die App werfen. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Doch nicht das richtige Geräte für Sie? Nutzen Sie unsere Hörgeräte Suche. Über eine umfangreiche Vorauswahl bekommen Sie die Geräte angezeigt, da zu Ihrem Vorstellungen passen.
Note Extras: 1,8
Fazit: Signia Active Pro IX ITC
Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,38 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Amplifon Commence 2 63-DRW | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Signia Active Pro IX ITC Testbericht wurde am 03.12.2024 erstellt und zuletzt am 10.12.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,38 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,6 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 0,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das Active Pro IX ITC von Signia?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Active Pro IX ITC von Signia befindet sich in der Größenklasse S. Man könnte es also als mittelgroß bezeichnen.
Wie ist der Preis des Signia Active Pro IX ITC?
Active Pro IX ITC von Hersteller Signia wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,4 (sehr gut) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem Signia Active Pro IX ITC?
Signia Active Pro IX ITC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 1,3 (sehr gut). Das Signia-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). 20 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das Signia Active Pro IX ITC geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Signia Active Pro IX ITC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
